Nur knapp drei Wochen nachdem Continental seinen vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 vorgelegt hat, legt der Hannoveraner Automobilzulieferer und Reifenhersteller jetzt seinen kompletten Geschäftsbericht unter der Überschrift “The Future in Motion” vor. Auf 272 Seiten stellt das deutsch Unternehmen alle wissenswerten Informationen über die verschiedene Geschäftsbereiche und das aktuelle wirtschaftliche Umfeld dar. ab
Den kompletten “Geschäftsbericht 2012” können Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv lesen.
Bridgestone ist auch in diesem Jahr wieder zur “wertvollsten Marke” gekürt worden. In einer Untersuchung des britischen Marktforschungsinstituts Brand Finance liegt der japanische Weltmarktführer dabei vor Michelin, wobei der französische Hersteller gegenüber dem Vorjahr deutlich auf Bridgestone aufgeholt hat. Auf den weiteren Plätzen der Untersuchung “Brand Finance Global 500” kommen Continental, Goodyear und Pirelli.
Gegenüber 2012 hat sich das Ranking nicht geändert. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-26 12:19:002013-07-11 11:36:19Bridgestone ist weiterhin „wertvollsten Marke“
Für den Markt Belgien, Niederlande und Luxemburg hat Continental einen neuen Manager für die Zweiraddivision. Dick Rozeboom von der Continental Banden Groep B.V.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dick_Rozeboom__2__tb.jpg507400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-26 09:29:002013-07-11 11:36:08Conti geht mit neuem Zweiraddivision-Manager in die Saison
Continental ist im Bereich der Pkw-Reifen für die Fahrzeughersteller einer der wichtigsten Hersteller weltweit. In Europa hat das deutsche Unternehmen Karlheinz Evertz zufolge seine Marktposition der vergangenen Jahre in der Erstausrüstung mit Pkw-Reifen “auch in 2012 erfolgreich verteidigt und in der NAFTA-Region einen Marktanteil von mehr als 15 Prozent erreicht”. Continental bereift derzeit fast ein Drittel aller Neuwagen europäischer Fahrzeughersteller mit Pkw-Reifen der Premiummarke Continental.
Die größten Wachstumschancen sehe man indes für die kommenden Jahre in Asien, so Leiter Pkw-Reifen-Erstausrüstung weltweit weiter. “Diese schnell wachsende Region wollen wir verstärkt mit Reifen aus unserem Werk in Hefei in China bedienen, um die Entwicklung der weltweiten Premiumfahrzeughersteller dort mit unseren Premiumreifen zu begleiten. In Hefei wird derzeit bereits der Ausbau auf eine Jahreskapazität von acht Millionen Pkw-Reifen pro Jahr vorbereitet.
” Daneben spiele auch Südamerika eine wichtige Rolle für unser Geschäft, denn hier nehme die Zahl der Premiumfahrzeuge ebenfalls rasant zu. “Mit unserem Werk in Camaçari in Brasilien, wo wir gerade die Jahreskapazität bis 2015 auf neun Millionen Pkw-Reifen verdoppeln, haben wir dafür bereits die Weichen eingestellt. Und natürlich darf Russland in dieser Aufzählung nicht fehlen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Evertz_tb.jpg349244Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-25 12:11:002013-07-11 11:35:57Continental sieht OE-Wachstumsmärkte vor allem in Asien
In einem modifizierten Seecontainer ist das Gros einer Steuerungs- und Antriebslösung für eine neue Kombiproduktionsanlage für Reifen (Laufstreifen- und Seitenwandfertigung) der Continental AG untergebracht. Bei diesem Projekt haben der Reifenhersteller, der Anlagenbauer Troester sowie der Automatisierungsanbieter Siemens zusammengearbeitet mit dem Ziel, in gebündelter Form und mit aufeinander abgestimmten Komponenten einerseits ein perfektes Zusammenspiel dreier Extruder und diverser Nebenaggregate zu gewährleisten sowie andererseits alle Aufgaben vom Engineering über die Inbetriebnahme bis zur Prozessführung und Wartung zu vereinfachen und gleichzeitig noch einen Beitrag zur Verbesserung der Energiebilanz zu leisten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Siemens_Troester.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-22 12:57:002016-02-08 19:19:07Was ein Seecontainer mit der Produktion von Reifen zu tun haben kann
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) hat sich für ihren diesjährigen Sommerreifentest insgesamt 13 Modelle in der Dimension 205/55 R16 V vorgenommen. Montiert an einem VW Golf mussten sich die Probanden bei Nässe und auf trockener Piste in alles in allem elf Disziplinen (unter anderem Seitenführung, Bremsweg, Komfort etc.) beweisen.
