business

Beiträge

Bankhaus Lampe sieht Entwicklungspotenzial der Conti-Aktie

Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe sieht noch deutliches Entwicklungspotenzial beim Aktienkurs der Continental AG und setzt das Kursziel folglich von aktuell 210 auf 250 Euro herauf. Weitere gibt Lampe eine Kaufempfehlung. Der Grund für den jüngsten Kursrückgang nach dem Rekordhoch im März (131,35 Euro) „dürfte neben den globalen Themen auch die Sorge der Investoren über die […]

Neunter Conti-Wettbewerb Beat-the-Best abgeschlossen

BTB

Continentals Premium-Nutzfahrzeugreifen der dritten Generation Conti EcoPlus haben ihre Wirtschaftlichkeit einmal mehr bewiesen: Der soeben abgeschlossene neunte Wettbewerb Beat-the-Best konnte – wie die Wettbewerbe zuvor – das Spritsparpotenzial der neuen Reifen belegen: Der Sieger fuhr über 4,6 Liter Kraftstoff auf hundert Kilometern ein, so der Hersteller in einer Pressemitteilung. Über 35 Speditionen beteiligten sich an […]

Erneut Motor mit Conti-Turbolader „International Engine of the Year“

eoty

Continental ist erst 2011 ins Turboladergeschäft eingestiegen, setzt aber seinen steilen Aufstieg in diesem wachsenden Geschäftsfeld fort. Nach dem Debüt mit dem Turbolader für den 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner von Ford, der von 2012 bis 2014 dreimal in Folge zum „International Engine of the Year“ gekürt wurde, ist der Zulieferer bei diesem Motorenwettbewerb erneut auf dem Siegerpodest vertreten: […]

Continental-Rating von Moody’s um zwei Stufen verbessert

Moody’s erhöht das Rating der Continental AG um gleich zwei Stufen, und zwar von zuvor Baa3 auf jetzt Baa1; der Ausblick sei außerdem stabil. Moody’s begründet diesen Schritt mit dem starken geschäftlichen Profil des Automobilzulieferers und Reifenherstellers. Das wichtige Reifengeschäft sorge für eine stabile und hohe Profitabilität, so Moody’s weiter. Gleichzeitig sorge sich die Ratingagentur […]

YouGov-Studie: Conti der siebtattraktivste Arbeitgeber unter den DAX-Unternehmen

Volkswagen ist in den Augen der Deutschen der attraktivste Arbeitgeber unter den im Deutschen Aktienindex (DAX) vertretenen Unternehmen. Es folgen BMW und Daimler gleichauf vor der Lufthansa, Platz 5 teilen sich Siemens und adidas, Platz 7 Bayer und Continental. Das Ranking ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zur Arbeitgeberattraktivität der DAX-Unternehmen. […]

Road Departure Protection von Continental

RDP

Wenn man mit dem Fahrzeug von der Straße abkommt, kann dies tödliche Folgen haben, zumal die meisten dieser Unfälle auf Autobahnen und Landstraßen passieren. Um diese Unfälle künftig zu verhindern, arbeitet Continental an einem neuen „Road Departure Protection“-System, welches das ungewollte Verlassen der Straße verhindern soll. Entwickelt werden eine Basisversion und ein erweitertes System, mit […]

Enduroreifen für die GS-Klasse im Konzeptvergleich

,
Motorrad Konzeptvergleich Enduroreifen 2015

Nach dem Test aktueller Tourenreifen und Enduroreifen präsentiert das Magazin Motorrad in seiner neuesten Ausgabe als Drittes einen Konzeptvergleich von Reifen für die GS-Klasse. Dabei wird der Frage nachgegangen, was sich besser für Enduros eignet: ein eher grobstolliges Profil oder nicht doch besser solche, bei denen mehr dem Einsatzschwerpunkt Straße Rechnung getragen wird als Ausritten abseits befestigter Pisten. Als Testfahrzeug fungierte dabei eine BMW R 1200 GS des Baujahres 2013, wobei montiert in den Größen 110/80 R19 vorn bzw. 150/70 R17 hinten an dieser Maschine Contis Jubilar „TKC 80“ gegen den „TKC 70“ aus gleichem Hause sowie Dunlops „TrailSmart“, Metzelers „Karoo 3“ und Michelins „Pilot Road 4 Trail“ antreten musste. Und das jeweils in den drei Disziplinen Landstraße/Autobahn, bei Nässe sowie im Gelände. Offroad kann keiner an dem grobstolligen „TKC 80“ vorbei, der seit mittlerweile immerhin 30 Jahren im Markt angeboten wird. Das nützt ihm in der Endabrechnung allerdings herzlich wenig, weil die Tester in dieser Kategorie nur maximal 50 Punkte zu vergeben hatten, bei Nässe dafür aber bis zu 100 und in der Landstraßen-/Autobahnwertung sogar 150. Gerade da schwächelt der „Oldie“ aber, sodass letztlich die eher straßenorientierten Dunlop- und Michelin-Reifen den Sieg denkbar knapp unter sich ausmachen gefolgt von Contis „TKC 70“ auf dem dritten Rang mit einem – wie es heißt – „tollen Mix aus Straßen- und Gelände-Performance“. christian.marx@reifenpresse.de

„TKC 80“ kann 30-Jähriges feiern

,
Conti TKC 80

Vor 30 Jahren erstmals vorgestellt, findet es sich auch heute noch im Motorradreifenportfolio der Continental AG: das „TKC 80“ genannte Enduroprofil. Die Zeit von 1985 bis heute ist aber auch dem – so der Hersteller – „ebenso geländergängigen wie straßentauglichen Alleskönner“ nicht ganz spurlos vorübergezogen, wie allein schon ein Blick auf das zwischenzeitlich immer wieder […]

Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“

,
Auswuchtwelt RDKS Sommeraktion

Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm

ContiTech übernimmt Knapheide Hydraulic-Hoses

Knapheide tb

Die ContiTech AG übernimmt den deutschen Hydraulikschlauchspezialisten Knapheide GmbH Hydraulic-Hoses. Wie die Continental-Tochter mitteilt, gehörten dazu rund 90 Mitarbeiter sowie sämtliche Produktionsanlagen am Standort im thüringischen Walterhausen, der sich in direkter Nachbarschaft zu einem bestehenden ContiTech-Werk befindet. ContiTech betreibt in Waltershausen zwei Werke mit insgesamt 1.100 Mitarbeitern. Die Akquisition unterliege der Zustimmung der deutschen Kartellbehörden, […]