Da nach Aussagen des Reifenherstellers Continental an vielen Tankstellen Angaben zum korrekten Reifenfülldruck fehlen und Autofahrer den Aufkleber mit den richtigen Werten meist erst nach längerem Suchen finden, will das Unternehmen jetzt Hilfestellung leisten. Ab sofort steht in der Rubrik “Downloads – Technische Informationen” unter www.continental-reifen.
de daher eine Luftdrucktabelle zum Herunterladen bereit. Sie soll die Daten für rund 700 aktuelle Fahrzeugmodelle von 42 Herstellern enthalten, wobei die Luftdruckwerte für das jeweilige Fahrzeug mit und ohne Beladung angegeben werden. “Wer seinen Wagen dort nicht findet oder andere als die Serienreifen fährt, kann sich durch seinen Reifenfachhändler oder in seinem Autohaus beraten lassen”, empfiehlt der Reifenhersteller darüber hinaus unter Verweis darauf, dass ein an die Beladung des Wagens angepasster Reifenluftdruck hilft, den Rollwiderstand zu senken und damit Kraftstoff zu sparen.
Gleichzeitig verringere er den Verschleiß und beuge Schäden durch Überlastung vor. Continental empfiehlt daher, alle 14 Tage, jedoch spätestens nach jedem Tanken den Luftdruck der Reifen zu prüfen. Dazu sollte der Reifen noch nicht warm gefahren sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Luftdrucktabelle.jpg727400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-18 10:04:002013-07-11 12:07:28Luftdrucktabelle steht zum Herunterladen auf Conti-Website bereit
Manfred Wennemer (65), von 2001 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der Continental AG, wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Springer Science+Business Media AG (nicht zu verwechseln mit der Axel Springer AG) gewählt, berichtet die “Süddeutsche”. Der Fachverlag Springer Science+Business Media will Anfang Juli an die Börse, er beschäftigt ca. 7.
000 Mitarbeiter und gibt etwa 2.200 Fachzeitschriften heraus. Wennemer ist aktuell bereits Präsident des Sulzer-Verwaltungsrates, 2.
Die Continental hilft kurzfristig beim Wiederaufbau der vom akuten Hochwasser zerstörten Gebiete mit einer Spende in Höhe von 250.000 Euro. “Unsere eigenen Standorte sind glücklicherweise nicht direkt vom Jahrhunderthochwasser betroffen.
Andere hatten jedoch weit weniger Glück, sie sind auf die Hilfe Dritter angewiesen”, erklärte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. “Für das Technische Hilfswerk engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche.
Ihr Einsatz über Tage und Wochen hinweg ist großartig und beeindruckend. Dieses Engagement möchten wir unterstützen”, so der Chef des Automobilzulieferers und Reifenherstellers. Das Unternehmen stellt zudem betroffene Mitarbeiter in den vom Hochwasser bedrohten oder geschädigten Gebieten teilweise frei.
Viele Beschäftigte engagieren sich zusätzlich als Helfer in Organisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr oder dem Roten Kreuz. Die Hilfsbereitschaft der Belegschaft zeige sich außerdem bei unterschiedlichsten Mitarbeiteraktionen an den Continental-Standorten: So richtete beispielsweise der bayerische Standort Regensburg zur gegenseitigen Unterstützung eine Onlineplattform ein, über die Mitarbeiter persönlich ihre Hilfe anbieten bzw. Hilfesuchende Unterstützung finden können.
Darüber hinaus spendeten bereits zahlreiche Mitarbeiter individuell – wie zum Beispiel in Hannover – für die Katastrophenhilfe, weitere Hilfsaktionen der Beschäftigten sind angelaufen bzw. in Planung. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-14 11:18:002013-06-14 11:18:00Continental spendet eine Viertelmillion Euro für die Fluthelfer
Der Continental-Konzern hat – gedacht wohl bereits als Einstimmung auf die 65. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September dieses Jahres in Frankfurt – unlängst einen Einblick in seine Zukunftstechnologien gegeben und dabei eine große Bandbreite wichtiger Mobilitätstechnologien der Zukunft rund um die Themenfelder “Automatisiertes Fahren”, “Elektrifizierung nach Maß”, “Vernetzung”, “Ultra-High-Performance-Reifen” und “Engineering Green Value” (grüne Mobilität) gezeigt. die dafür entwickelten Technologien kennenlernen und persönlich testen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/eCar1.jpg354400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-14 08:17:002013-07-11 12:06:29Zukunftstechnologien auf der TechShow 2013 von Continental
15.353 Leser (ca. 25 Prozent mehr als vor einem Jahr) der Zeitschrift “sport auto” aus dem Hause Motor Presse Stuttgart haben nicht nur über die sportlichsten Autos 2013 entschieden, sondern in drei Unterkategorien auch über Reifen ihr Urteil zu den “Best Brands” gefällt, das in der morgen am Kiosk erhältlichen Ausgabe nachgelesen werden kann: Bei den Sommerreifen setzt sich Michelin mit 49,1 Prozent der Stimmen gegen Continental durch (45,9 Prozent).
Bei den Winterreifen dagegen kann Continental 43 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen und den französischen Konkurrenten Michelin knapp auf den zweiten Platz (42,3%) verweisen. Bei den Rennreifen gelingt es Michelin, 30,7 Prozent der Stimmen auf sich zu vereinen und sich gegen den F1-Lieferanten Pirelli (25,3%) durchzusetzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-13 16:05:002013-06-13 16:05:00Reifen beim „sport auto Award“ 2013: Zweimal Michelin, einmal Conti vorn
Der Autozulieferer und Continental-Großaktionär Schaeffler will seine Schweinfurter Radlagerproduktion im Verlaufe der nächsten drei Jahren ins Ausland – vermutlich Richtung Osteuropa – verlagern, berichten mehrere Wirtschaftszeitungen unter Berufung aufs Unternehmen. Davon würden knapp 900, eventuell sogar tausend Arbeitsplätze betroffen sein. Schaeffler beschäftigt weltweit 76.
