Wie zuletzt 2013 hat das britische Magazin Auto Express dieses Jahr einmal mehr versucht herauszufinden, welcher Pkw-Sommerreifen unter elf potenziellen Kandidaten der aktuell beste in der Dimension 225/45 R17 ist. Antreten ließen die Briten dafür Bridgestones „Turanza T001“, Contis „SportContact 5“, Dunlops „Sport BluResponse“, Falkens „Azenis FK453“, GT Radials „Champiro HPY“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric […]
Mit knapp 2.100 jungen Menschen werden Ende 2015 so viele Talente wie noch nie bei Continental in einer Ausbildung stehen. Ab Herbst dieses Jahres starten dabei rund 640 junge Menschen ihre berufliche Zukunft als „ContiAzubis“ oder „ContiBachelors“. Ihnen werden 19 Ausbildungs- und 16 duale Studiengänge an über 30 Continental-Standorten angeboten. Zusätzlich fördert Continental deutschlandweit 19 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/TSCG.jpg5011140Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-06-24 07:52:142015-06-24 07:52:14Mehr Auszubildende bei Conti als je zuvor
Nachdem sich so langsam das diesjährige Pkw-Sommerreifengeschäft seinem Ende zuneigt, ist es nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) spätestens jetzt an der Zeit, sich auf die nächste Wintersaison vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird dem Handel geraten, sich insbesondere auf einen steigenden Anteil an mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen einzustellen. Denn bekanntlich müssen seit Ende 2014 alle Neuwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen damit ausgerüstet sein und bedingen vor allem solche mit direkten, also sensorbasierten Systemen einen höheren Serviceaufwand. Nach einer Schätzung des BRV-Arbeitskreises Sensorhersteller, der sich aus den Herstellern Alligator, Continental/VDO, Huf und Schrader zusammensetzt, ist für diesen Herbst in Deutschland unter den bis dahin rund 2,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wohl mit etwa 1,6 Millionen zu rechnen, die mit einem direkt messenden RDKS ausgerüstet sind. Dies entspräche einem Anteil von knapp zwei Drittel. „Umso wichtiger ist es, den eigenen Betrieb darauf vorzubereiten“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf Empfehlungen besagten Arbeitskreises etwa in Bezug auf die bisherigen Erfahrungen/Probleme rund um die RDKS-Thematik, die im vergangenen Jahr aufgetretenen Lieferengpässe bei Sensoren oder neue (Produkt-)Entwicklungen aufseiten der Sensor- und Diagnosegerätehersteller. cm
Von einer Reifengeneration zur nächsten bewegen sich die Fortschritte bezüglich der Leistungseigenschaften der Produkte im direkten Vergleich Continental zufolge meist „nur“ im einstelligen Prozentbereich, sodass die nichtsdestoweniger erzielten Verbesserungen erst mit Betrachtung länger werdender Zeiträume immer deutlicher zutage treten. Solche Zusammenhänge besser zu veranschaulichen, war das Ziel, das der Automobilzulieferer mit seiner sogenannten „TechShow 2015“ verfolgt hat. Denn dabei ließ er einen aus dem Jahr 2000 stammenden „ContiPremiumContact“ mit der damals üblichen Konstruktion und Profilierung montiert an einem Einser-BMW (Baujahr 2015) gegen einen Dreier aus dem Jahr 2000 als Vergleichsfahrzeug antreten, der mit dem aktuellen „ContiPremiumContact 5“ ausgerüstet war. Ergebnis des Ganzen ist letztlich ein Plädoyer für Premiumreifen, da nur sie – so der Hersteller – kurze Bremswege, hohe Lenkpräzision und Fahrstabilität sowie Aquaplaningvorsorge gewährleisteten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Conti-TechShow-2015.jpg580500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-18 11:27:202015-06-18 11:29:39Fortschritte bei der Reifenleistung durch Conti veranschaulicht
Es zeigt sich immer wieder: Kleine und mittelständische Runderneuerer, die über ein stabiles Vertriebsnetz verfügen – entweder bestehend aus eigenen Niederlassungen oder aus langjährigen Handelspartnern im Reifenfachhandel –, kommen mitunter deutlich besser mit den obligatorischen Marktzyklen und strukturellen Herausforderungen zurecht als andere Runderneuerer. Ein passendes Beispiel dafür ist der „typische Kaltrunderneuerer“ Remo Reifen GmbH Erneuerungswerk mit Sitz im baden-württembergischen Krauchenwies-Göggingen. Wie Inhaber und Geschäftsführer Roland Stecher, seit 41 Jahre in der Branche, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont: Langfristige Beziehungen hielten eben per Definition äußerst lange, befördert durch gleichbleibend hohe Qualitäten und einen hohen Grad an Flexibilität, und überdauerten somit auch mitunter preisaggressiven Wettbewerb aus Fernost. Dennoch dürfe man nie die langfristige Entwicklung des Unternehmens aus dem Blick verlieren und bei Fehlentwicklungen rechtzeitig gegensteuern.
Die Mitarbeiter von Continental haben den Titel „Fortschrittlichstes Unternehmen“ erfolgreich verteidigt und damit zum vierten Mal in Folge gewonnen. Dazu nahmen am Hannover Marathon 907 „Continentäler“ teil und legten insgesamt eine Strecke von 12.138 Kilometer zurück, rund 2.000 Kilometer mehr als im letzten Jahr. „Unsere laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben damit ihren Teamgeist und ihre […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Conti-Lauf_tb.jpg8661200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-06-17 10:00:232015-06-17 10:00:23Continental-Mitarbeiter gewinnen wieder Titel des „Fortschrittlichsten Unternehmens“
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Elektrobit Corporation aus Finnland haben die Aktionäre in der vergangenen Woche dem Verkauf des Automotive-Geschäfts an die Continental AG zugestimmt. Diese hatte vor vier Wochen bekannt gegeben, die Elektrobit Automotive GmbH samt Tochtergesellschaften mit Sitz in Erlangen für 600 Millionen Euro kaufen zu wollen. Dazu gehören auch die 51 Prozent, […]
Nachdem Continental im Mai 2011 49,9 Prozent der Anteile am französischen Reifenfilialisten Alençon Pneus übernommen hat, kauft der deutsche Hersteller nun die verbleibenden Anteile löst damit seine Option ein. Die 43 Verkaufspunkte von Alençon Pneus, die bisher unter dem Label „Profil+“ am Markt aktiv waren, sollen in das seit Anfang des Jahres im Aufbau begriffenen […]
So mancher wird sich gewundert haben, warum beim aktuellen Enduroreifenvergleichstest der Zeitschrift Motorrad kein Reifen von Bridgestone mit dabei war, sondern nur Modelle von Conti, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. Zumal der japanische Reifenhersteller mit dem „Battle-Wing“-Nachfolger namens „Adventure A40“ doch sogar ein topaktuelles Produkt in seinem Portfolio hat. Aber gerade das ist es offenbar […]
Laut Horizont – Branchenblatt rund um Marketing, Agenturen, Medien – fungiert das 2013 gegründete Frankfurter Büro von Serviceplan One jetzt als Leadagentur der Continental-Division Commercial Vehicles & Aftermarket. In dieser Funktion steuere das Unternehmen für B2B-Kunden des Automobilzulieferers auf internationaler Ebene sämtliche Kommunikationsmaßnahmen wie Messeauftritte, Mailings, Print- sowie Onlinewerbemittel, wenn es um Contis Nutzfahrzeug- und […]