Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ist nach dem gestrigen Finale bzw. dem Erfolg der deutschen Mannschaft nun zwar zu Ende. Doch Continental weist darauf hin, dass nicht nur für das Gastgeberland anlässlich des Turniers Pkw- und -Busreifen mit stilisierten Fußbällen auf der Seitenwand aufgelegt wurden, sondern auch für die Märkte anderer Regionen der Welt. So wird […]
Wie „Automobil Produktion“ berichtet, plane der deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen den Zukauf des amerikanischen Wettbewerbers TRW Automotive (Livonia/Michigan). Weitere Einzelheiten gibt es dazu noch nicht, aber immerhin eine Bestätigung von Übernahmegesprächen. TRW hat im vergangenen Jahr mit 65.000 Mitarbeitern etwa 17,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt, ZF mit knapp 73.000 Mitarbeitern 16,8 Milliarden Euro. Dem Konzern ZF […]
Die Continental AG wird demnächst 1.500 neue Arbeitsplätze auf den Philippinen schaffen. Dort in Calamba erweitert der deutsche Hersteller derzeit das Werk seiner Division Chassis & Safety und will dies zum Produktionszentrum für Fahrerassistenzsysteme und Airbagsensoren ausbauen. Die Nachfrage nach diesen Produkten erfahre derzeit ein sehr großes Wachstum, heißt es dazu. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-11 10:24:512014-07-11 10:37:06Continental investiert weiter auf den Philippinen und schafft 1.500 Jobs
Wie die US-Zeitschrift „Bicycle Retailer“ berichtet, hat Continental unter dem Namen „Performance Line“ eine weitere Produktlinie, die sich jedenfalls vorerst aus drei Reifenmodellen für Mountainbikes zusammensetzt, im chinesischen Werk Hefei gestartet. In Hefei werden seit dem August 2012 neben Pkw- auch Fahrradreifen gefertigt, die Produktionskapazität wurde vor zwei Jahren mit 1,7 Millionen Einheiten jährlich beziffert. […]
Für Schaeffler und das Manager-Magazin wird es vermutlich nicht mehr zu einem halbwegs freundlichen, nicht einmal halbwegs fairen Umgang miteinander reichen. Erst stand CEO Dr. Jürgen Geißinger im Scheinwerferlicht, was gleichbedeutend mit Dauerbeschuss war. Nun aber besetzt Unternehmenserbe Georg Schaeffler den ersten Rang auf der Abschussliste des Blattes, denn wenn schon das Titelfoto der beiden […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2014-07-09 15:16:192014-07-09 15:20:22„Den Schaefflers“ gelingt ein Possenspiel um die Führung des Konzerns
Seit November 2012 müssen bis auf wenige Ausnahmen (Runderneuerte, Klassikreifen, Rennreifen etc.) alle innerhalb Europas in Verkehr gebrachten Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen mit dem sogenannten EU-Reifenlabel versehen sein. Diese Kennzeichnung soll Auskunft über deren Kraftstoffeffizienz, Nassbremsverhalten und Abrollgeräusch geben. Dafür mussten Handel und Industrie bekanntlich einiges an Aufwand stemmen, wie man beispielhaft allein schon anhand der Etikettierung der Produkte im Hause Continental ablesen kann. Denn die Frage, wie das jeweils richtige Label auf den jeweiligen Reifen kommt, ist durchaus keine triviale. Was wiederum erklärt, warum der deutsche Hersteller eigens dafür seine Logistik umgerüstet hat. Die Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach (bei Bonn) steuerte dabei eine Etikettierungskomplettlösung bei, deren steuerungstechnisches Herz ein als extrem schnell beschriebener Industrie-PC (IPC) ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Siemens-Conti-Reifenlabeling-Aufmacher.jpg334500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-09 14:16:472014-07-09 15:29:41Wie die Label auf (Conti-)Reifen kommen
In einigen Wochen soll der Bau des neuen „Technologie-Centers“ im Continental-Reifenwerk in Korbach beginnen. Wie der deutsche Reifenhersteller bereits vor einigen Monaten bekannte gegeben hat, wolle man den hessischen Produktionsstandort durch die Investition in Höhe von 40 Millionen Euro nicht nur in seiner Kapazität erweitern, und zwar um 350.000 UHP-Reifen jährlich (bisher war von 400.000 Reifen die Rede). In der „Fabrik in der Fabrik“, wie Werksleiter Lothar Salokat jetzt anlässlich eines Pressegesprächs mitteilte, wolle man sich auch weiteres Know-how für die Reifenproduktion aneignen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Fabrik-Korbach_tb.jpg9331114Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-09 10:26:022014-07-09 10:26:02Baubeginn für neues Technologie-Center bei Continental in Korbach
Die elektronischen Bremssysteme (EBS) des Automobilzulieferers Continental feiern 30. Geburtstag – und damit gleich zwei weitere Jubiläen: In Frankfurt geht das 100-millionste EBS-Aggregat vom Band – es ist das 250-millionste weltweit in sechs Konzernfabriken. „Seit 1984 sorgen die elektronischen Bremssysteme mit stabilisierenden Bremseingriffen für mehr Sicherheit auf den Straßen“, so Felix Bietenbeck, Leiter des Geschäftsbereichs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/mk.jpg4641082Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-09 08:31:562014-07-09 08:31:56250 Millionen elektronische Conti-Bremssysteme in 30 Jahren
Sie sind wieder auf dem Weg zu Kunden und Handelspartnern: die sieben neu gestalteten Show-Transporter der Continental-Vertriebsorganisation Bus- und Lkw-Reifen Ersatzgeschäft Deutschland, Österreich und Schweiz. An Bord befinden sich die Reifenfamilie der dritten Generation Conti EcoPlus, das Reifenfülldruckkontrollsystem ContiPressureCheck (CPC) sowie der stark nachgefragte Fernbusreifen Conti Coach HA3. Im Fokus dieser inzwischen bereits achten Roadshow […]
Das offizielle Ende ihres zweieinhalbtägigen Tagungsevents im Sommer begehen die RTC-Gesellschafter seit Jahren mit einem Sommerfest. Dabei ist dies nicht nur die ideale Gelegenheit, sich in einem entspannten Ambiente untereinander oder mit den Vertretern der ebenfalls geladenen Geschäftspartner auszutauschen, alte Verbindungen zu festigen und neue aufzubauen. Es ist auch die ideale Gelegenheit, von den Anstrengungen des Alltags im Reifenhandel abzuschalten und mit Gleichgesinnten auf das gemeinsam Erreichte anzustoßen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Dass das RTC-Sommerfest dabei von allen gleich geschätzt wird, zeigt allein die hohe Teilnehmerquote: 32 der 35 aktuellen Gesellschafter – diese betreiben insgesamt 50 Niederlassungen – waren dieses Jahr wieder in Potsdam präsent und brachten mitunter gleich ihr komplettes Mitarbeiterteam mit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/RTC-Sommerfest_1_tb.jpg9601200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-08 15:48:252014-07-08 16:08:06RTC-Sommerfest: Eine Kooperation darf auch einmal feiern