business

Beiträge

Neuer Singlereifen von Continental für Betonmischer

HDC

Continental hat einen neuen Singlereifen für die Bauwirtschaft in Europa entwickelt, der dieses Frühjahr zusätzlich ins Programm kommt. Der HDC im 385/65er-Format für die einfachbereifte Antriebsachse kommt erstmals beim neuen Betonmischer Mercedes-Benz Arocs Loader zum Einsatz. Hier sorgen die Spezialreifen mit erhöhter Tragkraft für ein geringeres Leergewicht und mehr Nutzlast.

Analysten geht bei Reifenaktien zunehmend die Muffe

Credit-Suisse-Analysten haben ihre Einstufung für Aktien von Continental und Michelin jeweils von “outperform” auf “neutral” gesenkt. Das berichten übereinstimmend verschiedene Finanzinformationsdienste. Hintergrund dessen ist offenbar die “längere Schwächephase”, welche die Reifenmärkte bezüglich Absatz und Preis noch vor sich haben sollen.

Das ist zumindest der Eindruck, den die Finanzexperten der Schweizer Bank bei einer eigenen Umfrage unter europäischen Reifenhändlern gewonnen haben. Insofern seien die Aktien der Reifenhersteller jetzt mit einem höheren Risiko verbunden, zumal erwartet wird, dass der Markt seine Prognosen wohl noch wird senken müssen, heißt es. cm

.

Staatliche Fördermittel für Conti-Reifenwerk in der Slowakei

Vor Kurzem hat Continental Investitionen in Höhe von rund 250 Millionen Euro in das Reifenwerk Puchov (Slowakei) angekündigt, um damit vor Ort die Produktion zu erweitern. Wie das Industriemagazin in Erfahrung gebracht hat und auf seinen Internetseiten berichtet, wird dieses Vorhaben, durch das vor Ort 600 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, von staatlicher Seite mit 20 Millionen Euro bezuschusst: Zumindest eine Absichtserklärung die entsprechenden Subventionsmittel betreffen hat der slowakische Premierminister Robert Fico demnach bereits unterzeichnet. Wie es unter Berufung auf die Tageszeitung Hospodarske Noviny weiter heißt, habe der Reifenhersteller schon 2011 und 2012 Investitionsbeihilfen in nahezu gleicher Höhe erhalten.

Continental startet ABS-Produktion in Brasilien

paulista

Continental hat an seinem brasilianischen Standort in Várzea Paulista (bei São Paulo) die Produktion von Anti-Blockier-Systemen (ABS) gestartet. “Im Wachstumsmarkt Brasilien ist ABS auf dem Vormarsch und wird auch bereits gesetzlich gefordert: Ab 2014 ist ABS für alle Neufahrzeuge Pflicht. Mit der Fertigung vor Ort passen wir unser Portfolio den Anforderungen der lokalen Kunden an”, so Frank Jourdan, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Bremssysteme der Continental-Division Chassis & Safety.

Sponsoring des Suzuki-GSX-R750-Cups durch Conti

,

Continental Motorradreifen wird exklusiver Reifenpartner des diesjährigen Suzuki-GSX-R750-Cups. Antreten bei dieser Markenrennserie können Fahrer mit einer “B”- oder “Inter”-Lizenz des Deutschen Motorsportbundes (DMSB). Als exklusiver Reifenausstatter stellt das Unternehmen allen startenden Teams dafür den “ContiRaceAttack Comp.

” in Soft oder Medium-Ausführung in den Reifendimensionen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/60 ZR17 (hinten) zur Verfügung – pro Rennen kommen demnach rund 60 Reifensätze zum Einsatz, die von einem Experten aus dem Werk montiert werden. Mit im Starterfeld vertreten ist mit Malte Bigge (34) übrigens auch ein Continental-Mitarbeiter, der in seinem Arbeitsleben als Produktmanager Motorradreifen International bei dem Hersteller in Korbach verantwortlich zeichnet.

