Die von Continental ins Leben gerufene Initiative ProSportHannover hat sich der Förderung von Sportlern aus der Region rund um den Konzernsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt verschrieben. Für bisher neun Projekte hat das Unternehmen insgesamt rund 90.000 Euro zur Verfügung gestellt, 10.000 davon gingen zuletzt an Maren Schwerdtner von Hannover 96. Die Leichtathletin, die als eine der deutschen Mehrkampfhoffnungen für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro gilt, konnte den Spendenscheck unlängst beim sechsten sogenannten „Dialogforum“ der Conti-Initiative entgegennehmen, bei dem sich rund 100 Gäste aus Sport und Wirtschaft über das Thema professionelle Sportförderung austauschten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Röbbel-Timo-links-und-Schwerdtner-Maren.jpg335400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-14 13:39:122013-11-14 13:39:12Leichtathletin wird von Conti mit 10.000 Euro gefördert
Die Specialty Equipment Market Association – besser bekannt unter ihrem Kürzel SEMA – hat die Firmen Coker, Continental und Cooper im Bereich der besten Reifenprodukte ausgezeichnet. Oldtimerreifenspezialist Coker Tire wurde für den „Bias-Look“ des Weißwandreifens American Classic Radial prämiert, Continental für den ContiForceContact und Cooper für den Zeon RS3-S. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-14 08:49:462013-11-14 08:49:46SEMA-Auszeichnungen für Coker, Continental und Cooper
Continental hat die Broschüre „Umbereifung Winter 2013/2014“ aufgelegt. Auf 94 Seiten finden sich darin nahezu alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeughersteller und ihre Pkw- sowie SUV-Modelle. Aufgezeigt werden sowohl die Serienbereifung als auch Umrüstmöglichkeiten. dv
Im kommenden Frühjahr bringt BMW seine R 1200 GS Adventure auf den Markt, und die wird serienmäßig auf dem Conti-Motorradreifen „TKC 80“ stehen. Das grobstollige Profil des Reifenherstellers kam schon bei vergangenen Generationen vom BMWs Adventure-Reihe als Erstausrüstung zum Einsatz und soll nun genauso bei der neuen Maschine sowohl mit guten Offroadeigenschaften glänzen als zugleich auch durch seine Straßentauglichkeit bzw. Dinge wie Grip und Abrollkomfort auf Asphalt überzeugen. Außer bei BMW wird der „TKC 80“ zudem übrigens bei KTM-Maschinen serienmäßig verbaut. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Continental-TKC-80.jpg652400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-13 12:27:172013-11-13 12:27:17BMWs R 1200 GS Adventure mit Conti-Reifen als Erstausrüstung
Mit seinem kürzlich erst vorgestellten Motorradreifen „RoadAttack 2 Evo“ will Continental die Grenzen im Sporttouringbereich neu definieren. Das Modell ist nach Aussagen des Reifenherstellers eine komplette Neuentwicklung, wobei es gegenüber seinem Namensvetter ohne die Zusatzbezeichnung „Evo“ vor allem in Bezug auf den Nassgrip sowie die Laufleistung verbessert worden sein soll. Andere Charakteristika wie Handling, Trockengrip und Stabilität wurden bei dem Neuen demnach beibehalten. Dabei löst der neue „Evo“-Reifen den bisherigen „RoadAttack 2“ nicht etwa ab, sondern ist vielmehr eine Ergänzung des Conti-Motorradreifenportfolios. Jedenfalls sagt der Reifenhersteller, dass der „ContiRoadAttack 2“ auch weiterhin in allen gängigen Größen produziert wird, während der „ContiRoadAttack 2 Evo“ zugleich ab sofort in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C 58W TL und 110/80 R19 M/C 59V TL für das Vorder- sowie in den fünf Dimensionen 150/70 R17 M/C 69V TL, 160/60 ZR17 M/C 69W TL, 180/55 ZR17 M/C 73W TL, 190/50 ZR17 M/C 73W TL und 190/55 ZR17 M/C 75W TL für das Hinterrad erhältlich ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ContiRoadAttack2-Evo.jpg468400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-13 12:17:102013-11-13 12:17:10„RoadAttack 2 Evo“ soll vor allem mit mehr Laufleistung und Nassgrip punkten
