business

Beiträge

Erster Automechanika-Talk: Die Folgen von Corona für den Aftermarket

,
Lets talk business tbjpg

Wie bereits vor Kurzem angekündigt, hat nun der erste Teil einer neuen Talk-Reihe namens „Automechanika – Let’s talk Business“ stattgefunden. Dabei wollen die Messeveranstalter internationale Key Player, Verbände und Supporter aus dem Automotive Aftermarket zusammenbringen, um mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren. Nun hat die erste Gesprächsrunde stattgefunden, und zwar als virtuelle Veranstaltung. Auch thematisch befasste man sich mit dem Thema „Corona und die Folgen für den Aftermarket“. Als Gäste der auf Englisch präsentierenden und diskutierenden Runde mit dabei waren: Manfred Baden (President Automotive Aftermarket Robert Bosch GmbH), Rolf Sudmann (Executive Vice President ContiTech), Jean Francois Bouveyron (Vice President Aftermarket EMEA Delphi Technologies Aftermarket), Michael Söding (CEO Automotive Aftermarket Schaeffler AG) und Helmut Ernst (Senior Vice President Aftermarket ZF AG). Einhellig Meinung der Runde: Die Corona-Pandemie habe die Automobilindustrie und die Zulieferer unvorbereitet getroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dank ihrer Reifen macht die kalte Jahreszeit Autofahrern keine Angst

,
Conti Umfrage Autofahrersicherheit im Winter

Continental hat das Marktforschungsinstitut Forsa mit einer repräsentativen Studie dazu beauftragt, ob sich deutsche Autofahrer während der kalten Jahreszeit von Oktober bis Ostern respektive im Herbst/Winter möglicherweise verunsichert fühlen angesichts unter anderem glatter Fahrbahnen, eingeschränkter Sicht und dunkler Nächte. Fahrten auf verschneiter oder nasser Fahrbahn können sie demnach offenbar aber nicht groß in Schrecken versetzen. Denn etwa neun von zehn der insgesamt gut 1.000 Umfrageteilnehmer sollen angegeben haben, sich dank der von ihnen genutzten Reifen „sehr sicher“ beziehungsweise „eher sicher“ zu fühlen. Dabei ist das Sicherheitsgefühl bei denjenigen, die auf Winterreifenfahrer fahren, mit 94 Prozent leicht höher ausgefallen als bei den Nutzern von Ganzjahresreifen (87 Prozent). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gespräche über Continental-Standortumbau: Kündigungen vermeiden

Continental Logo

Wie verschiedene Medien berichten, versuchen das Continental-Management und die Gewerkschaften einen zweiten Anlauf, um möglichst viele Jobs beim Automobilzulieferer zu erhalten. Laut der Industriegewerkschaft Berbau, Chemie, Energie (IG BCE) soll sich der Konzern bereit erklären, den Großteil der verbleibenden deutschen Standorte im Reifen und Maschinenbaugeschäft „mit zusätzlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten“ zu stärken und dabei auch „Investitionen für die Modernisierung“ zusichern. Zuletzt war Continental mit der geplanten Schließung des Reifenwerkes in Aachen in die Kritik geraten.

Großer Conti-Rückruf in den USA – fast 12.000 Reifen

,
NHTSA grosser Conti Rueckruf

Da sie bei der Produktion länger als vorgesehen ihren Vulkanisationsformen „gebacken“ wurden, ruft Continental im nordamerikanischen Markt gut 11.700 Reifen zurück. Betroffen davon ist eine Vielzahl nicht nur von Conti-Profilen verschiedener Dimensionen, sondern auch solche der zum Konzern gehörenden Marke General Tire je nachdem, welche Vulkanisationsform bei ihrer Herstellung verwendet wurde. Allen gemein ist, dass […]

Noch ein Test: Ganzjahresreifen weiter ein Kompromiss, aber kein halbherziger mehr

