Seit vielen Jahren schon setzt Continental auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform. Anlässlich des seit 9. und noch bis zum Finale am 31. Januar in Australien ausgetragenen AFC Asien Cup 2015 hat das Unternehmen jedoch einmal mehr eine Erweiterung seines Engagements rund um diesen Sport hingewiesen: Denn der Automobilzulieferer unterstützt für die nächsten vier Jahre die chinesische Fußballnationalmannschaft als Sponsor. Damit solle – heißt es – bei den Fußballfans eine „emotionale Verbindung zwischen dem Spaß und den positiven Emotionen beim Asien Cup 2015 und der Premiumreifenmarke Continental geschaffen und dadurch der Bekanntheitsgrad der Marke gesteigert werden“. Hinzu kommen unter dem Motto „Faszination Technik” allerdings noch eine Reihe andere Aktionen rund um das Turnier in Down Under, um die Fußballbegeisterung in der asiatisch-pazifischen bzw. APAC-Region weiter zu stärken. „Fußball ist der weltweit größte Breitensport. Die Leidenschaft, Technik und der Teamgeist, die das Spiel ausmachen, bilden auch das Herz der Marke Continental. Mit seiner langen Tradition als Fußballsponsor weltweit beweist Continental einmal mehr, dass das Unternehmen sich für Fußball engagiert und diese Plattform auch in Zukunft konsequent nutzen wird”, erklärt António Lopes de Seabra, Executive Vice President von Contis Geschäftseinheit Pkw-Reifenersatzgeschäft APAC. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Lopes-de-Seabra-Antonio.jpg478500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-21 09:55:172015-01-21 10:02:45Chinesische Fußballnationalmannschaft wird von Conti gesponsert
Der Kurs der Continental-Aktie kannte in den zurückliegenden Tagen nur eine Richtung: weiter aufwärts. Analysten sehen trotz immer neuer Höchstnotierungen aber offenbar dennoch weiteres Potenzial für die Wertpapiere des Automobilzulieferers. So hat die Deutsche Bank gerade erst ihr Kursziel für die Conti-Aktie von bisher 195 auf 205 Euro hochgeschraubt und spricht sie weiterhin eine klare […]
Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf die üblichen gut informierten Kreise bzw. mit der Situation vertraute Personen berichtet, scheint man seitens der Schaeffler AG nun doch (wieder) mit dem Gedanken an einen Börsengang zu spielen. Jedenfalls habe das Unternehmen – vermeintlich als Vorbereitung des Ganzen – Ende vergangenen Jahres von der Öffentlichkeit weitgehend […]
Wer in der kalten Jahreszeit auf Motorrad, Roller oder Moped nicht verzichten will oder kann, dem rät die Delticom AG auf jeden Fall zu winterlicher Bereifung an seiner Maschine. In diesem Zusammenhang erinnert Andreas Faulstich, Leiter der Abteilung Zweirad bei dem Onlinereifenhändler, nicht zuletzt an die seit 2006 geltende sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Zwar hat es auch nach der Konkretisierung deren Bestimmungen im Jahre 2010 Diskussionen darüber gegeben, ob sie für motorisierte Zweiräder denn überhaupt gelten würden, doch Delticom verweist vor diesem Hintergrund auf das deutsche Verkehrsministerium, wo man einachsige Krafträder von der Winterreifenverordnung genauso betroffen sehe wie Pkw. „Solange es keine eineindeutige Regelung für Roller und Motorrad gibt, fährt man auch als Motorradfahrer außerhalb des Sommers mit wintertauglicher Bereifung besser“, meint Faulstich angesichts dessen. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass eine Umfrage des Unternehmens ergeben hat, dass im Länderdurchschnitt etwas mehr als die Hälfte der aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden sowie Großbritannien stammenden rund 2.000 Teilnehmer daran das ganze Jahr über mit dem Motorrad unterwegs sind. „Da trifft es sich gut, dass es mittlerweile für die meisten Roller und Mopeds eine Vielzahl an wintertauglichen Reifen gibt, die im Sommer nicht gewechselt werden müssen“, so Faulstich mit Blick auf entsprechende Modelle wie den „Wintergrip 2“ von Anlas, den „Conti Move 365“, Heidenaus „Snowtex“, Metzelers „Feelfree Wintec“ oder Michelins „City Grip Winter“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Delticom-Motorradwinterreifen.jpg478500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-20 11:08:172015-01-20 11:08:17In der kalten Jahreszeit nicht ohne Winterreifen auf die Maschine, rät Delticom
