Bei den Mittwochabend vergebenen und renommierten 84. TAFF-Awards feierte der britische Reifenhandel sein alljährliches Stelldichein sowie etliche neue und altbekannte Gewinner. Den begehrten Award in der Kategorie „Umwelt“ konnte sich dabei Neureifenhersteller Dunlop sichern, nachdem dieser Platz lange Jahre von Unternehmen aus der Recycling- und Runderneuerungsbranche abonniert war. Zum „Reifenhersteller des Jahres“ wiederum wurde Michelin gekürt, wobei Beobachter auch Apollo Vredestein, Bridgestone, Continental und Goodyear Dunlop gute Chance auf den Sieg in dem engbesetzten Feld eingeräumt hatten, wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories von der Veranstaltung berichtet. NTDA-Chairman Stephen Callow konnte den ebenfalls begehrten Award für die beste Anzeigenkampagne unterdessen an Infinity vergeben. Die Marke aus dem Hause Al Dobowi werde seit Jahren erfolgreich mit dem Slogan beworben: „Reifen ist nicht gleich Reifen!“ Über diesen Award konnte sich insbesondere Harjeev Kandhari freuen, Vorstandsvorsitzender der Al Dobowi Group, hatte man doch im vergangenen Jahr den begehrte Award nur knapp verfehlt. ab
Das von Enduro-Fahrern geschätzte Multitalent Continental TKC 80 mit seinem Grobstollenprofil ist als Tubeless-Variante für die neue KTM 1190 Adventure R erhältlich. Mit der Ergänzung der Tubeless-Variante für die KTM 1190 Adventure R schließt Continental eine strategische Lücke im Reifenprogramm und die dynamische 150-PS-Enduro gewinnt eine neue Reifenoption. Dimensionen des TKC 80 TL:
Vorne 90/90 – 21 M/C 54 Q TL M+S
Hinten 150/70 – 18 M/C 70 Q TL M+S dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/TKC80.jpg157300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-18 07:09:112013-10-18 07:09:24Tubeless-Variante des TKC 80 von Conti für die KTM 1190 Adventure R
Mit der Rundumüberwachung ProViu 360 sorgt Continental in der Erstausrüstung von Nutz- und Sonderfahrzeugen für mehr Sicherheit und Komfort. Mit ProViu ASL360 ist ein vergleichbares 360-Grad-Kamerasystem jetzt auch auf dem Automotive Aftermarket angekommen: als Nachrüstprodukt für Busse, Lkw, Bau- und Sonderfahrzeuge. Auf der Busworld im belgischen Kortrijk (Halle 3, Stand 312) präsentiert Continental ab morgen diese Innovation. dv
Die Gewinner des „Deutschen Image Award“ werden jedes Jahr in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Im ersten Schritt erfolgt eine wissenschaftliche Medieninhaltsanalyse der Meinungsführermedien durch das F.A.Z.-Institut und Prime Research International. Im zweiten Schritt bewertet eine Jury die empirischen Daten und wählt dann die Preisträger aus. In diesem Jahr verleiht die Jury den „Deutschen Image Award“ an Dr. Elmar Degenhart, Vorsitzender des Vorstandes der Continental AG, und Dr. Felix Gress, Leiter der Unternehmenskommunikation. Degenhart habe sich als „überaus geschickter Krisenmanager“ erwiesen; dass Degenhart intern wie extern so positiv gesehen wird, ist laut Jury auch ein großes Verdienst von Felix Gress, dem Kommunikationschef des Unternehmens. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-17 06:55:022013-10-17 06:55:02„Deutscher Image Award“ an Conti-VV und seinen Chefkommunikator
Die Continental unternimmt regelmäßig Umfragen unter möglichen Nachwuchskräften zu deren Zukunftswünschen. Jetzt hat der Automobilzulieferer und Reifenhersteller bereits seine zweite Studentenumfrage aus China veröffentlicht. Zusammenfassend lässt sich dort das wachsende Selbstverständnis junger Chinesen ablesen, deren Karriereambitionen und Forderungen offensichtlich sind und die denen von Europäern in nichts (mehr) nachstehen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Continental-China-Studentenumfrage_tb.jpg399364Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-16 14:57:562013-10-16 14:57:56Zweite Studentenumfrage von Continental in China veröffentlicht