Zusätzlich wurde auch der basierend auf den EU-Regularien rund ums Reifenlabeling auf einem Rollenprüfstand gemessene Rollwiderstand in die Trockenwertung mit einbezogen. Für “besonders empfehlenswert” befinden die Tester letztendlich drei Reifen: Dunlops “Sport BlueResponse”, der in Summe 179 von 200 maximal Wertungspunkten ergattert und zugleich damit Testsieger wird, Nokians von ursprünglich “xLine” in “Line” (175 Punkte) umbenanntes Modell sowie Goodyears “EfficientGrip Performance” (172 Punkte). Dahinter folgt ein breites Feld laut AMS empfehlenswerter Produkte angefangen beim “ContiPremiumContact 5” (168 Punkte) bis hin zum Fulda “EcoControl HP” (158 Punkte).
Für “bedingt empfehlenswert” halten die Tester den Apollo “Alnac 4G” (151 Punkte) sowie Michelins “Energy Saver +” (139 Punkte), während Falkens “Ziex ZE914 Ecorun” Letzter des Vergleiches wird. Er kommt auf insgesamt 128 Punkte, und nicht zuletzt vor allem wohl wegen “ungenügender Nässeeigenschaften” muss er mit der Bewertung “nicht empfehlenswert” vorliebnehmen. christian.
Der ehemalige MotoGP-Rennfahrer und heutige Sport1-Moderator Alex Hofmann (32) wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad. Der gebürtige Mindelheimer und heutige Wahlschweizer übernimmt repräsentative Aufgaben und steht als Moderator auf Messen für den Hersteller mit Produktion im hessischen Korbach zur Verfügung. Der multilinguale Hofmann steigt darüber hinaus als Testfahrer für Continental aufs Motorrad, um seine Rennerfahrung und sein langjähriges Know-how in die Entwicklung der neuen Reifengenerationen einfließen zu lassen.
“Mit Alex Hofmann haben wir den richtigen Mann, der uns und unsere Marke sowie unsere Werte ideal repräsentiert, unser gesamtes Team motiviert – und von dem wir alle in puncto Motorradfahren noch etwas lernen können. Das ist der Coup des Jahres,” fasst Uwe Reichelt, Head of Sales and Marketing Motorcycle Tires bei Continental, die neue Kooperation in wenigen Worten zusammen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alex1_tb.jpg750500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-22 12:18:002013-07-11 11:35:19Alex Hofmann wird Markenbotschafter bei Continental-Motorrad
Die Preise im deutschen Reifenhandel haben sich in der Vergangenheit vor allem in eine Richtung entwickelt: nach unten. Wie auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit seinem aktuellen Preispanel wieder belegt, haben insbesondere einige der großen Marken in Deutschland beim Sell-out-Preis im Sechsjahresvergleich zum Teil über zehn Prozent nachgegeben. Insbesondere Michelin und Continental büßten dem BRV zufolge jeweils elf Prozent ein, wobei hier sicherlich die hohen Ausgangspreise verantwortlich sind für die deutlichen Preisveränderungen.
