Basierend auf der bisher und auch im vergangenen Jahr schon beobachteten Preisentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen rund um die herbstliche Umrüstung geht man bei dem Vergleichsportal Check24 für die kommenden Wochen von einem weiteren Preisanstieg aus. Verbrauchern wird insofern einerseits geraten, einen anstehenden Kauf nicht länger aufzuschieben. „Aufgrund der steigenden Nachfrage ziehen die Preise für Winterreifen seit Ende September an“, sagt Dr. Dominik Drerup, Geschäftsführer Autoteile bei Check24. Aktuell kosten Winterreifen demnach rund sechs Prozent mehr als noch vor sechs Wochen. „In diesem Jahr kam der Preisanstieg früher und fällt bislang stärker aus als in den Vorjahren. Wir rechnen für die kommenden Wochen mit weiter steigenden Preisen“, so Drerup. Unabhängig davon wird Autofahren andererseits einmal mehr empfohlen, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Sommer hatte der Internetreifenhändler Delticom Biker aus ganz Europa über seine B2C-Zweiradreifenwebshops wie in Deutschland beispielsweise www.motorradreifendirekt.de dazu aufgerufen, ihre persönlichen „Motorradreifen des Jahres“ in verschiedenen Kategorien zu küren. „Es ist auffällig, dass Biker offenbar am meisten denjenigen Marken vertrauen, die ursprünglich aus ihrem Land kommen“, so Andreas Faulstich als Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei Delticom mit Blick auf die jetzt vorliegenden Ergebnisse. Insgesamt habe sich jedoch ein relativ gemischtes Bild gezeigt, ergänzt er. Letztlich hat Pirellis „Diablo Superbike“ dabei die Kategorie Rennsport für sich entscheiden können. In der Kategorie Racing/Straße hat die Marke aus Italien mit ihrem „Diablo Rosso Corsa II“ ebenfalls die Nase vorn, während Conti mit den Profilen „SportAttack 3“ (Supersport/Straße), „RoadAttack 3“ (Tourensport), „TrailAttack 3“ (Enduro/Straße), „TKC70” (Enduro On-/Offroad) und „Scoot” (Roller/Moped) gleich fünf Kategorien anführt. In zwei weiteren Disziplinen holte sich Metzeler den Spitzenplatz: mit dem „Cruisetec“ bei den Reifen für Chopper/Cruiser sowie mit dem Metzeler „MC360“ in Sachen Motocross. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Delticom-Motorradreifen-des-Jahres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-21 14:14:362019-10-21 14:14:36Biker aus ganz Europa küren ihre „Motorradreifen des Jahres“
Anfang Oktober ist die diesjährige der NASCAR Whelen Euro Series im belgischen Zolder zu Ende gegangen. Den Meistertiel hat sich der niederländische Fahrer Loris Hezemans sichern können. Aber nicht nur er kann die Saison als Erfolg verbuchen. Gleiches gilt für die zu Continental gehörende Reifenmarke General Tire, fungiert sie seit diesem Jahr doch als Ausrüster dieser Serie. „Wir sind sehr zufrieden mit der Reifenleistung in der ersten, spektakulären Saison, die in Zolder zu einem nervenaufreibenden Finale führte. Es war unglaublich, dass wir uns während der Meisterschaft 2019 mit Zehntausenden von Motorsportfans treffen und mit unserem General-Tire-Stand bei sieben der Rennen dabei sein konnten“, sagt Martin Heckers, Leiter General Tire Motorsport. Bei den Rennen fahren die Teams auf jeder Rennstrecke an jedem Auto demnach jeweils nur eine Reifenspezifikation. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/General-Tire-Saison-2019-in-der-NASCAR-Whelen-Euro-Serie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-21 13:53:582019-10-21 13:53:58Positives General-Tire-Fazit nach erster NASCAR-Whelen-Euro-Saison
Mit seinem aktuellen Winterreifentest hat Sportauto nicht nur das Ziel verfolgt, das für eine eher dynamische Fahrweise am besten geeignete Profil für die kalte Jahreszeit zu ermitteln. Zugleich wurde der Frage nachgegangen, ob gerade für diesen Einsatzzweck ein Ganzjahresreifen nicht möglicherweise eine Alternative sein könnte. Zumal ein bei Winterreifen „gegenüber den sportlichen Sommerpneus schwammiges, indirektes Lenkverhalten, schlechter Grip in trockenen Kurven verbunden mit deutlich längeren Bremswegen auf warmem Asphalt“ für viele, die ihr Auto gerne sportlich bewegen, der „reinste Horror“ sei. Für die Probe aufs Exempel wurde Bridgestones „Weather Control A005“ herangezogen, der sich unter den sechs mit ihm angetretenen reinrassigen Winterprofilen – Contis „WinterContact TS 850 P“, Falkens „Eurowinter HS01“, Goodyears „UltraGrip Performance+“, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Toyos „Snowprox S954“ und Vredesteins „Wintrac Pro“ – letztlich gut behaupten konnte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Sportauto-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-18 10:00:482019-10-18 10:00:48Ganzjahresreifen macht unter Winterprofilen im Sportauto-Test eine gute Figur