Der erste Lauf der Serie findet am kommenden Wochenende in Oschersleben statt, danach stehen noch Termine in Hockenheim (8./9. Juni), Assen/Niederlande (15.

/16. Juni), Nürburgring (27./28.

Juli), bei der Oschersleben Speedweek (15. bis 18. August) sowie im Schleizer Dreieck (30.

August/1. September) und im Frohburger Dreieck (21./22.

Zukäufe bei ContiTech bei geplant

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 will ContiTech auch 2013 weiter wachsen. Und das nicht nur organisch, sondern – wie Medien unter Berufung auf Aussagen von CEO Heinz-Gerhard Wente berichten – auch “durch gezielte Zukäufe” etwa in Asien oder Nord- und Südamerika. “Wir sehen uns weiter gezielt auf dem Markt nach Unternehmen oder Geschäften um, die unsere Strategie unterstützen und insbesondere den Industriebereich stärken, also außerhalb des Automobilbereichs”, soll er im Rahmen der Hannover-Messe gesagt haben, ohne dabei freilich konkreter zu werden.

3,6 Prozent Umsatzplus für ContiTech

ContiTech, eine von fünf Divisionen der Continental AG, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und damit ein Plus von 3,6 Prozent erzielt. Der Teilkonzern beschäftigte zum Ende des Jahres 28.210 Mitarbeiter und damit 960 mehr als im Vorjahr.

Das operative Ergebnis (EBIT) konnte gegenüber 2011 deutlich verbessert werden: Es stieg von 417 Millionen Euro auf 442 Millionen Euro. Das führt zu einer Umsatzrendite von 11,9 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte EBIT blieb mit 444 Millionen Euro nahezu unverändert.

Neuer Leiter Marketing der D-A-CH-Organisation Goodyear Dunlop

KohlMichaelkl

Michael Kohl (44) übernimmt zum 1. Juni 2013 die Leitung des Marketingbereichs der D-A-CH-Organisation bei Goodyear Dunlop. Als Director Marketing verantwortet er die Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher Marketingaktivitäten der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica in Deutschland, Österreich und der Schweiz für das Geschäftsfeld Ersatzgeschäft Consumer-Reifen.

Sein Aufgabengebiet umfasst hier die Bereiche Preispolitik, Brand- und Product-Management, Marktforschung sowie Marketingplanung und Marketing-Controlling. Kohl berichtet disziplinarisch an Frank Titz (49), Mitglied der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und Leiter des Geschäftsbereichs Ersatzgeschäft Consumer-Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (PBU Head Consumer Replacement D-A-CH).

.

Neue Busreifenlinie der Conti-Reifengeneration 3

Coach

Continental präsentiert seiner neu entwickelte Reifengeneration 3 im Nutzfahrzeugreifensegment. Bestärkt durch die Erfolge der Reifengeneration 2, führt der Hersteller seinen kundenorientierten Lösungsansatz fort. Ziel der Reifengeneration 3 ist eine auf die Anwendungen der Kunden optimierte Produktpalette, die den wirtschaftlichen Erfolg der Kunden weiter unterstützt.

Continental will deutlich in Reifenfertigung in Puchov investieren

Agenturmeldungen zufolge will Continental das Werk in slowakischen Puchov deutlich erweitern. Wie es dazu unter Berufung auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico heißt, wolle der deutsche Hersteller dort rund 250 Millionen Euro in die Reifenproduktion investieren; dies sei die größte Einzelinvestition in der Slowakei im laufenden Jahr. Weitere Details zu den Plänen wurden zunächst nicht bekannt.

Continental produziert in Puchov Lkw-Reifen (zunächst im Rahmen eines Joint Ventures mit Matador) und später – nach die Übernahme von Matador ab 2007 – auch Pkw-Reifen. Für Continental arbeiten in der Slowakei rund 3.200 Mitarbeiter.