Schon zwei Jahre, bevor Automechanika und „Reifen 2018“ parallel an selber Stelle in der Stadt am Main stattfinden, scheint sich ein Revival der Reifenbranche in Frankfurt anzudeuten. Denn Aussagen ihrer Organisatoren zufolge werden Räder und Reifen schon dieses Jahr bei der Automechanika einen Ausstellungsschwerpunkt des Bereiches Accessories & Customizing bilden. „Hier zeigen namhafte Aussteller wie Michelin, Goodyear oder Continental ihre Lösungen für das Reifengeschäft“, so die Messegesellschaft. Klar, Conti war auch bisher immer schon vor Ort mit dabei, hat dabei aber nur selten Reifenexponate gezeigt, sondern stattdessen eher die Leistungen der Automotive-Division in den Vordergrund gerückt. Der Name Goodyear findet sich zwar auch auf der aktuellen Ausstellerliste, jedoch „nur“ in Form der International Management Group (UK) Ltd. Goodyear. Und mit Blick auf den französischen Konzern wird dort Michelin Lifestyle die Fahnen hochhalten und zumindest ein neues Reifendichtmittel präsentieren sowie Pflegemittel oder Werkzeuge. Abgesehen davon bildet dem Messeveranstalter zufolge darüber hinaus das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einen fachlichen Schwerpunkt in Halle 3.1, und in einer „Rund-ums-Rad-Lounge“ könnten Besucher außerdem alles Wissenswerte zur Räderproduktion erfahren, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Michelin-Reifendicht.jpg440600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-02 13:01:212016-09-02 13:01:21Revival der Reifenbranche bei der Automechanika?
Mit einer Kalt- oder Heißreifenrunderneuerung können grundsätzlich vergleichbare oder in speziellen Fällen sogar bessere Rollwiderstandswerte im Vergleich zum Originalneureifen erreicht werden. Zu diesem für Runderneuerer wie auch für ihre Kunden vielversprechenden Ergebnis kommt die Prüflabor Nord GmbH jetzt auf Basis einer konkreten Untersuchung. Weil sein größter Kunde dies forderte, hatte das in Herne ansässige Runderneuerungsunternehmen Reifen Stiebling GmbH die ECE-Prüfstelle in Bad Bramstedt mit Rollwiderstandsbewertungen für zwei Busreifen der Dimension 275/70 R22,5 beauftragt. Beide Reifen waren von Stiebling mit dem Conti-Tread Profil HA3 in 230 Millimeter sowie auf unterschiedlichen Karkassen im Kaltverfahren erneuert worden. An beiden runderneuerten Reifen wurde ein Rollwiderstandswert der Klasse C ermittelt. Die Prüfung erfolgte nach der UN-ECE R117 Anhang 6, „Prüfverfahren zur Messung des Rollwiderstandes“, über das Drehmomentmessverfahren. Die kleine Sensation dabei: Die vergleichbaren Neureifen der Markenhersteller Continental und Michelin, deren Karkassen bei der Runderneuerung verwendet wurden, weisen hinsichtlich des Rollwiderstandes beide nur den Labelwert D auf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Thermografieaufnahme-Rollwiderstandsmessung-Prüflabor-Nord_tb.jpg289351Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-02 12:38:012016-09-02 12:38:01Runderneuerte mit besserem Rollwiderstand als Michelin- und Continental-Neureifen
Die Gewinner des Automechanika Innovation Awards 2016 stehen fest. Die neunköpfige Jury einigte sich auf acht Preisträger, deren innovative Lösungen und richtungsweisende Produkte auf der Automechanika Frankfurt erstmalig im Rahmen einer interaktiven Sonderschau in der Festhalle präsentiert werden. Die Preise werden am 13. September 2016 im Rahmen der Eröffnungsfeier übergeben. Die Preisträger wurden aus insgesamt 130 Bewerbungen ausgewählt, von denen 58 aus Deutschland und 72 aus dem Ausland stammen. Damit ist die Zahl der internationalen Einreichungen im Vergleich zur Vorveranstaltung um etwa 30 Prozent gestiegen.
