Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Universum hat mit Blick auf Deutschland für seine „Young-Professional-Studie 2014“ im Zeitraum von Juni bis Oktober dieses Jahres mehr als 5.300 Berufstätige mit mindestens einem und höchstens acht Jahren Berufserfahrung und akademischem Hintergrund zur Attraktivität von Unternehmen, den Eigenschaften, die einen Arbeitgeber attraktiv machen, und ihren langfristigen Karrierezielen befragt. Herausgekommen ist dabei unter anderem ein Beliebtheitsranking der verschiedenen Arbeitgeber hierzulande in sieben verschiedenen Kategorien. Vor allem bei den Ingenieurswissenschaftlern belegt die Automobilbranche dabei die ersten Platzierungen: Ganz vorne liegen in dieser Reihenfolge Audi, BMW, Porsche und Volkswagen. Daimler/Mercedes folgt auf dem sechsten Rang hinter Siemens. Der Zulieferer Bosch konnte sich gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2013 um zwei Plätze von Rang neun auf Platz sieben verbessern. Noch mehr legt die Continental AG zu, die nach Platz 25 im Vorjahr auf Rand 13 geklettert ist, und die ZF Friedrichshafen verbessert sich demnach von Platz 24 auf Rang 16. Die Schaeffler-Gruppe hat in dieser Kategorie sogar ganze 24 Plätze gutgemacht und schafft es mit Rang 44 in die Top 50. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-01 14:26:242014-12-01 14:27:14Autoindustrie besonders attraktiv für junge Ingenieure
Gemäß einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers gehört Continental jetzt zum Kreis der hundert gemessen am Börsenkurs wertvollsten Unternehmen Europas. In der Kategorie Automobilzulieferer gilt das Unternehmen mit Sitz in Hannover als globaler Primus, auf der europaweiten Liste aller Branchen rangiert Continental auf Platz 79. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-12-01 12:42:432014-12-01 12:42:43Studie sieht Continental unter den „Top 100“ in Europa
Als im Oktober der Kurs der Continental-Aktie auf ihr Jahrestief von um die 140 Euro sank, war dazu von Analysten nicht allzu viel zu hören. Nach dem, was Der Aktionär angesichts seitheriger Kursgewinne in Höhe von rund 20 Prozent als „beeindruckende Rallye“ bezeichnet, melden sie sich jetzt aber wieder zu Wort. Gleichwohl sollen sich die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-28 13:34:142014-11-28 13:34:14Conti aus Analystensicht weiter ein „stark aufgestelltes Unternehmen“
Mit einem Erweiterungsbau hat die Automotive-Sparte der Continental AG ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Singapur erweitert. In den dieser Tage offiziell eröffneten zusätzlichen Räumlichkeiten werden nach Unternehmensangaben aber nicht nur Forschung und Entwicklung (F&E) untergebracht, sondern außerdem noch ein Teil der Verwaltung von vier Geschäftsbereichen der Division Interior – Instrumentation & Driver HMI, Infotainment & Connectivity, Body & Security und Commercial Vehicles & Aftermarket. Zum Teil sollen sie aber auch von ContiTech und der Reifendivision genutzt werden. Insgesamt bietet die Erweiterung des bestehenden Standortes auf einer Grundfläche von insgesamt 5.000 Quadratmetern Platz für rund 450 Mitarbeiter – die Investitionen in dieses Projekt werden mit 29,7 Millionen Singapur Dollar (umgerechnet 18,3 Millionen Euro) beziffert. „Wir möchten in Asien an Einfluss gewinnen und konnten 2013 unseren Umsatz dort auf rund 6,4 Milliarden Euro steigern. Die Division Interior ist kontinuierlich bestrebt, den Umsatz in Asien zu steigern. Die Eröffnung unseres neuen, großen Entwicklungsstandorts in Singapur verdeutlicht unser Engagement für die lokale Entwicklung und Fertigung in Asien. Der Ausbau unseres Forschungs- und Entwicklungszentrums in Singapur ist eine wichtige Stütze für die Wachstumsstrategie von Continental in Asien“, erklärt Eelco Spoelder, Leiter des Geschäftsbereichs Instrumentation & Driver HMI und Vorsitzender der Geschäftsführung von Continental Automotive in Singapur. cm
