business

Beiträge

Essen Motor Show – Schaubühne einer ganzen Branche

, ,
EMS Logo neu tb

Den Veranstaltern der Motor Show ist ein Coup gelungen: Bridgestone stellt in diesem Jahr erstmals in Essen aus. Zuletzt fanden gerade unter Reifenherstellern immer wieder Überlegungen statt, ob man denn nun auf der Essen Motor Show ausstellen müsse oder eben nicht. Das Ergebnis dieser Überlegungen ist bekannt, sind neben dem weltweit größten Reifenhersteller in diesem Jahr doch wieder nur Hankook und Continental als Reifenhersteller mit eigenen Ständen vor Ort. Andere langjährige Aussteller aus der Reifenbranche fürchten insbesondere die hohen Kosten für den zehntägigen Aufenthalt in Essen, wie einige ‚Ehemalige’ dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärten. Außerdem wird die Motor Show im Vergleich von vielen Entscheidern – trotz der hohen Besucherzahlen – als regionale Messe gesehen, die bei der Budgetvergabe im Konzern im Vergleich zu internationaleren Events mit Leitmessen-Charakter und somit einem vermeintlich besseren Kosten-Nutzen-Verhältnis dann eben nicht berücksichtigt wird. Dennoch: Für den deutschen Aftermarket gibt es keine vergleichbare Messe, die ähnliche Ergebnisse liefert wie die Essen Motor Show. Folglich ist sie Schaubühne und Pflichttermin für eine ganze Branche.

Vergölst hat „ersten Ansturm“ auf Winterreifen schon hinter sich

,

Wie Peter Groß von Vergölst sagt, hat die zur Continental gehörende Reifenhandelskette den „ersten Ansturm“ auf Winterreifen in diese Saison bereits hinter sich. Das ist für ihn jedoch kein Grund darauf zu verzichten, Autofahrern, die bis jetzt noch nicht umgerüstet haben, zu empfehlen, dies nun doch schnellstmöglich zu tun. Obwohl die Straßenverhältnisse bislang nur in Höhenlagen winterlich seien, sollten Sommerreifen nach Vergölst-Meinung nicht zuletzt deshalb möglichst bald gegen Winterreifen ausgetauscht werden, weil Letztere schon auf nasser und mit Laub bedeckter Straße für einen besseren Grip sorgten und auf diese Weise helfen könnten, beispielsweise der im Herbst besonders großen Gefahr von Wildunfällen vorzubeugen. „Umsichtige Autofahrer warten daher mit dem Reifenwechsel nicht bis Schnee fällt, sondern kümmern sich schon jetzt um einen Montagetermin bei einem Fachhändler ihres Vertrauens“, sagt Groß. Jetzt nach dem „ersten Ansturm“ sei – wie er ergänzt – „die beste Gelegenheit, unnötige Wartezeiten zu vermeiden“. cm

Winterbereifung für Omnibusse von Continental

WinterBus

Im Personentransport gibt Continental mit dem neuen Conti UrbanScandinavia in 275/70 R22.5 und dem HSW 2 Coach in 295/80 R22.5 und 315/80 R22.5 passende Antworten auf die unterschiedlichen Anforderungen im winterlichen Buseinsatz. Der UrbanScandinavia HA3 behauptet sich im Stadtlinienbusverkehr als Rundumwinterbereifung mit seinem Design aus zahlreichen Griffkanten und Lamellen auf winterlichen Fahrbahnen. In schneereichen Gegenden bietet er als UrbanScandinavia HD3 als spezieller Antriebsachswinterreifen beste Traktion. Der HSW 2 Coach für Reisebusse bietet laut Hersteller einen Traktionsvorteil von bis zu 20 Prozent gegenüber herkömmlichen Reifen in seiner Klasse und zeichnet sich durch ein geschlossenes Bandprofil und dreidimensional ausgestaltete Mikrolamellen aus. Er kann als Rundumbereifung an allen Achsen eingesetzt werden. dv

Kommentar: Nicht schön, aber …

Nach zwei vergleichsweise schwachen Jahren im deutschen Reifenersatzgeschäft, wobei vor allem das vergangene weit hinter den Erwartungen großer Teile der Branche zurückgeblieben ist, ruhten nicht wenige Hoffnungen auf 2013. Erfüllt haben sich diese – wie man mit Blick auf das Sommerreifengeschäft festhalten muss – bisher leider nicht. Deswegen hängt Wohl oder Wehe der Branche augenscheinlich wohl wieder einmal davon ab, wie das Wintergeschäft laufen wird in diesem Jahr. Und wenn sich ausgerechnet in einer solchen Situation dann noch ein großer Lebensmitteldiscounter anschickt, sich mit – wie es heißt – „sehr aggressiven Preisen“ eine Scheibe von Winterreifen- bzw. Winterkomplettradgeschäft abschneiden zu wollen, dann ist der kollektive Aufschrei der Branche beinahe körperlich spürbar. Zurecht? christian.marx@reifenpresse.de

