Euromaster ist das nicht das einzige Unternehmen aus der Reifenbranche, das sich über einen der von der Zeitschrift Autoflotte alljährlich vergebenen “Flotten-Awards” freuen kann. Während die zu Michelin gehörende Handelskette den Sieg in der Kategorie Reifenservicedienstleister einheimsen konnte, hatte ATU bei den freien Werkstätten die Nase vorn und Continental bei den Reifen. Damit ist der Zieleinlauf wieder einmal derselbe wie 2012 und auch schon das Jahr davor.
Nichtsdestoweniger ist die Freude aufseiten des deutschen Reifenherstellers über den erneuten Erfolg natürlich groß. “Schließlich zeigt uns der ‚Flotten-Award’ immer wieder, ob wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen im Flottenbereich gut unterwegs sind und die Anforderungen unserer Kunden im Reifenbereich kennen”, kommentiert Katja Hinze, die bei Continental das Flottengeschäft in Deutschland verantwortet, das Votum der 6.400 Flottenverantwortlichen, die dieses Jahr an der Abstimmung teilgenommen haben.
Wenn es darum geht, die Wirtschaftlichkeit von Nutzfahrzeugreifen zu messen, steht für viele Transportunternehmer nach wie vor die Laufleistung an erster Stelle. Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch ist aber auch der Rollwiderstand von entscheidender Bedeutung. Mathematisch lässt sich belegen, dass ein Prozent Optimierung des Rollwiderstands etwa den gleichen Effekt hat wie sieben Prozent Laufleistungsoptimierung.
Wie hoch das Einsparpotenzial in Sachen Kraftstoff tatsächlich sein kann, unterstreicht der von Continental vor drei Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb “Beat-the-Best”. Für die mittlerweile fünfte Runde des spannenden Wettbewerbs hat Continental erneut bundesweit 15 Speditionen ausgewählt, die noch bis Mitte Mai 2013 die Reifen testen. Die vergangenen Wettbewerbe haben gezeigt, dass im Durchschnitt mit den Continental-Reifen mehr als zwei Liter Kraftstoff eingespart werden könnten, so der Hersteller in einer Mitteilung.
Rund 15.000 Beschäftigte der “Rubber Group” des Continental-Konzerns in Deutschland, die den Tarifverträgen der chemischen Industrie unterliegen, profitieren künftig von einem weiteren Baustein, den die Tarifpartner in Sachen Demografiewandel vereinbart haben. Ein neues Modell entlastet ältere Arbeitnehmer ab 60 Jahren, die bei vollem Monatsentgelt insbesondere im Schichtbetrieb ihre Arbeitszeit auf eine Vier-Tage-Woche reduzieren können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-18 12:06:002013-03-18 12:06:00Continental-Mitarbeiter können Arbeitszeit im Alter jetzt flexibler gestalten
Nachdem bereits Anfang der vergangenen Woche die Commerzbank das Kursziel für die Continental-Aktie deutlich heraufgesetzt hatte, legen jetzt auch Morgan Stanley und das Bankhaus Lampe mit eigenen Einschätzungen nach. Bei Morgan Stanley sieht man das Kursziel derzeit bei 104 statt bisher 96 Euro, stuft das Papier aber von “Overweight” auf “Equal-weight” herab; man erwartet demnach durchschnittliche Gesamterträge auf Marktniveau; die Gewinnerwartungen des Marktes ließen keinen Spielraum mehr nach oben, heißt es dazu in einer Branchenstudie. Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Continental unterdessen nach einer Analystenkonferenz auf “Kaufen” mit einem Kursziel von 110 Euro belassen.
Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz dürften ab 2013 von mehreren buchhalterischen Effekten beeinflusst werden, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Höhere Pensionsverbindlichkeiten sollten durch das voraussichtlich leicht steigende operative Ergebnis (EBIT) und die niedrigere Nettoverschuldung kompensiert werden. Continental hatte am 8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-18 10:24:002013-03-18 10:24:00Continental-Aktie beschäftigt weiterhin die Analysten
Der in den nächsten Wochen anstehende Wechsel auf Sommerreifen bietet Gelegenheit, die bremsstaubarmen Ceramic-Bremsbeläge von ATE – eine Marke aus dem Continental-Konzern – nachzurüsten. Nach kurzer Einfahrzeit erzeugen diese einen hauchdünnen Transferfilm auf der Bremsscheibe, der den Bremsstaub reduziere und die Bremsscheibe vor Verschleiß schütze, so der Anbieter.