Spaß muss er machen und Herausforderungen bieten. Neue Freundschaften soll er bringen und mit viel Flexibilität Zeit für die Familie schaffen. Je internationaler und vielfältiger das Umfeld ist, desto besser – aber am besten möglichst gleich um die Ecke erreichbar. So lässt sich in Stichworten der ideale Arbeitsplatz beschreiben, den sich junge Deutsche wünschen. Studierende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/studentday14.jpg8531280Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-26 15:55:362014-11-26 15:55:3611. „Continental-Studentenumfrage“: Spaß muss sein
Muss ein Fahrzeug nach Reparaturarbeiten lackiert werden und wird der neue Lack nach dem Auftragen in einer Lackierkabine forciert getrocknet, so rät der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen e.V. (VKS) dabei dringend zur Verwendung sogenannter „Lackierräder“. Gemeint damit sind Räder, die eigens für die Lackierung/Trocknung am Fahrzeug montiert werden und sonst allenfalls für Fahrzeugbewegungen innerhalb der Werkstatt vorgesehen sind. Aus VKS-Sicht sollten während der Lackierarbeiten jedenfalls auf keinen Fall die kundeneigenen Räder am Fahrzeug verbleiben. Denn durch die hohen Objekttemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius, die während einer etwa 40 Minuten dauernden forcierten Trocknung erreicht werden, könne es zu Schäden an der Bereifung bzw. Rundlaufproblemen durch Standplatten kommen. Um dies und damit einhergehende Kundenregresse gegen den Kfz-Reparaturbetrieb bzw. den Lackierfachbetrieb abzuwenden, empfiehlt der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen nicht nur ihnen die Verwendung von „Lackierrädern“, sondern vor allem auch Kfz-Sachverständigen die Kosten für deren Montage grundsätzlich mit bei ihren Gutachten zu berücksichtigen. Diese Kosten seien Bestandteil einer ordnungsgemäßen Reparatur und damit im Schadensfall auch bei lediglich fiktiver Abrechnung (BGH VI ZR 69/12 und 401/12) zu ersetzen, so der VKS. cm
Die Continental gewinnt mit ihrem Busreifen Conti Coach HA3 den „Internationalen Busplaner Nachhaltigkeitspreis 2015“ in der Kategorie „Reifen und Reifendienste“. Verliehen wird der Preis von der im Münchener Huss-Verlag erscheinenden Fachzeitung Busplaner damit bereits zum zweiten Mal. Geehrt werden alle zwei Jahre Unternehmen, die in „auszeichnungswürdiger Weise ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der […]
Medienberichten zufolge hat Continental seinen Standort in Gifhorn auf den Prüfstand gestellt. In der niedersächsischen Kleinstadt zwischen Hannover und Wolfsburg fertigt das Unternehmen mit 1.600 Mitarbeitern hydraulische Bremssysteme und Elektromotoren. Dem Vernehmen nach bereite aber gerade die Elektromobilität große Sorgen, sodass der Reifenhersteller und Automobilzulieferer nun offenbar sogar über die Schließung des Standortes aus der […]
Continental hat die neu entwickelten Premium-Pkw-Reifenlinien ContiMaxContact MC5 und ContiComfortContact CC5 auf dem indischen Markt eingeführt. Die auf der Basis deutscher Expertise und Technologie entwickelten Reifenlinien berücksichtigen die steigenden Anforderungen indischer Verbraucher, insbesondere im Hinblick auf maximale Sicherheit und Komfort. Dazu hat Continental das bestehende Pkw-Reifenwerk in Modipuram um eine moderne Produktionsanlage mit einer Produktionskapazität […]
Der WirtschaftsKreis Hannover e. V. vergibt den HannoverPreis an Unternehmen in und um Hannover, die Projekte zur Integration internationaler Fachkräfte mit Erfolg umgesetzt haben. Schirmherr für den mit 6.000 Euro dotierten Preis ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. In diesem Jahr wird der Preis geteilt zwischen dem GDA Wohnstift Hannover Kleefeld und der Continental AG, die […]