Die Schaeffler-Gruppe, Großaktionär bei der Continental AG, ist trotz des schwierigen Marktumfeldes solide in das Jahr 2013 gestartet. Bei einem gegenüber dem ersten Quartal 2012 leicht rückläufigem Umsatz in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro konnte die Ergebnisqualität mit einer EBIT-Marge von 12,9 Prozent auf hohem Niveau gehalten werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 355 Millionen Euro (Vorjahr: 401 Millionen Euro), das Konzernergebnis bei 233 Millionen Euro (Vorjahr: 235 Millionen Euro).
Continental beliefert adidas seit vier Jahren mit Gummimischungen, die den Lauf- und Trekkingschuhen verbesserten Grip auf allen Untergründen verleiht. Die Technologiekooperation zwischen adidas und Continental wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgeweitet. Heute sind mehr als 30 verschiedene Laufschuh- und Trekkingmodelle für Männer und Frauen im Handel verfügbar, alle mit Continental-Laufsohle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/adizero-adios-boost.jpg336400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-21 08:21:002013-07-11 11:57:22adidas-Schuhe mit Conti-Gummimischung für besonderen Grip
Gleich drei außergewöhnliche Motorradmarken haben sich als Erstausrüster für Continental-Reifen entschieden: Avinton, Bimota und Brammo. Der deutsche Traditionshersteller mit der Fertigung in Korbach) unterstreicht damit seine Ansprüche im Zweiradsegment.
Ab August soll Continental-Vorstandsmitglied Dr. Ralf Cramer die “Leitung der Organisation des Unternehmens auf dem Wachstumsmarkt China mit Sitz in Shanghai” übernehmen, schreibt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller in einer Mitteilung. Der 47-Jährige ist seit August 2009 Mitglied des Vorstands und leitet bereits seit Dezember 2007 die Division Chassis & Safety.
Seine Nachfolge in dieser Funktion soll zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt und bekannt gegeben werden. “Unser strategisches Ziel lautet: Den Umsatzanteil der asiatischen Märkte mit der Zeit von heute 18 Prozent auf über 30 Prozent zu erhöhen. China ist dabei unser Wachstumsmotor und schon heute der größte Autoproduzent und -markt der Welt.
Bis 2020 wird in China der weltweit größte Markt für Premiumfahrzeuge entstehen. Nirgends auf dem Weltmarkt wächst der Bedarf an individueller Mobilität und Industriegütern stärker. Ralf Cramer wird sich daher voll auf die dortigen Herausforderungen konzentrieren.
Damit wollen wir die Organisation vor Ort stärken und die Weichen sichtbar auf schnelles, profitables und dauerhaftes Wachstum stellen”, kommentierte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft.
Große Freude bei der Bräu GmbH: Der bayerische Logistiker hatte aus seinem Pool von rund 80 Mitarbeitern vier Fahrer für den 2012 von Continental erneut durchgeführten Kraftstoffsparwettbewerb „Beat-the-Best“ ausgewählt – dabei ließen die beiden Trucker auf dem Siegerfahrzeug mit 3,66 Litern weniger Verbrauch pro hundert Kilometer alle anderen Teilnehmer hinter sich. Über die gesamte Republik […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Braeu.jpg340400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-16 16:01:002013-07-11 11:56:46Bräu ist Sieger beim Kraftstoffsparwettbewerb von Continental
Schneller, größer, breiter – und davon immer mehr. Die Bedeutung des Ultra-High-Performance-Segments – kurz: UHP – ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Den Markt für Reifen ab 17 Zoll, die mit einem Geschwindigkeitsindex von W, Y oder Z ausgestattet sind, taxieren Experten von Continental für das laufende Jahr allein in Deutschland auf deutlich über fünf Millionen Stück.
Und die Nachfrage wird weiter wachsen. Fahrzeuge, die schon serienmäßig über Motoren für Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h ausgestattet sind, gehören heute zum alltäglichen Straßenbild. Dabei wird die High-Speed-Grenze immer weiter hinausgeschoben.
