business

Beiträge

Auto Shanghai 2015: Contis „Chinesischer Traum“

Continental wird auf der 16. Internationalen Ausstellung der Automobilbranche in Shanghai verschiedene für den chinesischen Markt maßgeschneiderte Lösungen und Produkte mit dem Thema „Chinesischer Traum“ vorstellen. Mobilität spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Realisierung des chinesischen Traums von Wohlstand und besserer Lebensqualität. Continental trägt diesen Bedürfnissen mit seinen Lösungen Rechnung, die die fünf Megatrends […]

Service-Hotline unterstützt Werkstätten bei RDKS-Fragen

,
VDO RDKS Service Hotline

Die flächendeckende Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) bei Neuwagen bringt aufseiten von Reifenservicebetrieben neue Fragestellungen mit sich. Genau aus diesem Grund hat VDO – eine Marke aus dem Continental-Konzern – den eigenen Werkstattservice mit einer neuen Hotline ausgebaut: Unter der Rufnummer 01805/221242 werden Fragen rund um Sensoren, Diagnoseprodukte, Spezialwerkzeuge oder Arbeitsschritte im Zusammenhang mit RDKS und […]

Bald neue Komplettpreisliste für General-4×4-Reifen verfügbar

, ,
Gummi Hasenkrug KB Preisliste General Tire

Laut Gummi Hasenkrug – Exklusivimporteur von General-Tire-4×4-Reifen – erscheint bald die neue Komplettpreisliste (KB 02-2015) rund um die Offroadreifen der zum Continental-Konzern gehörenden Marke mit US-amerikanischen Wurzeln. Nachdem der Bremerhavener Großhändler seinen Kunden zuvor schon eine Interimspreisliste zu Verfügung gestellt hat, soll zum 15. April nun die neueste Komplettübersicht verfügbar sein mit erweiterten Umrüstungsmöglichkeiten, überarbeiteten […]

Hannover-Marathon wieder mit Conti als Sponsor

Conti Hannover Marathon

Wie schon in früheren Jahren ist Continental auch 2015 einmal mehr Sponsor des Hannover-Marathons. Bei dem Laufwettbewerb am 19. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt – zugleich Sitz des Konzerns – werden außerdem freilich wieder viele Mitarbeiter des Unternehmens an den Start gehen: Mehr als 800 Beschäftigte sollen sich für das „Team Continental“ bereits angemeldet haben. […]

Mit Michelin- und Pirelli-Reifen sind US-Kunden am zufriedensten

, ,
Pirelli J.D. Power OE Reifen USA

Das Marktforschungsinstitut J.D. Power hat einmal mehr die Zufriedenheit US-amerikanischer Kunden mit der Erstausrüstungsbereifung ihrer Autos untersucht. Im Rahmen der aktuellen Studie wurden über 29.000 Erstbesitzer von Fahrzeugen der Jahrgänge 2013 und 2014 bezüglich ihrer Erfahrungen mit den am Wagen montierten OE-Reifen befragt. Die Kategorie Pkw-Reifen konnte dabei Michelin für sich entscheiden mit insgesamt 714 von 1.000 maximal möglichen Punkten, wobei Goodyear mit 669 Punkten ein Ergebnis erzielt, das ebenfalls über dem Durchschnitt aller analysierten Marken (644 Punkte) liegt, und sich damit Platz zwei sichert. Unterdurchschnittlich ist schon Bridgestone als Dritter mit 639 Punkten und sind es folglich auch alle anderen Marken wie Pirelli (631 Punkte), Conti (630 Punkte), Yokohama (626 Punkte), Toyo (622 Punkte), Firestone (621 Punkte), Dunlop (611 Punkte), Hankook (607 Punkte) und Kumho (594 Punkte). Das Luxussegment kann Michelin genauso für sich entscheiden mit 745 Punkten gefolgt von Pirelli (710 Punkte), Goodyear (701 Punkte), Dunlop (676 Punkte), Conti (667 Punkte) sowie Bridgestone (663 Punkte), wobei der Durschnitt hier mit 702 Punkten angegeben wird. Im Segment Performance Sport hat demgegenüber Pirelli die Nase vorn mit 693 Punkten, während Michelin und Goodyear als Zweite bzw. Dritte mit 692 respektive 691 Punkten dicht dahinter ins Ziel kommen. Alle drei Marken liegen über dem Mittelwert dieser Wertungskategorie, der bei 669 Punkten liegt, sodass Bridgestone (627 Punkte) und Conti (621 Punkte) unterdurchschnittlich abschneiden. cm