Dr. Peter Rieth ist von der Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid in Darmstadt mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden. Dr. Rieth leitete bis Ende 2014 den Bereich Systems & Technology in der Division Chassis & Safety bei Continental, zum 1. Januar ging der 63-Jährige in den Ruhestand. Seit Mitte der 1980er-Jahre hat Rieth die Entwicklung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/RiethHessen.jpg315450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-19 08:04:312015-01-19 08:04:31Auszeichnung für Dr. Peter Rieth
ContiTech hat jetzt eine neue App für den Kfz-Ersatzmarkt veröffentlicht: „ContiDrive“. Die App der ContiTech Power Transmission Group soll „die ganze Welt der Riemen und Riementriebkomponenten von ContiTech auf das Smartphone“ bringen, so der Hersteller. Sie biete Anwendern ausführliche produktspezifische Informationen und Neuigkeiten für den Automotive Aftermarket sowie anschauliche 3D-Grafiken, Explosionszeichnungen und Animationen. Ob über […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/ContiTech-App_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-16 09:31:472015-01-16 09:31:47ContiTech führt App für „Riemen und Riementriebkomponenten“ ein
Die großen Landmaschinenhersteller haben begonnen, Reifen der Marke Continental durch Mitas zu ersetzen. Wie der tschechische Reifenherhersteller in einer Pressemitteilung schreibt, werden seit Januar 2015 alle neu produzierten Maschinen von den Erstausrüstern (OEMs) mit Mitas- anstelle von Continental-Reifen ausgestattet. Die Landwirtschaftsreifen innerhalb der Mitas-Produktlinie, zu denen unter anderem die „Very High Flexion“-Reifen (VF) HC 1000 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/SDF.jpg7571136Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-16 08:13:042015-01-16 08:13:04Immer mehr Mitas- statt Continental-Landwirtschaftsreifen in der Erstausrüstung
Im Januar 2000 startete Delticom unter www.reifendirekt.de seinen ersten Onlinereifenshop für Endverbraucher, und kurz nach der Premiere in Deutschland folgte ein entsprechendes Pendant in Österreich ebenso wie der erste Händlershop (www.autoreifenonline.de). Das 15-jährige Jubiläum will das Unternehmen mit Sitz in Hannover, das selbst vergangenes Jahr bereits 15 wurde und eigenen Aussagen zufolge mittlerweile über 144 […]
Da der Bund die Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge mit einem Rußpartikelfilter fördere, dafür aber nur für insgesamt 115.000 Wagen reichende Mittel zur Verfügung stelle, rät die Conti-Handelskette Vergölst zu schnellem Handeln. „Wer sichergehen will, dass er in den Genuss der staatlichen Förderung in Höhe von jeweils 260 Euro kommt, sollte mit der Nachrüstung jetzt nicht mehr […]
Continental hat die F&E-Kapazitäten in Sibiu aufgestockt. Medienberichten zufolge hat der Automobilzulieferer und Reifenhersteller an dem Standort in Rumänien nun ein neues, zweistöckiges Gebäude mit über 7.000 m² Labor- und Bürofläche als Teil des lokalen F&E-Zentrums in Betrieb genommen. Die Investitionskosten betrugen dabei rund 6,5 Millionen Euro; die Bauarbeiten hatten im März 2014 begonnen. Damit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-14 09:38:182015-01-14 09:38:18Continental nimmt neue F&E-Einrichtung in Sibiu in Betrieb