In fünf Schritten soll Contis neuer Reifenfinder zum richtigen Reifen leiten

, ,
Conti Reifenfinder

Auf seinen Internetseiten unter www.continental-reifen.de hat Continental einen neuen Onlinereifenfinder integriert, mit dem Kunden schnell und einfach zu den für sie richtigen bzw. von ihnen gesuchten Reifen geleitet werden sollen. Das Ganze läuft demnach in fünf Schritten ab beginnend mit der Eingabe der Fahrzeugdaten (Modell, Baujahr, Motorisierung) und der gesuchten Reifenart (Sommer/Winter) bzw. -größe. Danach wird abgestuft von sportlich bis entspannt der Fahrstil abgefragt und ob mehr Wert auf Umweltaspekte oder Leistung gelegt wird, bevor es noch darum geht, ob eher Sparsamkeit oder Fahrkomfort im Vordergrund steht. Schon im nächsten Schritt wird dann ein Reifen empfohlen, wobei das Ergebnis ausdruckt und der nächstgelegene Reifenhändler ausgewählt werden kann. „Der Reifenfinder ist eine schnelle Orientierungsmöglichkeit für alle, die einen neuen Reifen suchen und unkompliziert fündig werden möchten“, erklärt Carola Natzel vom Conti-Marketing für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. „Trotz der schnellen Information sind die Nutzungsgewohnheiten der Autofahrer gut berücksichtigt, sodass auch die individuellen Anforderungen an den Reifen mit einfließen“, sagt sie. Durch eine schnelle Suchmethode und präzise Informationen zum Reifen ist der neue Reifenfinder laut Continental „ein perfekter Wegweiser durch das für viele Autofahrer verwirrende Reifenangebot“. In der hinterlegten Datenbank sollen die meisten aktuellen in Deutschland zugelassenen Pkw-Modelle enthalten sein. cm

Neues Reifenwerk in Pakistan in Planung – Conti mit im Boot

Die General Tyre and Rubber Company of Pakistan Limited (Gentipak) ist vor genau 50 Jahren vom damaligen US-Reifenhersteller General Tire gegründet worden. Die Amerikaner gehören längst zum Continental-Konzern. Gentipak – größter Reifenhersteller in Pakistan – fertigt nicht nur Reifen der Pkw-Marke „Euro“, sondern hat nach eigenen Angaben das Recht, auch Reifen der Marke General zu fertigen.

„Latin Tyre Expo” im kommenden Jahr schon zu 85 Prozent ausgebucht

Kommendes Jahr findet in Panama City wieder die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die Veranstalter der vom 23. bis zum 25. Juli angesetzten Messe im Atlapa Convention Center haben nach eigenem Bekunden bereits zahlreiche bekannte Unternehmen aus der Reifenbranche als Aussteller gewinnen können, darunter unter anderem Continental Tire Mexico, Bridgestone Tire Costa Rica, Goodyear International, Sailun Tires, Triangle Tire, Euromaster S.A. (Michelin), JK Tyre, TBC International oder auch Ceat Limited sowie zahlreiche weitere. Jedenfalls sollen schon jetzt 85 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche für die kommende, dann mittlerweile bereits fünfte Ausgabe der „Latin Tyre Expo” vergeben sein – dieses Jahr sollen mehr als 3.500 Reifendistributeure aus 85 Ländern die Messe besucht haben. cm

Per Video informiert Conti über Reifen- und Unternehmensthemen

,

Mittels Videos informiert Continental seit einiger Zeit kurz und bündig über verschiedene Reifenthemen, gibt auf diesem Wege aber auch Einblicke in das Unternehmen bzw. seine Arbeit. Für den Monat Oktober etwa wurde ein Streifen produziert, in dem die Reifenentwicklerin Patricia Garcia Álvarez erklärt, warum und wie Verbraucher regelmäßig die Restprofiltiefe ihrer (Winter-)Reifen prüfen sollten/können. Der knapp anderthalb Minuten laufende Beitrag ist ebenso wie solche zu Contis Zusammenarbeit mit dem Tuner Brabus oder der Initiative „Run to stop“ in Südafrika, der Bremstestanlage AIBA u.v.m. über eine spezielle Downloadseite (www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/themen/news/video_des_monats/) abrufbar. cm

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=kWn01ikxqkY]

Markenlizenzvertrag zwischen Mitas und Continental bis 2019

Der tschechische Off-The-Road-Reifenhersteller Mitas wird noch bis Ende 2019 Continental-Landwirtschaftsreifen in Lizenz produzieren können. Mitas hat den Vertrag, der die Herstellung von Landwirtschaftsreifen unter dem Markennamen Continental regelt, um weitere fünf Jahre verlängert. Mitas hat den Bereich Landwirtschaftsreifen der Continental AG 2004 übernommen und produziert Reifen der Marken Mitas und Cultor sowie Continental in Lizenz.

Conti-Finanzvorstand sieht stabilen europäischen Fahrzeugmarkt

Der europäische Fahrzeugmarkt habe sich immerhin stabilisiert, wird in der FAZ aus einem gestrigen Auftritt des Continental-Finanzvorstandes Wolfgang Schäfer während des Handelsblatt-Auto-Gipfels zitiert. Da der Fahrzeugbestand als Folge der Abwrackprämie noch recht jung ist, sei für 2014 auch keine wirkliche Belebung der Nachfrage zu erwarten. Zuversicht allerdings versprühte Schäfer hinsichtlich der Märkte USA, China und der Asean-Staaten. dv