000 Mitarbeiter, davon 29.000 in Deutschland und davon wiederum 6.000 in Schweinfurt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-13 08:14:002013-06-13 08:14:00Radlagerproduktion von Schaeffler soll ins Ausland abwandern
Dr. Ralf Cramer, designierter Chef der Continental in China, äußerte sich nun erstmals zu den Herausforderungen seiner neuen Aufgabe, die er ab August übernehmen wird. Demnach befürchte Cramer, der auch Mitglied des Vorstands ist und dort erstmals ein Vorstandsressort zum Wachstumsmarkt China besetzt, Überkapazitäten in der Automobilindustrie Chinas.
Laut Cramer nutzten Hersteller in China 30 bis 40 Prozent ihrer Kapazitäten nicht aus, berichtet die Zeitung “Handelsblatt” unter Berufung auf Continentals zukünftigen China-Vorstand. Dies treffe insbesondere auf das untere Preissegment zu, in dem Autos für bis zu 6.000 Euro produziert werden.
Bis 2015 soll sich aus Sicht von Branchenkennern die Anzahl der Automobilfabriken in China von heute mehr als 120 auf dann 142 erhöhen. Der chinesische Markt ist für den Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental von großer Bedeutung, um ihre Wachstumsziele trotz anhaltender Autokrise in der Heimatregion zu erreichen. Der Asien-Anteil am Gesamtumsatz von zuletzt knapp 33 Milliarden Euro soll in den kommenden Jahren von 18 Prozent auf 30 Prozent steigen, so die Vorgabe des Vorstandsvorsitzenden Dr.
Elmar Degenhart. 2012 erwirtschafteten die Niedersachsen einen Umsatz von gut 2,7 Milliarden Euro in China, insgesamt waren es in Asien rund sechs Milliarden Euro. ab.
Nach dem Test von Enduroreifen und Gummis für Tourenmaschinen hat sich die Zeitschrift Motorrad für ihren diesjährigen Produktvergleichsreigen als Drittes Sportreifen vorgenommen. Da gegenüber dem Vorjahrestest mit Michelins “Pilot Power 3” nur ein neues Modell als Ersatz des “Power Pure D” derselben Marke zum übrigen, aus Bridgestones “Battlax Hypersport S20”, Contis “Sport Attack 2”, Dunlops “SportSmart”, Metzelers “Sportec M5 Interact” sowie Pirellis “Diablo Rosso II” bestehenden Wettbewerberfeldes gestoßen ist, schenkte man sich zwar die Verschleißwertung. Dafür aber mussten sich alle Sechs sowohl auf der Rennstrecke als auch im Nassen sowie bei der Landstraßen-/Autobahnfahrt beweisen.
Am besten meisterten dabei die beiden Reifen von Bridgestone und Michelin die Herausforderungen in diesen drei Wertungsabschnitten, in denen es jeweils maximal 100 Punkte anzuhäufen gab. Das daraus resultierende Ideal von 300 Gesamtpunkten erreichten freilich weder der “Battlax Hypersport S20” noch der “Pilot Power 3”, dennoch fuhren sie mit jeweils 271 Punkten das beste Ergebnis aller Probanden ein. Daher dürfen sich beide den Testsieg ans Revers heften.
Dahinter kommen der Conti- und der Pirelli-Reifen quasi nebeneinander mit jeweils 260 Gesamtpunkten ins Ziel, wobei letzteres Modell zudem das Prädikat “Kauftipp Rennstrecke” erntet. Dicht dahinter folgt mit in Summe 258 Wertungspunkten der “SportSmart”, während die rote Laterne mit 250 Punkten von Metzelers “Sportec M5” gehalten wird. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-10 15:14:002016-02-08 19:30:41„S20“ und „Power 3“ teilen sich Sieg im Motorrad-Sportreifentest
Am vergangenen Sonnabend durften sich Sylvio und Marcel Enge vom Autohaus Enge GmbH aus Bersteland über zwei Karten für das DFB-Pokalfinale freuen. In Kooperation mit Continental verloste der Reifengroßhändler Göggel Karten für das Spiel VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München in Berlin. Am Sonnabend war es dann soweit und sie durften das Spiel im Olympiastadion der Hauptstadt live miterleben.
Mit einem 3:2-Finalsieg gegen Stuttgart machte Bayern München 2013 das Tripple perfekt; es konnte ein spannendes Spiel mitverfolgt werden. Die Kunden waren sehr zufrieden und die nächste Verlosung der Firma Reifen Göggel im Onlineshop ist bereits in Planung. ab
Continental liefert für den neuen Stadtflitzer Renault Zoe den kompletten elektrischen Antriebsstrang und trägt damit gleichzeitig zu einer Premiere bei: Dieses Elektroauto ist das erste eines europäischen Großserienherstellers, dessen Gesamtfahrzeugkonzept von Anfang an auf ausschließlich batterieelektrisches Fahren ausgerichtet ist. Neben dem elektrischen Antriebsstrang ist Continental noch mit weiteren Lieferumfängen vertreten, unter anderem mit Raddrehzahlsensoren. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/zoe.jpg319400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-06 08:11:002013-07-11 12:03:38Elektroauto Renault Zoe mit Antriebssystem von Continental