Continental hat erstmals einen Supplier Innovation Day ausgetragen. Im Rahmen einer Fachmesse in Regensburg präsentierten 20 ausgewählte Lieferanten den Fach- und Führungskräften aus allen Automotive-Divisionen des Konzerns ihre neuesten Ideen und Technologien. “Wir streben einen noch engeren Schulterschluss mit unseren Schlüsselzulieferern an”, so Continental-Vorstandsmitglied Helmut Matschi bei der Eröffnung.
“Gerade in der Automobilindustrie ist Erfindergeist heute ein wichtiges Kriterium entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wer hier sein Potential clever zu nutzen versteht, kann den entscheidenden Schritt nach vorne machen.” dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mare.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-14 08:19:002013-07-11 11:32:24Supplier Innovation Day bei Continental
Keine andere Fahrzeuggattung ist so vielseitig wie die der Vans: Im gewerblichen Sektor reicht das Einsatzspektrum vom kleinen Einzelhandel bis zur international operierenden Transporterflotte. Und im privaten Einsatz hat der Van als Familienfahrzeug ebenso viele Freunde gefunden wie als Freizeitmobil. Während der Markt insgesamt rückläufig ist, ist der der Van- und Transporterreifen ein Wachstumsmarkt; schon heute gehört jedes achte in Deutschland zugelassene Fahrzeug in diese Kategorie, sodass die Experten von Continental für das kommende Umrüstgeschäft mit einem Absatz von mehr als 1,7 Millionen entsprechenden Sommerreifen rechnen.
Den größten Anteil daran dürfte die Dimension 205/65 R16 107 T ausmachen, der man ein Marktwachstum von zwölf Prozent zutraut. Für genau dieses Marktsegment hat Continental auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf jetzt zwei neue Reifen vorgestellt: den ContiVanContact 100 und den ContiVanContact 200. Mit der Vorstellung dieser beiden neuen Sommerreifen erweitert der Hersteller nicht nur sein Produktsortiment, sondern passt zugleich auch die strategische Ausrichtung in der Forschung und Entwicklung an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VanContact_tb.jpg277401Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-13 13:03:002013-07-11 11:32:07Continental stellt neue Van-Reifen VanContact 100 und 200 vor
Erfolgsfaktoren von Conti und Rahmenbedingungen der Industrieproduktion in Deutschland standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich im Continental-Werk Limbach-Oberfrohna/Stollberg. Der Standort ist einer von weltweit 291 Standorten des Automobilzulieferers und das Kompetenzzentrum für die Zukunftstechnologie von Diesel-Einspritzsystemen.
“Wir freuen uns sehr über das Interesse der Bundeskanzlerin und des Ministerpräsidenten an unserem innovativen Standort”, so Dr. Elmar Degenhart, Continental-Vorstandsvorsitzender. “Mit ihrem Besuch geben uns beide die Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und über die automobilen Herausforderungen zu sprechen, die in Deutschland und weltweit vor uns liegen.
Die Commerzbank hat das Kursziel für Continental nach der Vorlage endgültiger Zahlen von 98 auf 115 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Der operative Gewinn des Autozulieferers sei nun sogar noch etwas höher ausgefallen als vorab veröffentlicht, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Größte Überraschung sei aber der “Free Cashflow” gewesen.
Den fairen Wert der Aktie habe die Commerzbank wegen der reduzierten Nettoschulden und der gestiegenen Bewertung der Wettbewerberaktien erhöht. ab
Aktuell steht der Continental-Aktienkurs bei 96 Euro..
Für den Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental war das zurückliegende Geschäftsjahr das bisher erfolgreichste seiner Unternehmensgeschichte. Daran will der Konzern nun auch seine Mitarbeiter weltweit teilhaben lassen und schüttet für 2012 eine Rekordsumme in Höhe von rund 100 Millionen Euro als Erfolgsbeteiligung (Vorjahr: 70 Millionen Euro) an knapp 160.000 Beschäftigte aus.
Die Beschäftigten in Deutschland erhalten im April dieses Jahres demnach 900 Euro, was einer Steigerung von 250 Euro gegenüber einem Jahr zuvor entspricht. “Diese Art der Beteiligung zeigt unsere Verbundenheit über Länder- und Divisionsgrenzen hinweg. Anders als andere Unternehmen beteiligt Continental seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, also von Shanghai in China bis Guarulhos in Brasilien, von Göteborg in Schweden bis Port Elizabeth in Südafrika, am Erfolg des Unternehmens.
Unsere Beschäftigten leisten tagtäglich mit ihrem engagierten Einsatz einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen und nachhaltigen Wertschöpfung unseres Unternehmens. Das wollen wir belohnen”, erklärte Elke Strathmann, im Continental-Vorstand verantwortlich für das Ressort Personal. cm