Dr. Hans-Juergen Braun übernimmt Leitung aller Continental-Elektronikwerke

Mit weltweit 27 Werken und ca. 35.000 Mitarbeitern gehört der Verbund der Continental-Elektronikwerke zu den weltweit größten Fertigungsorganisationen für Automobilelektronik. Ab 1. April übernimmt Dr. Hans-Juergen Braun (51) die Leitung der Continental-Elektronikwerke. Sein Vorgänger Henner Cnyrim (60) verabschiedet sich in den Ruhestand. „Die Elektronikproduktion in der Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: Bauelemente kommen direkt aus […]

„Die neue Rigdon“ will verändern und bewahren

Rigdon 1 tb

Es ist verständlich, dass die Mitarbeiter der neugegründeten Rigdon GmbH in Günzburg mit einer besonders guten Stimmung und viel Motivation ins neue Jahr gestartet sind, hatten sie doch zuvor ein Dreivierteljahr um die Zukunft der Reifen-Ihle-Runderneuerung gebangt und bildlich gesprochen in den Abgrund geblickt. Mit der Übernahme durch die Prolimity Capital Partners mit Sitz in Frankfurt am Main kurz vor Weihnachten erhielten 110 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb den Anstoß, gemeinsam etwas Neues in Angriff zu nehmen und sich wieder als das am deutschen Runderneuerungsmarkt zu etablieren, als das das Unternehmen aus Günzburg lange Jahre galt: als einer der Marktführer mit Benchmark-Charakter. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten Geschäftsführer Christoph Fluhr und Vertriebsleiter Adolf Mayer nun, welche Pläne sie für „die neue Rigdon“ haben.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist im März in unserer Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Schaeffler-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Die Schaeffler-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man 2014 den Umsatz um 8,2 Prozent auf jetzt 12,1 Milliarden Euro steigern können. Das operative Ergebnis (EBIT) des Continental-Großaktionärs erhöhte sich unterdessen deutlich auf 1,5 Milliarden Euro nach einer Milliarde Euro im Vorjahr. Die EBIT-Marge stieg damit von neun auf 12,6 […]

Continental baut US-Reifenfabrik in Sumter schneller als geplant aus

Offenbar will die Continental AG ihr Pkw-Reifenwerk in Sumter (South Carolina/USA) schneller ausbauen als bisher geplant. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der deutsche Hersteller dort im Laufe der kommenden sechs Jahr bis 2021 die Produktionskapazitäten auf acht Millionen Stück verdoppeln. Der ursprüngliche Plan, der bei der feierlichen Eröffnung der Fabrik Anfang 2014 […]

Wie geht’s weiter mit den Rohstoff-/Kautschukpreisen?

Im vergangenen Jahr konnte die Reifenindustrie von teils stark sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie sich etwa dem Conti-Geschäftsbericht für 2014 entnehmen lässt, verringerten sich die Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk während des abgelaufenen Jahres im Mittel beispielsweise um 30 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen 2013er-Niveau. Und auch Rohöl – Ausgangsstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien oder Styrol – verbilligte sich bekanntlich, was natürlich unwillkürlich die Frage aufwirft, was diesbezüglich für 2015 zu erwarten ist. cm