Auf der Agritechnica 2013 in Hannover (10. bis 16. November) wird Mitas die Erweiterung der Baureihe des CHO (Cyclic Harvesting Operation) um fünf neue Größen der Marken Continental und Mitas vorstellen. „Die Erweiterung der Baureihe des CHO zeigt, dass dieser Reifen erste Wahl bei den Herstellern von Mähdreschern ist“, sagt Andrew Mabin, Marketing and Sales Director bei Mitas.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-15 10:36:372013-10-15 10:36:37Mitas präsentiert neue Größen des CHO- Reifens für Erntemaschinen
Neue Materialien inklusive Nanotechnologie, Leichtbau, Oberflächentechnik sowie die damit verbundenen Prozess- und Fertigungstechnologien sind die Leitthemen der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) und die des 6. Nano und Material Symposiums am 20./21. November 2013 in Hannover. Das Symposium ist die Jahresveranstaltung der Landesinitiative und richtet sich gezielt an Fachleute aus Industrie und Forschung, die sich für Material- und Prozessinnovationen in den genannten Leitthemen interessieren. Kooperationspartner des diesjährigen Fachevents ist die Continental AG, die Auftaktveranstaltung des 1,5-tägigen Events findet im Forum der Continental AG in Stöcken statt. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-15 10:18:132013-10-15 10:18:13NMN und Conti: „Material- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen“
Der führende Reifenhersteller Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Aachen stehen mit ihrem gemeinsamen Entwicklungsprojekt für industrialisierbaren Kautschuk aus Löwenzahn für die Reifenproduktion vor dem Durchbruch. In den vergangenen Jahren konnte im Labor durch den Einsatz modernster Züchtungsmethoden und anlagentechnische Optimierung hochwertiger Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln hergestellt werden. Der Bau einer Pilotanlage, die Naturkautschuk im Tonnenmaßstab produzieren kann, wurde vor kurzem beim IME am Standort Münster gestartet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Pusteblume_tb.jpg600600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-14 14:51:142013-10-14 14:59:31Continental und Fraunhofer bringen Löwenzahn-Kautschuk auf die Straße
Der internationale Automobilzulieferer Continental hat große Anerkennung für das Continental Business System (CBS) erhalten, mit dem das Unternehmen den „Lean“-Ansatz von schlanken Prozessen, kurzen Entscheidungswegen und hoher Mitarbeiterverantwortung umsetzt. Beim renommierten Wettbewerb „Fabrik des Jahres / Global Excellence in Operations“ stehen in diesem Jahr gleich zwei deutsche Continental-Werke auf dem Siegerpodest: Das Werk Karben erhält den Deutschen Award „Global Excellence in Operations“, mit dem Spitzenleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ausgezeichnet werden; das Werk Regensburg siegte in der Kategorie „Hervorragendes Produktionssystem“ und wurde von der Jury für das hohe Niveau von Produktionsleistung und Qualitätssicherung, das erfolgreiche Verbesserungsprogramm sowie die umfassende Mitarbeiterverantwortung gelobt. Der 1992 eingeführte Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ – der 1999 um den Award „Global Excellence in Operations“ ergänzt wurde – ist der traditionsreichste Wettbewerb für die produzierende Industrie in Deutschland. Er wird veranstaltet von der Wirtschaftszeitung „Produktion“ und A.T. Kearney, einer der größten strategischen Unternehmensberatungen weltweit. In Karben fertigt Continental eine breite Palette von Elektronikkomponenten für unterschiedliche Kontroll- und Steuergeräte. In Regensburg betreibt der Continental-Konzern sein weltweit größtes Produktionswerk für Fahrzeugelektronik. Hier werden Produkte für acht verschiedene Geschäftsbereiche gefertigt, von Sensorsystemen über Getriebesteuerungen bis zu Motorkomponenten. ab
Die Continental AG ist mit der Inbetriebnahme der neuen Reifenfabrik im US-amerikanischen Sumter offenbar im Plan. Medienberichten zufolge soll die Produktionsstätte im Januar 2014 offiziell ihren Betrieb aufnehmen. Es wurden bereits erste Reifen im Probebetrieb produziert, die zur Qualitätskontrollen nach Hannover geschickt wurden. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-11 13:23:492013-10-11 13:23:49Neues Continental-Werk Sumter im Plan