Analysten überschlagen sich förmlich bei der Ausgabe neuer Kursziele für die Continental-AG-Aktien. Nachdem bisher die Commerzbank mit einem Kursziel von 162 Euro die obere Grenze des Entwicklungskorridors markierte, dehnt die Citigroup diesen nun noch einmal etwas weiter. Die US-Bank sieht die Papiere des deutschen Automobilzulieferer und Reifenhersteller jetzt auf einem Kurs in Richtung 164 Euro; zuvor war man von einer Entwicklung bis auf 132 Euro ausgegangen, die die Continental durch einen aktuellen Aktienkurs von 145 Euro bereits deutlich überholen konnte. Gleichzeitig gibt die Citigroup weiterhin eine Kaufempfehlung für Continental-Aktien aus. Der Automobilzulieferer und Reifenherstellers habe nach wie vor „das beste Geschäftsmodell im Sektor“, heißt es dazu in einer Studie vom Dienstag. Die Zahlen für das dritte Quartal hätten die Technologieführerschaft des Dax-Konzerns unterstrichen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Continental-Aktienkurs_tb1.jpg604804Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-13 09:47:212013-11-13 09:47:21Continentals Kursziel-Korridor nach oben hin flexibel
Die alle zwei Jahre stattfindende Warenbörse der Einkaufskooperation von markengebundenen Autohäusern Techno fand in der letzten Woche in Hamburg statt. Zu den Sponsoren der diesjährigen Veranstaltung gehörten aus der Reifen- und Räderbranche die Firmen Continental und Interpneu. dv
Zum Start in die kalte Jahreszeit bietet Vergölst Autofahrern einen Wintercheck für ihren fahrbaren Untersatz. Dabei werden insgesamt 40 Einzelpunkte überprüft angefangen beim Frostschutz über die Batterie und die Beleuchtung bis hin zum Reifenprofil, den Scheibenwischern, Bremsen und Stoßdämpfern sowie sämtlichen Flüssigkeitsständen. „Binnen kürzester Zeit überprüfen unsere ständig auf dem neuesten Stand geschulten Werkstatt-Mitarbeiter alle relevanten Funktionen des Fahrzeugs und dokumentieren das Ergebnis in einem umfassenden Prüfprotokoll“, verspricht Produktmanager Marcel Evert. Nach Rücksprache könne man im Falle eines Falles dann „im Handumdrehen“ auch gleich der Ersatz durch Originalersatzteile beauftragen, heißt es. „Eine Investition, die sich auszahlt. Denn sie gibt einem die Gewähr dafür, auch unter widrigen Umständen pünktlich ans Ziel zu kommen. Ob morgens zur Arbeit, mittags zum Kindergarten oder abends zum Einkaufen“, so Evert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Vergölst-Wintercheck.jpg400400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-12 15:11:182013-11-12 15:11:18Batterie, Reifen, Beleuchtung … – Wintercheck bei Vergölst umfasst 40 Punkte
Auch die Deutsche Bank erwartet weiteres Wachstum beim Aktienkurs der Continental AG. Nachdem sich bereits gestern erste Geldhäuser und Analysten positiv zum Papier geäußert hatten, legt die Deutsche Bank jetzt nach und legt das neue Kursziel von bisher 140 auf jetzt 155 Euro fest und behält die Einstufung mit „Buy“ bei. Am vergangenen Donnerstag hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller seine aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht. Auch das vierte Quartal 2013 sollte der Deutschen Bank zufolge ähnlich positiv verlaufen wie das bisherige Geschäftsjahr. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-12 11:16:382013-11-12 11:17:35Deutsche Bank setzt Continental-Kursziel deutlich herauf
Durch die Erweiterung der Reihe der „Super Flexion Tyres“ (SFT) stellt Mitas aktuell auf der Agritechnica mit einem größeren Sortiment aus. Mitas’ SFT-Reifen seien für PS-starke Traktoren mit über 180 PS konzipiert worden und werden hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Markt verkauft. Die neuen Größen des Mitas SFT sind 900/60 R42, 710/60 R34, 650/60 R34, 710/65 R46, 750/65 R26 und 580/85 R42. „Der Mitas SFT knüpft an die Leistung des Continental SVT an,“ sagt Andrew Mabin, Marketing & Sales Direktor bei Mitas. Die SFT-Reifen von Mitas konkurrieren mit dem Konzept des IF-Reifens. Der Hauptvorteil liege in der Anwendbarkeit variabler Fülldrücke und damit optimaler Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen. Flexible, hochbelastbare Seitenwände ermöglichten hohe Tragfähigkeiten bei niedrigen Reifendrücken. Das Resultat seien große Bodenaufstandsflächen, Voraussetzung für Bodenschonung und hohe Erträge. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Mitas-SFT_tb.jpg1105800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-11 14:39:102013-11-11 14:53:31Neue Größen des SFT von Mitas für leistungsstarke Maschinen