,
AutoBild Allrad Ganzjahresreifentest 2020

„Einer geht noch“ hat man sich bei der AutoBild-Gruppe in Sachen Reifentests gedacht. Deshalb wird in der ab diesem Freitag am Kiosk erhältlichen Ausgabe 12/2020 von AutoBild Allrad über die Ergebnisse eines Produktvergleiches von elf Allwetterprofilen der Dimension 215/60 R16 zu lesen sein. „Es ist schon erstaunlich, was heutige Ganzjahresreifen leisten. Früher ein halbherziger Kompromiss, ziehen sie heute mit reinen Winter- oder Sommerspezialisten fast gleich“, so das Fazit der Tester Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun mit Blick auf die von den Probanden gezeigten Leistungen. „Fast“ gelte dabei in erster Linie für die beiden Besten in dem Test, die sich den Sieg teilen. Eher weniger bis gar dürfte diese Aussage auf das Schlusslicht des Vergleiches zutreffen, das mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt wurde. Unabhängig davon rät AutoBild Allrad ohnehin all denjenigen weiterhin zu einem saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung, die zu jeder Jahreszeit „das technisch machbare Optimum“ haben wollen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VDO wird im Pkw-Aftermarket zu Continental

VDO klein

Continental stellt den Markenauftritt seiner Produktmarke VDO im Pkw-Ersatzteilgeschäft komplett auf Continental um. Mit diesem Schritt gewinne die Marke Continental weiter an Bedeutung im Pkw-Ersatzteilsortiment des Automobilzulieferers und Reifenherstellers, ist sich das Unternehmen sicher. „Continental steht bei unseren Kunden für umfassende Technologiekompetenz, etwa für Fahrassistenzsysteme und Vernetzung, ein einmalig breites Portfolio und die hohe Qualität eines der weltweit größten Erstausrüster. Dieses Know-how möchten wir mit der Markenumstellung zukünftig noch stärker unterstreichen. Unsere starke und sehr erfolgreiche Premium-Bremsenmarke ATE bleibt aber natürlich erhalten“, sagt Peter Wagner, der das Geschäftssegment OE & Aftermarket Services bei Continental leitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental und Michelin sind die beiden „Marken des Jahres“

YouGov Marke des Jahres tb

Continental bleibt die „Marke des Jahres“, wenn auch nur knapp. Das jedenfalls ist das Ergebnis des neuen Rankings, das das britische Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov nun erneut in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht hat. Der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller muss sich allerdings den ersten Platz in der Kategorie Autozubehör mit seinem französischen Mitbewerber Michelin teilen. […]

Continental übernimmt Reifenservice für E-Flotte von MOIA in Hamburg und Hannover

MOIA klein

Continental unterstützt MOIA, den Anbieter von Ridepooling in Hamburg und Hannover, im Rahmen des Conti360°-Fleet-Solutions-Kilometer-Vertrages mit Reifen und Service. Zusammen mit Service-Partner Vergölst sorgt Continental für Reifenperformance und Mobilservice. „Wir haben den Sprung geschafft, unser etabliertes 360°-Fleet-Solutions-Konzept aus dem Nutzfahrzeugbereich erfolgreich auf das neue, innovative Mobilitätskonzept von MOIA anzuwenden“, sagt Annika Lorenz, Leiterin Flottengeschäft Deutschland von Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Elmar Degenhart legt sein Mandat mit überraschender Begründung nieder

Degenhart tb 1

Nach elf Jahren an der Spitze der Continental AG hat Dr. Elmar Degenhart gestern den Aufsichtsrat darüber informiert, sein Mandat zum 30. November 2020 niederlegen zu wollen. Der 61-Jährige stand zuletzt unter großem öffentlichen Druck, was die Restrukturierung des Automobilzulieferers und Reifenherstellers betrifft, selbst der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle ließ sich dazu zitieren, wenn auch nicht direkt in Bezug auf Degenhart. Umso überraschender nun die Erklärung aus Hannover, wonach Degenhart „sein Mandat aus Gründen unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge“ niederlegen wolle. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt auch offiziell: Goodyear als OE-Lieferant für den ID.3 bestätigt

Goodyear bestaetigt ID.3 Erstausruestung

Dass über Continental hinaus auch Bridgestone und Goodyear Reifen als Erstausrüstung für Volkswagens vollelektrischen ID.3 beisteuern, ist schon länger kein richtiges Geheimnis mehr. Gleiches gilt mit Blick darauf, dass letzterer Reifenhersteller dabei sein „EfficientGrip Performance“ genanntes Sommerprofil zu VW ans Band liefert. Gleichwohl hat Goodyear dies nun ganz offiziell bestätigt unter Angabe zusätzlicher Details. Dazu […]