Er ist dem Reifen wieder ein Stück nähergekommen: Zuvor in Diensten Pirellis, ist Peter J. Wagner 2007 zwar zu Continental gewechselt, hat dort aber – anders als vorher – nicht unmittelbar mit Reifen zu tun gehabt, weil er in den Automotive-Zweig des Konzerns wechselte und in der Division Interior als Director Sales IAM Commercial Vehicles & Aftermarket dafür zuständig ist, Kfz-Betriebe in der Werkstattpraxis unterstützend unter die Arme zu greifen. Stehen dabei unter anderem etwa die zum Unternehmensportfolio gehörenden Ate-Bremsbeläge im Vordergrund oder allgemein solche Dinge, die man eher mit dem Teile- als dem Reifengeschäft verbindet, so ändert sich das Ganze nun wohl ein wenig im Zuge der Pflicht zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für Fahrzeuge der Klasse M1. Schließlich hat Conti für das Ersatzgeschäft unlängst sogenannte „Multiapplikationssensoren“ als Alternative zu den in der Erstausrüstung verbauten RDKS-Sensoren angekündigt und gehört mit dem „ContiSys Check TPMS“ zudem ein Servicetester zum Produktprogramm des Automobilzulieferers, der neben Grundfunktionen der Fahrzeugdiagnose – FastCheck EOBD, Bremse, Direktschaltgetriebe, Common-Rail-Injektorkodierung, Servicerückstellung – auch die Daten von RDKS-Sensoren per Funk auslesen kann. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Wagner-Peter.jpg489400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-10 14:21:182013-10-10 14:21:18Wie Conti Kfz-Werkstätten unterstützt – vor allem bei RDKS
Continental hat sein Angebot an Trailerreifen ausgeweitet und bietet speziell für den regionalen Verteilerverkehr mit dem „HTR 2 XL“ in der Dimension 385/65 R22.5 jetzt einen Reifen mit erhöhtem Lastindex an. Er soll sich dank einer Tragkraft von fünf Tonnen beispielsweise als Bereifung für City-Sattelauflieger anbieten, die häufig im Verteilerverkehr im Einsatz sind. Während üblicherweise beim Citysattel eine Zwillingsbereifung mit der Dimension 275/70 R22.5 verwendet werde, erlaube Contis neuer „HTR 2 XL“ in der Größe 385/65 R22.5 eine Singlebereifung, hebt der Anbieter als Vorteil hervor. „Mit derartigen Fahrzeugen mit nur einer Achse für zehn Tonnen Tragkraft sind europaweit fast alle namhaften Handelsketten und Lebensmittellogistiker unterwegs“, so der Reifenhersteller. Der Reifen für hohe komplettiert dessen „HTR-2“-Produktlinie und soll sich durch eine hohe Laufleistung bei gleichzeitig reduziertem Rollwiderstand auszeichnen, womit „spürbare Kraftstoff- und Kosteneinsparungen“ verbunden werden. Der neue Trailerreifen weist bezüglich des EU-Reifenlabelings demnach eine „B“-Klassifizierung bei der Energieeffizienz und ein „C“ im Nasshaftverhalten auf. Zugleich verspricht Conti eine „hervorragende Runderneuerungsfähigkeit“, um so die Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark noch weiter zu erhöhen. cm
Ab sofort soll der Motorradreifen „ContiMilestone“ in vielen neuen Dimensionen verfügbar sein. Mit dem Ausbau der Angebotspalette will Continental sicherstellen, dass noch mehr Fahrer schwerer Cruiser oder Tourenmotorräder diesen Diagonalreifen an ihrer Maschine einsetzen können. „Der ContiMilestone ist der richtige Reifen für alle Motorradfahrer, die sich mit ihrem Motorrad auf der Landstraße wie zu Hause fühlen. Der Reifen besitzt agile Fahreigenschaften und erlaubt immens hohe Kilometerleistungen. Selbst bei Regen ist der Grip auf höchstem Niveau, daher eignet er sich nicht nur als Cruiser-, sondern auch als Tourenreifen für die nächste große Reise“, sagt Uwe Reichelt, Head of Sales & Marketing Continental Motorcycle Tires. Neu sind demnach zwei Vorderrad- sowie fünf Hinterraddimensionen. Damit stünden nun passende Dimensionen für die meisten Harley-Davidson-Modelle zur Verfügung, sagt der Reifenhersteller. cm
Continental will seine Präsenz im französischen Reifenhandel weiter ausbauen. Wie es dazu Medien heißt, wolle der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller die Saci-Gruppe (Société Alsacienne de Commerce et d’Investissement) komplett übernehmen. Zu der Holdinggesellschaft gehören die Unternehmen Daessle Klein SA und Leclerc Pneu SA, die zusammen insgesamt 56 Niederlassungen unter der Marke „Profil Plus“ betreiben. Aktuell gehört die Saci-Gruppe Jean-Marc Jager und wird auch von ihm geleitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Profil-Plus_tb.jpg193270Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-08 10:33:092013-10-08 11:38:43Reifenhandel: Continental will in Frankreich weiter zukaufen
HSBC sieht die Continental AG weiterhin auf Wachstum. Die britische Großbank stuft Aktien des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers weiterhin mit „Overweight“ ein, setzt das Kursziel nun aber deutlich herauf, und zwar von 123 auf 150 Euro. ab
3,57 – 2,71 – 1,91: Was sich auf den ersten Blick wie drei zufällig zusammengewürfelte Zahlen liest, hat einen ganz konkreten Bezug. Dahinter verbergen sich die von den Siegern beim diesjährigen Kraftstoffsparwettbewerb „Beat-the-Best“ mit Reifen von Continental erzielten Minderverbräuche. Der Wettbewerb ging 2013 bereits in die fünfte Runde: Der Transportlogistiker Finsterwalder und die Spedition Hempowicz sind die diesjährigen Gewinner.