Die Preise orientieren sich demnach von beiden Seiten am Durchschnittsniveau; große Preisunterschiede am Verkaufstresen werden nivelliert. Aber auch in der Jahresbetrachtung haben sich die Sell-out-Preise dem BRV zufolge deutlich entwickelt. Während aktuell Reifen der Marke Bridgestone lediglich 0,2 Prozent günstiger verkauft werden als noch im Vorjahr, haben Reifen der Marke Fulda im Vergleichszeitraum sogar 7,5 Prozent eingebüßt.
Interessant zu sehen: Im Sechsjahresvergleich sind Fulda-Reifen sogar ‚nur’ um 8,5 Prozent günstiger geworden. Das vergangene Jahr hat der Marke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern demnach einen deutlichen Schwung nach unten verpasst. ab
Einen PDF-Download der Ergebnisse des BRV-Preisvergleichs 2013 finden Sie hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BRV-Preisvergleich_550px.jpg362550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-20 16:12:002013-07-11 11:34:42BRV-Preispanel: Preise in Deutschland sinken weiter deutlich
Der Continental-Konzern arbeitet an Sensoren für Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS), die auf dem europäischen Markt für viele Fahrzeugmarken und -modelle eingesetzt werden können. Diese sogenannten “Multiapplikationssensoren” von VDO – einer Marke der Continental – sollen in der Lauffläche des Reifens positioniert werden und zur Winterreifenperiode Ende 2014 auf den Markt kommen. Die zunehmende Ausstattung von Neufahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystemen im Zuge geänderter gesetzlicher Ausrüstungsvorschriften bedeutet Veränderungen für Handel und Werkstätten.
Ab dem 1. November 2014 müssen alle neuzugelassenen Pkw und Wohnmobile mit einem entsprechenden System ausgestattet sein; bereits seit vergangenen November gilt dies für neu typengenehmigte Modelle.
Die Zukunft: Der sogenannten “Multiapplikationssensor” von Continental/VDO klebt im Innern des Reifens und soll von dort Daten zum Reifendruck direkt an das RDK-System übertragen; diese Lösung könne auf dem europäischen Markt für viele Fahrzeugmarken und -modelle eingesetzt werden und sollte somit in Zukunft die Arbeit im Reifenhandel beim Reifenwechsel erleichtern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VDO_Zukunft_Multiapplikations_Sensor_TPMS_InsideTheTire_300dpi_RGB_550px.jpg398550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-20 13:48:002013-07-11 11:34:40RDKS: Continental kommt mit „Multiapplikationssensoren“ auf den Markt
Seit Jahresbeginn verantwortet Andreas Faulstich die weltweiten Zweiradaktivitäten bei der Delticom AG in Hannover. Er gilt als langjähriger Branchenkenner, war er zuvor unter anderem doch als Leiter Marketing und Vertrieb Motorradreifen für Conti tätig. Faulstichs Team bei seinem neuen Arbeitgeber setzt demnach auf “die vielfältigen Stärken im Zweiradbereich” des Internetreifenhändlers.
“Nicht nur die ganzjährig hohe Verfügbarkeit der Artikel, sondern vor allem die breit aufgestellte Produktpalette in den verschiedenen Zweirad-Segmenten gehört zu den großen Vorteilen, von denen 2013 sowohl unsere Endkunden als auch unsere Handelspartner gleichermaßen profitieren können”, meint Faulstich. “Ob Chopper, Großroller oder Reiseenduroreifen: Unsere Kunden finden im Sortiment alles, was das Bikerherz begehrt – Hauptsache es hat ein Profil”, ergänzt er auch unter Verweis auf das Fachhandelsangebot des Tochterunternehmens Pnebo. Denn während über die Plattform www.
motorradreifendirekt.de Endverbraucher angesprochen werden, ist die Site unter www.pnebo.
de für Handelskunden gedacht. Sie sollen abgesehen von einer hohen Verfügbarkeit vor allem von einer frachtfreien und schnellen Lieferung bereits ab einem Reifen profitieren können. “Wir liefern bei Bedarf gern im Neutralversand direkt an den Endkunden”, fügt Vertriebsleiter Oliver Pflaum hinzu.