Die Hamburger Kollegen müssen sich vertan haben – so die erste Reaktion beim Blick auf die vollständige Ergebnistabelle des jüngsten AutoBild-Winterreifentests, bei dem rund 50 Kandidaten ihr Können unter Beweis stellen mussten. Denn auf den hinteren Rängen finden sich nicht weniger als vier Modelle unterschiedlicher Marken, deren Produktbezeichnungen in variierender Reihenfolge jeweils die beiden Namensbestandteile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Idealo-Reifenmarkenbeliebtheit.jpg614700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-10 15:31:112015-11-10 20:09:07Kommentar: So viele Reifenmarken – und teils so wenig Interesse daran
Viel wird im Reifenmarkt – insbesondere in der Runderneuerung – derzeit über Importreifen aus Fernost gestritten, die mitunter kaum die Hälfte eines neuen Lkw-Reifens aus europäischer Fertigung kosten und folglich gerade vielen Runderneuerern das Leben schwer machen. Auch wenn der Markt im Moment für alle Teilnehmer schwach ist, wirkt das Problem der Billigreifen doch nicht überall gleich. Bei Reifen Apel in Korbach etwa hat man es über Jahrzehnte hinweg verstanden, sich einen Markt und einen Kundenkreis aufzubauen, der dem eigenen Credo nach umfassender Produktqualität folgt und folglich nur selten den Versuchungen niedriger Einstandspreise erliegt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Udo Lossau, Geschäftsführer von Reifen Apel, wie und wieso sich Investitionen in die Produktion und damit in die Produkte langfristig immer rechnen.
Dieser Beitrag ist im September in der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Apel-Lossau_tb.jpg8121200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-10 15:00:272015-11-10 15:04:31Runderneuerer Reifen Apel setzt auf Qualität und schafft dabei Kontinuität
Zur diesjährigen Umrüstsaison bringt Continental einen neuen Winterreifen für Transporter und Vans an den Start. Der „VanContact Winter“ soll mit guten Sicherheitseigenschaften auf verschneiten und eisigen Untergründen ebenso aufwarten können wie mit einem präzisen Handling auf schneebedeckten und nassen Fahrbahnen. Zugleich attestiert der Anbieter dem Neuling im direkten Vergleich mit dem „VancoWinter 2“ eine deutlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Conti-VanContact-Winter.jpg585400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-10 14:50:422015-11-10 15:06:00Als wirtschaftlich und sicher beschreibt Conti seinen neuen „VanContact Winter“
Continental, die Deutsche Telekom AG, das Fraunhofer ESK sowie Nokia Networks demonstrierten gestern in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die Echtzeitkommunikation zwischen Fahrzeugen über das LTE-Mobilfunknetz. Dabei handelt es sich um die Vorabdemonstration des ersten Projektes im Rahmen der „Innovationscharta für das Digitale Testfeld Autobahn“. Die Projektpartner zeigen, wie Fahrzeuge auf der Autobahn Gefahreninformationen über […]
Die Besucher der seit gestern in Hannover laufenden Agritechnica staunten heute Morgen nicht schlecht, als sie über eine beträchtliche Verschiebung der Markt- und Machtverhältnisse auf dem europäischen und dem internationalen Landwirtschaftsreifenmarkt unterrichtet wurden. Dabei ließ nicht nur die eigentliche Mitteilung aufhorchen, derzufolge Trelleborg die ČGS Holding samt der Tochter Mitas kaufen würde; wodurch Trelleborg auf einen Schlag zu einem der international führenden Anbieter von Landwirtschaft-, Industrie- und Spezialreifen mit geschätztem Jahresumsatz von dann über 800 Millionen Euro aufsteigen würde. Mehr noch ließ der Preis aufhorchen, den die Schweden für den tschechischen Wettbewerber zu bezahlen bereit sind: 10,9 Milliarden Schwedische Kronen bzw. 1,16 Milliarden Euro. Im letzten Geschäftsjahr meldete die ČGS Holding samt Mitas einen Umsatz von 606 Millionen Euro, 385 Millionen Euro davon direkt mit Reifen, den Rest hauptsächlich mit technischen Elastomeren.
Die Continental sieht sich „trotz eines unverändert anspruchsvollen Marktumfelds auf Kurs“. Zur Vorlage der Geschäftszahlen nach neun Monaten bestätigte das Unternehmen heute seine Umsatzprognose für 2015 und hob seine Jahresprognose nochmals an. „Für das Gesamtjahr rechnen wir weiter mit einem Umsatz von mehr als 39 Milliarden Euro. Der Ausblick auf das Jahresende stimmt uns positiv, […]
Kumho Tyre beruft Dirk Rockendorf als neuen Marketingdirektor für Europa. Seit dem 1. November 2015 leitet der 46-jährige Marketing- und Reifenexperte das europaweite Marketing bei Kumho. Zu seinem Verantwortungsbereich zählen zukünftig das Preis- und Produktmanagement, Kommunikation und PR sowie Kumhos europaweite Motorsport- und Sponsoringaktivitäten. Rockendorfs Hauptaufgaben werden die Entwicklung der europäischen Marketing- und Kommunikationsstrategie und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Rockendorf-Dirk_tb.jpg800598Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-09 10:05:222015-11-09 10:05:22Continental-Mann Rockendorf wird Marketingdirektor bei Kumho Europa
Das ContinentalServiceCenter – Bestellannahme des Reifenherstellers für den Fachhandel – ist seit einigen Monaten auch über ein Chat-Tool erreichbar. Damit will das Unternehmen seinen Kunden eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, sich direkt bei Continental in Hannover nach Beständen zu erkundigen, Bestellungen aufzugeben, Liefertermine zu vereinbaren oder technische Auskünfte zu erhalten. „Das ist ganz im Sinne unserer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Conti-Chat-Tool-für-serviceCenter.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-09 08:24:552015-11-09 08:24:55Kontakt per Chat-Tool mit dem ContiServiceCenter kommt gut an
Continental stellt Ergebnisse von Fahrtests mit dem vernetzten, dynamischen elektronischen Horizont (eHorizon) vor. Für Fahrzeuge wird es immer wichtiger, über die vor ihnen liegende Strecke Bescheid zu wissen. Dabei reichen die heutigen Verkehrsmeldungen und digitalen Straßenkarten nicht mehr aus – wichtig erscheinen vielmehr exakte Informationen über Streckeneigenschaften wie Steigungen oder Kurvenradien, temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere […]
Ist die Umstellung in der Erstausrüstung bereits weitgehend abgeschlossen, werden ab Januar auch im Ersatzgeschäft die „Premium“-Reifen der Marke Mitas die radialen Landwirtschaftsreifen (Treibrad) der Marke Continental ablösen, die das tschechische Unternehmen seit 2004 in Lizenz produziert hat. Nach und nach soll die „Premium“-Serie, der die gleiche Qualität sowie identische technische Spezifikationen wie den bisherigen […]