Einen neuen Weltrekord hat der Kenianer Wilson Kipsang Ende September beim 40. Berlin Marathon aufgestellt: 2:03:23 stand am Ende auf der Uhr. Bei der Ausrüstung vertraut der 31-Jährige auf Technologie und Know-how von Continental. Der Reifenhersteller beliefert adidas seit vier Jahren mit Gummimischungen, die den Lauf- und Trekking-Schuhen einen deutlich verbesserten Grip auf allen Untergründen verleiht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/adizero.jpg319400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-04 14:49:502013-10-04 14:49:50Auf adidas-Schuhen mit Conti-Gummimischungen zum Marathonweltrekord
Seit 40 Jahren verantwortet Thomas Wirz bei Continental Schweiz das Rädergeschäft – jetzt tritt er in den Ruhestand. „Design, Farben, Wintersicherheit, zunehmende Größen bei mittlerweile nur marginalen Preisunterschieden gegenüber Stahlrädern prägen die Leichtmetallfelgen im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte“, zeichnet er die Entwicklung während dieser Zeit nach. Hätten Erstausrüster früher bei neuen Personenwagen noch vorwiegend auf Stahlräder gesetzt, habe sich im Laufe der Zeit trotz relativ hoher Kosten ein „sehr lukratives Ersatzgeschäft mit Alurädern“ entwickelt. Continental sieht sich bei alldem selbst als einer der bedeutendsten Anbieter von Leichtmetallrädern in der Schweiz. Mit dem von dem Unternehmen vertretenen Marken Alutec, ATS, MAK und Wheelworld ist Continental Suisse SA demnach mit über 20.000 verschiedenen Rädern in die Wintersaison 2013/2014 gestartet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Wirz-Thomas.jpg598400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-04 13:07:022013-10-04 13:07:02„Rädermann“ Thomas Wirz geht in Ruhestand
Wie erst jetzt bekannt wurde, verstärkt die 24-jährige Christina Kurlbaum schon seit April das Conti-Motorradreifenteam. Sie soll in Sachen Marketing „frischen Wind“ in die Abteilung bringen. Selbst wenn Kurlbaum zuvor keine Verbindungen zur Branche hatte, so ist sie nach einer Probefahrt als Sozia von Continental-Produktmanager und Hobbyrennfahrer Malte Bigge nun doch mit dem „Virus Motorradfahren“ infiziert. „Schnelle Kurven sind genau mein Ding! Sobald ich mit meiner Masterarbeit fertig bin, mach’ ich den Motorradführerschein“, so die gebürtige Braunschweigerin, die ab November das Kernteam am Standort Korbach verstärken soll. cm
Die Hamburger Dependance von Serviceplan Sales ist bereits seit etwa drei Jahren für die Kommunikation von Continental-Pkw-Reifen in Europa und Nordafrika zuständig. Jetzt konnte der Conti-Etat um eine europaweite Markenkampagne unter dem Titel „Driven By Your Needs“ für Lkw- und Busreifen der „Generation 3“ von Continental erweitert werden. Serviceplan Sales hat in diesem Zusammenhang zwei (schwarz-weiße) Anzeigenmotive, eine Broschüre sowie einen Imagefilm erstellt und auch den entsprechenden Bereich der Website des Reifenherstellers neu gestaltet. dv