business

Beiträge

Continental investiert rund 40 Millionen Euro in Korbach

Im Rahmen ihrer „Vision 2025“ will die Reifendivision der Continental AG bis 2018 rund 40 Millionen Euro in den Standort Korbach in Hessen investieren. Die Mittel fließen nicht nur in den Aufbau einer speziellen Produktionslinie für Pkw-Reifen in den Größen von 19 bis 22 Zoll, die im internationalen Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft zunehmend stärker nachgefragt werden, sondern auch in die zentrale Entwicklung der dafür erforderlichen Prozesstechnik. Die Investition in Korbach sei neben der „Automated Indoor Braking Analyzer“ (AIBA) genannten, weltweit ersten vollautomatischen Indoor-Reifentestanlage auf dem konzerneigenen Testgelände Contidrom nördlich von Hannover sowie dem in Vorbereitung befindlichen ContiLifeCycle-Werk für die Lkw-Reifenrunderneuerung und das Gummi-Recycling in Hannover-Stöcken ein weiteres Beispiel dafür, wie die Division Reifen „den technologischen Fortschritt strategisch plant und konsequent umsetzt“, heißt es dazu. ab

„Gute Fahrt“ empfiehlt neun Winterreifentypen

Die Automobilzzeitschrift für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ empfiehlt in diesem Jahr neun Winterreifentypen für Modelle vom Golf 1 bis zum Audi A8 und listet fast 50 Dimensionen auf: Als Produkte renommierter Anbieter schaffen es der Bridgestone Blizzak LM-32, der Conti TS 850, der Dunlop SP Winter 4D/3D, der Goodyear UltraGrip 8, der Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, Nokian WR D3/A3, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3 auf die Liste. Von „No-name-Produkten“ wird abgeraten, bei Ganzjahresreifen wird auf deren Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften hingewiesen, sodass es als Empfehlung ein „Jein“ bzw. „kommt drauf an“ gibt.

Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest

Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.

Angel GT von Pirelli gewinnt auch „PS“-Motorradreifentest

Der Angel GT von Pirelli hat bei zwei aktuellen Vergleichstest für Sporttourenreifen der Fachzeitschriften “Moto Journal” und “Moto Magazine” aus Frankreich sowie von “PS” aus Deutschland gewonnen. Nachdem ihn schon das deutsche Magazin “Motorrad” zum besten Tourenreifen gekürt hatte, bereite der neue Pirelli-Reifen “seinen Designern sowie der Abteilung Forschung und Entwicklung weiterhin große Freude”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bei den Vergleichstests der drei Magazine standen sich der Angel GT, der Metzeler Roadtec Z8 M/0, der Bridgestone Battlax T30, der Continental Road Attack 2, der Dunlop Sportmax RoadSmart II sowie der Michelin Pilot Road 3 gegenüber.

Continental veröffentlicht jetzt regelmäßig das „Foto des Monats“

,

In der Presseabteilung eines großen Reifenherstellers kommen im Laufe eines Monats etliche Bilder zusammen. Die Reifendivision der Continental will nun in Zukunft regelmäßig auf ihren Presseseiten ihr “Foto des Monats” veröffentlichen. Die Motive sollen “sowohl unsere Produkte, unsere Forschung und Entwicklung sowie weitere Aktivitäten von Continental illustrieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Continental platziert neue Euro-Anleihe erfolgreich – Refinanzierung

Die Continental hat eine weitere Euro-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen als auch bei privaten Investoren im In- und Ausland platziert. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller dazu bereits Anfang der Woche mitteilte, sollen mit dem frischen Kapital zum Teil Hochzinsanleihen aus 2010 abgelöst werden. Die aktuelle Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit einem Festzins in Höhe von drei Prozent verzinst.

BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, ING und UniCredit sind die gemeinsamen Bookrunner für diese Anleihetransaktion. “Es ist uns gelungen, das günstige Umfeld auf dem Kapitalmarkt zu nutzen, um unsere Zinskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten weiter zu verbessern. Die deutliche Überzeichnung bewerten wir erneut als einen Beweis des Vertrauens, den uns die Investoren entgegenbringen”, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.

Von Conti über Hankook zu Yokohama USA

Seit 32 Jahren ist er in der Branche, von Continental General Tire wechselte er zu Hankook Tire America: Jetzt heuert Andrew Zeisser bei der US-Tochter des japanischen Yokohama-Konzerns an. Bei der Yokohama Tire Corporation (Fullerton/Kalifornien) soll er als Direktor Erstausrüstung von Detroit aus für die Ausweitung der OE-Programme des Reifenherstellers, der auch in den USA produziert, sorgen, so der auch in Deutschland ehemals verantwortliche heutige Yokohama-COO Takayuki Hamaya. dv.

Ex-Conti-Vorstand Ziebart jetzt bei Jaguar Land Rover

Dr. Wolfgang Ziebart wird neuer Technikvorstand von Jaguar Land Rover. In dieser Position wird er alle weltweiten technischen Aktivitäten des Unternehmens verantworten.

Er verfügt über mehr als 30 Jahre Automobil-Erfahrung, davon unter anderem 23 Jahre bei BMW, wo er als Vorstandsmitglied für die Produktentwicklung zuständig war. Ab 2000 war er Vorstandsmitglied, später sogar stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, um im Spätsommer 2004 als CEO zum Halbleiter-Fertigungsunternehmen Infineon zu wechseln. dv.

ContiTech erweitert Nordamerika-Geschäft durch Übernahme

Die ContiTech Conveyor Belt Group mit Sitz im niedersächsischen Northeim baut ihr Nordamerika-Geschäft weiter aus. Wie es dazu heißt, hat der Förderbandhersteller den Mitbewerber Legg Company Inc. aus Halstead (Kansas/USA) gekauft.

Durch die Übernahme erlange die zum Continental-Konzern gehörende Geschäftseinheit nicht nur eine Produktionsbasis für landwirtschaftlich und industriell genutzte Förderbänder, sondern auch ein dazu gehöriges Vertriebsnetzwerk. Legg Company beschäftigt 100 Mitarbeiter. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

Continental refinanziert Anleihen vor ihrer Fälligkeit

Volumen von mindestens 500 Millionen Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren begeben und damit ältere Anleihen vorzeitig zurückzahlen. “Mit der teilweisen Ablösung der Anleihe durch eine neue können wir unsere Zinskosten deutlich reduzieren und gleichzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten weiter verbessern”, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Trotz der mit der vorzeitigen Ablösung einhergehenden Kosten sehen Analysten die Refinanzierung positiv, verringere sich dadurch doch die Zinslast ab 2014 jährlich um 120 Millionen Euro, wie die Deutsche Bank vorrechnet.