Hatte Conti schon vergangenes Jahr – da jedoch im Frühjahr – Bikern beim Kauf eines kompletten Satzes bestimmter seiner Motorradreifenmodelle eine Abdeckplane als Gratiszugabe spendiert, wiederholt der Hersteller die Aktion jetzt mit Blick den Herbst. Denn wer jetzt schon ans Überwintern seines Motorrades denkt, bekommt beim Erwerb einer aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Paarung von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Conti-Motorradreifenaktion-Abdeckplane.jpg465550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-01 12:32:022016-09-01 12:32:02Wieder Abdeckplane als Gratiszugabe beim Kauf von Conti-Motorradreifen
650 junge Menschen finden in diesem Jahr bei Continental einen Einstieg in den Beruf. In 21 Ausbildungs- und 17 dualen Studiengängen an über 30 Continental-Standorten starten sie ab Herbst als „ContiAzubis“ oder „ContiBachelors“ in ihre berufliche Zukunft. Zusätzlich fördert Continental deutschlandweit 14 Jugendliche mit einer einjährigen Einstiegsqualifizierung. Insgesamt werden ab Herbst 2016 bei Continental nun deutschlandweit […]
Asien bleibe für die Automobilindustrie der Wachstumsmarkt. Die Zahlen seien eindrucksvoll schreibt Continental in einer Mitteilung: Über 50 Prozent aller weltweit hergestellten Fahrzeuge stammen von asiatischen Automobilherstellern. Rund 30 Prozent aller weltweit hergestellten Fahrzeuge werden von japanischen Herstellern produziert. Es seien auch die japanischen Hersteller, di vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele in Tokio 2020 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Continental-Japan-klein.jpg401600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-08-29 16:19:372016-08-29 16:20:52Continental setzt in Asien auf Präzens im Bereich Fahrerassistenzsysteme
Kaum ein Autobesitzer weiß, dass nur ein vergleichsweise kleiner Anteil der in seinem Fahrzeug verbauten Komponenten von den Automobilherstellern selbst stammt. Die überwiegende Mehrzahl der Teile und Baugruppen stammt von in den meisten Fällen dem Verbraucher gar nicht bekannten Zulieferern. Dabei liegt deren Wertschöpfungsanteil am Fahrzeug nach Expertenaussagen immerhin irgendwo bei gut 70 Prozent mit weiter steigender Tendenz in Richtung drei Viertel. Genau das macht die meist mittelständisch geprägten Branchenunternehmen aber offenbar besonders interessant für Investoren aus dem Reich der Mitte, die sich seit 2010 immer häufiger nach entsprechenden „Investitionsobjekten“ hierzulande umschauen: Bei den Chinesen sollen deutsche Automobilzulieferer dabei nämlich ganz oben auf der „Einkaufsliste“ stehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Zuliefererarbeitsplätze.jpg470510Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-26 11:57:242016-08-26 11:58:58Autozulieferer als „Hidden Champions“ obenan auf der China-Einkaufsliste
Als am 4. Juli der Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert wurde, hat die Continental Tyre Group – britische Tochter der Continental AG – bekannt gegeben, mit dem auf der Insel ansässigen Unternehmen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden letzten im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung zu übernehmen. Eine solche Akquisition zieht natürlich zwangsläufig viele strategische und praktische Fragen nach sich. Darüber hinaus wirft der konkrete Zeitpunkt des Deals weniger als zwei Wochen nach dem „Brexit“-Votum der Briten, bei dem sie sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen haben, die Frage nach danach auf, wie sich das Abstimmungsergebnis auswirken könnte. Die Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES haben sich zu alldem einige Gedanken gemacht. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Das Technologieunternehmen Continental könne mit seinen Innovationen für Nutzfahrzeuge Kraftstoffeinsparungen von bis zu sechs Litern auf 100 Kilometer erzielen. Dieser Wert ergäbe sich aus der konsequenten Umsetzung aller in Serie und in der Serienentwicklung befindlichen Technologien. „Wir sehen in Zukunft noch große Optimierungsmöglichkeiten beim Flottenverbrauch. In unseren Innovationen, die sich derzeit in der Konzeptionsphase oder […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-08-25 11:47:072016-08-25 11:51:05Conti EfficientPro-Reifenlinie soll den Kraftstoffverbrauch bei Nutzfahrzeugen senken
Nach dem Beginn ihrer Zusammenarbeit 2007 haben Continental und Adidas zunächst rund drei Jahre in das gemeinsame Projekt investiert, bis 2009 dann der erste Prototyp eines Laufschuhs des Sportartikelherstellers zum Einsatz kam, bei dessen Sohle auf die Mischungstechnologie des deutschen Reifenherstellers bzw. Automobilzulieferers zurückgegriffen wurde. Seither haben nicht nur Sportler aus aller Welt so manchen Erfolg auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Conti-Adidas-Laufschuhkooperation.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-23 10:30:172016-08-23 10:30:17Schon über zehn Millionen Adidas-Schuhpaare mit Conti-Sohle verkauft