Galten 300 km/h noch vor wenigen Jahren als eine Art Schallmauer in der Fahrzeugserienfertigung, bringt es der R8 von Audi heute in der Spitze ebenso auf über 300 km/h wie der Porsche 911 Turbo S. Deutlich darüber liegen weitere Boliden unter anderem von Ferrari, Bugatti und Jaguar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CSC5.jpg277400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-16 15:44:002013-07-11 11:56:41Hightech-Entwicklungen für sportliche Pkw und SUV-Fahrzeuge
Etwa 280 Pkw-Neureifen der Marke “Continental” im Wert von cirka 25.000 sind am 11. Mai aus einem tschechischen Sattelzug, der auf dem Parkplatz Sandgraben-Nord bei Theilheim (Landkreis Würzburg) abgestellt war, gestohlen worden, berichtet die “Main-Post”.
Das neue Multimedia-Radionavigationssystem (MRN) für die PSA Peugeot Citroën Group in China ist seit März 2013 auf dem Markt und wird zunächst im Dongfeng Citroën C4 L verwendet, soll später aber auch in anderen Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommen. Das neue MRN-System baut auf der skalierbaren Multimediaplattform von Continental auf und ist die erste Navigationslösung, die das Unternehmen exklusiv für einen Fahrzeughersteller in China herstellt. Der wesentliche Teil der Entwicklung wurde von Experten in Shanghai und Singapur durchgeführt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CoInChi.jpg249344Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-15 16:30:002013-07-11 11:56:20Infotainment-System für PSA in China von Conti
Mit der Übergabe eines Forschungsfahrzeugs von Conti an die TU Darmstadt geht das Projekt “PRORETA 3” in seine zweite Projekthälfte. In der dritten Staffel der PRORETA 3-Forschungskooperation arbeiten die Technische Universität Darmstadt und der Automobilzulieferer seit rund zwei Jahren an einem integralen Fahrerassistenzkonzept für Stadtverkehrsszenarien zur Vermeidung von Unfällen beziehungsweise Reduzierung von deren Folgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ctitu.jpg289400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-14 16:12:002013-07-11 11:55:49Forschungsfahrzeug von Conti an die TU Darmstadt übergeben
Das Beratungsunternehmen Universum Communications arbeitet eigenen Worten zufolge auf globaler Ebene mit Hochschulen zusammen, um die beruflichen Erwartungen und Prioritäten qualifizierter Nachwuchskräfte zu erfassen. Weltweit werden demnach pro Jahr in 30 Ländern mehr als 400.000 Studierende und junge Berufstätige zu ihren Arbeitgeberpräferenzen, Karrierevorstellungen und Kommunikationsvorlieben befragt.
Zwischen November 2012 und März 2013 wurde eine entsprechende Erhebung an 135 Hochschulen in Deutschland durchgeführt, an der sich insgesamt gut 22.700 Studierende beteiligt haben sollen. Gefragt nach dem aus ihrer Sicht attraktivsten Arbeitgeber hatten im Bereich Ingenieurswesen drei Automobilhersteller die Nase vorn: Als bei den Studierenden dieser Fachrichtung am beliebtesten hat sich dabei Audi erwiesen gefolgt von BMW und Porsche auf den Plätzen zwei und drei.
In die Liste der Top 30 haben es neben Siemens, Volkswagen, Daimler/Mercedes-Benz, Lufthansa Technik oder EADS auf den Plätzen vier bis acht auch ein paar Automobilzulieferer geschafft: Bosch wird auf Rang neun in der Liste geführt, Continental ist Elfter und ZF Friedrichshafen liegt auf Platz 29. Bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften (WiWi) sieht es an der Spitze genauso aus: Audi rangiert bei ihnen in der Beliebtheit als Arbeitgeber also ebenso vor BMW und Porsche, jedoch rutschen Bosch und Conti hier auf die Plätze 14 bzw. 30.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-14 11:40:002013-05-14 11:40:00Automobilbranche als Arbeitgeber bei Ingenieuren/WiWis beliebt