Continental will in 2020 mit der Produktion im neuen Lkw-Reifenwerk in Clinton beginnen. Jetzt wurde das 1,4 Milliarden-Dollar-Werk feierlich mit 300 Gästen eröffnet. Auch Christian Koetz, Leiter der Reifenabteilung von Continental, war in die USA gereist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Continental-Logo-Dach_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-17 15:04:212019-10-17 15:04:58Continental feiert Eröffnung von Lkw-Reifenwerk in den USA
Im Frühjahr hatte AutoBild basierend auf den gemessenen Bremswegen aller zu dieser Zeit veröffentlichten Sommer- und Ganzjahresreifentests der Gruppe Michelin zum „Hersteller des Jahres“ mit Blick auf Profile für die eher warme Jahreszeit gekürt. Gleiches hat das Blatt nun für die eher kälteren Monate des Jahres gemacht bzw. ermittelt, wer „die besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ baut. Errechnet wurde das Ganze wiederum anhand der Länge der Bremswege auf Schnee sowie nasser und trockener Fahrbahn sämtlicher im Herbst bei AutoBild, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars angetretener Kandidaten. Dabei entsprechen 100 Prozent jeweils dem Mittelwert aller Bremsungen. Bei den reinrassigen Winterreifen hat nach entsprechender Auswertung letztlich Bridgestone die Nase vorn und bei den Ganzjahresreifen Vredestein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-beste-Bremser-Winter-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-17 14:11:102019-10-17 14:12:06AutoBild: Bridgestone und Vredestein bauen die „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“
Wie Finanzen.net berichtet, will der französische Autozulieferer Faurecia das mit dem deutschen Wettbewerber Continental geführte Gemeinschaftsunternehmen SAS ganz übernehmen. Der Autoteilehersteller werde den 50-prozentigen Anteil von Continental an SAS für 225 Millionen Euro erwerben. Die habe Faurecia mitgeteilt. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Continental-Banden-Group-Logo-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-10-14 08:58:022019-10-14 08:58:02Faurecia will das mit Continental geführte Gemeinschaftsunternehmen ganz übernehmen
Mit 4×4- bzw. Offroadreifen ist es ein wenig wie mit Anwälten: Man fragt fünf Personen und erhält fünf verschiedene Meinungen. Dies trifft dabei zu allererst auf die Frage nach dem Marktvolumen zu. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass kaum eine Produktgruppe des Reifenmarktes dermaßen heterogen ist wie die der Geländegänger. Während SUVs ihren Siegeszug auf dem hiesigen Automobilmarkt seit anderthalb Jahrzehnten unbedrängt fortsetzen und für das laufende Jahr erstmals über eine Million SUV-Neuzulassungen erwartet wird, was rund einem Drittel des Marktes entspricht, verschwinden „richtige Offroader“ im Vergleich dazu optisch und auch in absoluten Zahlen wohl langsam aus dem Gelände, um nicht „von der Straße“ sagen zu müssen. Dennoch: Gerade im Competition- und Freizeitbereich tun sich für Hersteller und Händler neue Möglichkeiten auf, die durchaus attraktive Geschäfte versprechen, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Offroadmarkt_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-10-11 07:34:282019-10-11 07:34:28Offroadreifenmarkt kommt von der Straße ab – Lichtblicke dank Competition- und Freizeitbereich
ContiTech nimmt den Vertrieb seiner Antriebsriemen in Nordamerika künftig in die eigenen Hände. Wie es dazu heißt, habe man eine entsprechende Partnerschaft mit dem bisherigen Vertriebspartner CRP Industries Inc. beendet. Die Integration aller Marken unter dem Dach von Continental ContiTech North America werde Klarheit in Vertrieb und Marketing bringen, ist Rolf Sudmann, Executive Vice President […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Continental-ContiTech_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-10-10 12:43:212019-10-10 12:43:21ContiTech nimmt Vertrieb von Antriebsriemen in Nordamerika in eigene Hände
Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Allrad-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-10 09:57:362020-03-25 11:05:19Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger