business

Beiträge

US-Renn-Trucks exklusiv auf Continental

RT

Continental Tire the Americas ist exklusiver Reifensponsor der „Meritor ChampTruck World Series“. Während der zehn Wochenend-Events des Jahres 2015 auf amerikanischen Rennstrecken werden 30-minütige Sprintrennen auf Reifen vom Typ HSR2 ausgetragen, die erste Veranstaltung mit diesen auch optisch beeindruckenden Trucks fand jetzt auf dem Thunderhill Raceway Park in Willows (Kalifornien) statt. dv

Mit Continental und Com4Tires zum DFB-Pokalfinale

C4T

Freuen konnte sich in der letzten Woche Oliver Jarzmik über den Hauptgewinn eines Gewinnspiels von Com4Tires. Denn gemeinsam mit dem Hersteller Continental hatte die Kooperation in ihrer Beilagenwerbung im Frühjahr zwei Tickets für das morgige Finale des DFB-Pokals ausgelobt. Die Begegnung Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg kann sich der Gewinner nun live im Berliner Olympiastadion […]

„Roadtec Z8 Interact“ holt sich den Sieg beim Motorrad-Tourenreifentest

,
Motorrad Toureneifentest 2015

Mit dem Produktvergleich sechs aktueller Tourensportreifen eröffnet die Zeitschrift Motorrad ihren diesjährigen Reigen von Reifentests. Antreten mussten dabei Bridgestones „Battlax Sport Touring T30 Evo“, Contis „Road Attack 2 GT“, Dunlops „Roadsmart II“, Metzelers „Roadtec Z8 Interact“, Michelins „Pilot Road 4 GT“ und Pirellis „Angel GT“ montiert in den Größen 120/70 ZR17 am Vorder- sowie 180/55 ZR17 am Hinterrad identischer Maschinen des Typs Yamaha FJR 1300 A. Alle Probanden mussten ihre Qualitäten im Neuzustand auf der Landstraße bzw. Autobahnen ebenso beweisen wie nach 4.000 Kilometern Fahrstrecke, im Nassen (auf einer Michelin-Teststrecke) sowie in Sachen Verschleißverhalten. Am besten meistert der Metzeler-Reifen den Spagat der unterschiedlichen Anforderungen, während die Michelin- und Pirelli-Modelle als gemeinsame Zweite die Ziellinie überqueren gefolgt von Bridgestones „Battlax Touring Sport T30 Evo“. christian.marx@reifenpresse.de

Leserwahl bei „Motor Klassik“: Conti vor Michelin und Pirelli

MKA

Die Leser der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben Continental bei der Vergabe der Motor Klassik Awards 2015 zur „Best Brand“ in der Reifenkategorie gewählt. Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben, an der Wahl beteiligten sich 2015 über 20.000 Leser. Den zweiten Platz belegt Michelin, den dritten Pirelli. In der Kategorie „Werkstattketten“ rangiert Bosch vor ATU und Vergölst. […]

Jubiläum: Zehnte Roadshow rund um Contis Nfz-Reifen

, ,
Conti zehnte Nfz Roadshow

Seit Mitte Mai ist der Conti-Vertrieb rund um das Bus- und Lkw-Reifenersatzgeschäft wieder auf Roadshow durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum mittlerweile zehnten Mal soll Kunden und Handelspartnern in den drei Ländern so die Möglichkeit geboten werden, sich vor Ort in ihrer Region über das Nutzfahrzeugproduktprogramm des Konzerns zu informieren. Diesmal steht dabei demnach […]

„Umbereifung Sommer“ – Contis aktualisierter Ratgeber

Genau 110 Seiten stark ist der neue Ratgeber „Umbereifung Sommer“, der die passenden Reifen von Continental für nahezu alle in Deutschland zugelassenen Pkw enthält. Natürlich sind dort die „Schwergewichte“ Audi, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen enthalten, doch auch eher seltene Wagen auf unseren Straßen wurden nicht vergessen: So finden sich auch Marken wie Bentley, Maybach, Rolls-Royce […]

RDKS ContiPressureCheck für Spezialreifen auf der TOC Europe

CPCspezial

Continental Commercial Specialty Tires (CST) präsentiert seine umfassenden Hafenlösungen vom 9. bis 11. Juni 2015 auf der TOC Europe in Rotterdam. Der Messeauftritt des internationalen Reifenherstellers steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Telematik. Der Geschäftsbereich stellt erstmals das Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck für Spezialreifen im Rahmen einer Messeveranstaltung vor. Die Technologie bietet eine kostengünstige Alternative […]

MRP-Test: Sport- oder Tourensportreifen für Sportmotorräder?

,
MRP Reifentest

Die Mopedreifen Profi GmbH (MRP) veröffentlicht mit dem ersten Motorradreifentest der Saison einen ganz besonderen Produktvergleich. Denn das in Koblenz beheimatete Unternehmen, das mit seiner Onlineplattform unter www.mopedreifen.de ebenso Endverbraucher wie Handelskunden im Visier hat, ist dabei der Frage nachgegangen was die bessere Bereifung für Sportmotorräder ist: Sportreifen oder Tourensportreifen? Zumal man eigenen Worten zufolge seitens der Kundschaft – wohl meist vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Erwägungen – des Öfteren mit eben dieser Frage konfrontiert werde. „Da wir immer alle Reifen selber testen, waren wir bedingt durch die sehr hohe Qualität der aktuellen Tourensportreifen eigentlich der Meinung, ein Tourensportler tut es grundsätzlich eigentlich auch. Sicher waren wir jedoch nicht und haben uns daher entschlossen, 2015 genau dieser Frage auf den Grund zu gehen“, erklärt Jens Thiel von MRP. Ausgewählt wurden daher je ein aktueller Sport- bzw. Tourensportreifen der vier Marken Bridgestone, Metzeler, Michelin und Pirelli, die ihre Qualitäten montiert an identischen Maschinen des Typs BMW S1000 R beweisen mussten. cm

„CS20“-Vollreifen in drei neuen Größen für Industrieschlepper verfügbar

Conti CS20 links und RV20

Continentals Geschäftsbereich Commercial Specialty Tires (CST) ergänzt sein Vollreifenportfolio. Das Profil „CS20“ ist demnach nun in drei zusätzlichen Dimensionen – 6.00-9, 7.00-12 und 7.00-15 – verfügbar. Optimal geeignet ist der Reifen aufgrund seiner Fahreigenschaften Anbieteraussagen zufolge insbesondere für den Einsatz an Industrieschleppern vor allem etwa auch an Flughäfen. „Unser Ansatz ist es, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln. Für den herausfordernden Flughafeneinsatz bieten wir mit dem Continental ‚CS20’ nun einen Reifen, der die Anforderungen an geringe Vibration, hohe Verletzungsresistenz und niedrigen Wartungsaufwand sehr gut vereint. Von zwei internationalen Flughäfen liegen uns bereits erste Aufträge vor“, erklärt Dr. Michael Märtens, Leiter des Geschäftsbereichs CST bei Conti. Zwar habe man bisher schon die Anforderungen von Fluggesellschaften und Flughäfen rund um die Bereifung von Paletten- bzw. Containertransportern im Gepäck- und Frachthandling über Servicewagen für Frischwasser bis hin zum Pushback-Schlepper für Flugzeuge mit den eigenen Spezialreifen abgedeckt. Doch mit den neuen „CS20“-Größen werde das diesbezügliche Conti-Angebot nun eben noch auf Ground-Handling-Fahrzeuge an den Drehkreuzen des internationalen Luftverkehrs ausgedehnt. Der Vollreifen wird daher als „gute Ergänzung“ etwa zu Luftreifen wie Contis „RV20“ gesehen. cm

Bei Nachwuchsingenieuren verliert Conti leicht an Attraktivität als Arbeitgeber

Universal Arbeitgeberattraktivität

Unternehmen der Automobilindustrie und hier insbesondere die Fahrzeughersteller selbst sind für Nachwuchsingenieure weiterhin besonders attraktiv als mögliche Arbeitgeber. Laut einer Studie von Universum Deutschland, für die über 7.200 Ingenieurstudierende an mehr als 130 deutschen Hochschulen diesbezüglich befragt wurden, finden sich im auf Basis dessen erstellten „Arbeitgeberranking 2015“ gegenüber dem Vorjahr unverändert Audi (28,1 Prozent), die BMW-Gruppe (25,2 Prozent), Porsche (25,1 Prozent), Volkswagen (19,0 Prozent) sowie Daimler/Mercedes-Benz (17,2 Prozent) in eben dieser Reihenfolge auf den ersten fünf Plätzen. Unverändert wird auch Bosch auf Platz neun (8,1 Prozent) geführt, während die Continental AG leicht an Attraktivität beim Ingenieursnachwuchs verloren zu haben scheint: Der Konzern aus Hannover ist mit aktuell 4,2 Prozent der Nennungen nämlich vom letztjährigen Platz 17 und 4,6 Prozent bei Universums „Arbeitgeberranking“ nunmehr auf Platz 21 gerutscht. Die ZF Friedrichshafen AG (3,7 Prozent) wird nach wie vor auf Rang 26 geführt, so wie auch 2014 schon. Deutlich gewinnen konnte mit Evonik ein weiteres Unternehmen das in der Automobil-/Reifenbranche kein unbekanntes ist: Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie kletterte von Rang 57 im Vorjahr dank jetzt 2,3 Prozent an Nennungen um ganze 17 Plätze auf Position 40. cm