Etwa 175 Mitarbeiter der Conti Temic GmbH in Ingolstadt haben am Dienstag, 3. Mai für eine Stunde die Arbeit niedergelegt und auf dem Parkplatz demonstriert. Die IG Metall hatte zum Warnstreik aufgerufen. Dies berichtete der Donaukurier. Die Forderungen der Mitarbeiter: Fünf Prozent mehr Lohn für die nächsten zwölf Monate. Angeboten wurden in der dritten Verhandlungsrunde […]
Der Continental-Konzern bzw. dessen südafrikanische Tochtergesellschaft Continental Tyre South Africa führt derzeit eine optische Umgestaltung seiner Reifenhandelsoutlets durch. Von dem so genannten Re-branding seien 145 unabhängige Reifenhandelsbetriebe betroffen; 25 hätten bereits ein neues Äußeres in Anlehnung an das Corporate Design des deutschen Reifenherstellers erhalten.
Die Betriebe werden künftig noch deutlicher als „Conti Partner“-Betriebe zu erkennen sein, heißt es dazu in einem Medienbericht. Die Umbenennung soll bis 2008 abgeschlossen sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-05 00:00:002023-05-17 10:37:55Conti gibt südafrikanischen Handelsbetrieben neuen Look
Im Streit um die geplante Schließung der Pkw-Reifenfertigung im Continental-Werk in Hannover-Stöcken hat sich der Betriebsrat nun „verhalten optimistisch“ gezeigt, zu einer Lösung zu kommen. „Die Tür ist offen für Gespräche. Wir lassen nichts unversucht“, sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Werkes Stöcken und Aufsichtsratsmitglied Michael Deister am Freitag zu Dow Jones Newswires.
Deister sagte weiter, auf der Aufsichtsratssitzung am kommenden Mittwoch sei nicht mit einer Lösung zu rechnen. Das Gremium habe in der Frage der Schließung der Produktion keine Möglichkeit zum Eingreifen. „Es wird eine Diskussion geben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-09 00:00:002023-05-17 10:19:19In Stöcken ist man nun „verhalten optimistisch“
Volkswagen setzt beim neuen Golf V nach Aussagen der Continental AG auf viele Komponenten und Systeme des Automobilzulieferers. Als Beispiele werden die von Continental Temic gelieferte integrierte Steuerelektronik des neuen Direktschaltgetriebes, das elektronische Bremssystem „MK60“ von Continental Teves mit allen aktuellen Funktionen von ABS bis hin zum ESP mit hydraulischem Bremsassistenten oder auch Keilrippen- und Zahnriemen sowie die Vorderachsfederbeinlager von ContiTech genannt. In der Erstausrüstung rollt der neue Golf darüber hinaus unter anderem auf dem Sommerreifen des Typs „ContiEcoContact 3“ vom Band, die den Verbrauch minimieren und den Bremsweg vor allem auf nassem Asphalt verringern helfen sollen.
Deshalb hofft man in Hannover, von der regen Nachfrage nach dem neuen Modell profitieren zu können. Laut Conti summiert sich das Auftragsvolumen derzeit immerhin auf mehrere Milliarden Euro für die nächsten Jahre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-16 00:00:002023-05-17 08:44:42Golf V mit Technik aus dem Hause Continental
Der Umsatz des Continental-Konzerns hat sich im 1. Quartal 2003 trotz einer schwierigen Automobilkonjunktur um 3,2 Prozent auf 2.822 Mio Euro (Vj.
2.734 Mio Euro) erhöht. Bereinigt um Währungskurseinflüsse ergibt sich ein Anstieg um 9,7 Prozent.
Das operative Konzernergebnis EBITA (EBIT vor planmäßigen Goodwillabschreibungen) erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 24,3 Prozent auf 183 Mio Euro (Vj. 148 Mio Euro). Die Umsatzrendite beträgt 6,5 Prozent nach 5,4 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Das Konzernergebnis nach Steuern stieg um 28,5 Prozent auf 87 Mio Euro (Vj. 68 Mio Euro) und das Ergebnis pro Aktie auf 0,67 Euro (Vj. 0,53 Euro).
Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens erhöhte sich zum Ende des 1. Quartals 2003 gegenüber dem Jahresende 2002 im Wesentlichen durch Erweiterung der Produktionskapazität bei Continental Automotive Systems um 1.131 auf 65.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23045_00.jpg336400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-05 00:00:002023-05-16 12:40:27Continental-Zahlen im ersten Quartal 2003
Die britische Automobilzeitschrift „Auto Express“ hat 4×4-Reifen getestet und setzte den Conti4x4Contact auf Platz Eins. Der Test war so ausgelegt, dass Straßenqualitäten dominierten und die Reifen im Gelände immer noch gewisse Qualitäten aufweisen mussten. Laut Auto Express würden die Testkriterien dem tatsächlichen Einsatz der überwiegenden Anzahl von Allradlern entsprechen.
Der Umsatz des Continental-Konzerns stieg trotz einer schwierigen Automobilkonjunktur in Europa im ersten Halbjahr 2002 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent auf 5.659 Mio Euro (Vj. 5.
498 Mio Euro). Ohne Änderungen im Konsolidierungskreis, vor allem durch die Einbeziehung von Conti Temic, liegt der Umsatz stabil auf Vorjahresniveau.Das operative Konzernergebnis (EBITA = EBIT vor planmäßigen Goodwill-Abschreibungen) erhöhte sich auf 347 Mio Euro, ein Plus von 70 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum mit 204 Mio Euro.
Berücksichtigt man die im 1. Halbjahr 2001 angefallenen Restrukturierungsaufwendungen von 58 Mio Euro, liegt die Steigerung bei 32 Prozent. Die Umsatzrendite beträgt damit 6,1 Prozent.
Das Konzernergebnis nach Steuern stieg gegenüber dem Vorjahr um 119 Mio Euro auf 163 Mio Euro. Zu diesem Anstieg trug neben der operativen Entwicklung auch der Wegfall der Goodwill- Abschreibungen bei. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich auf 1,26 Euro (Vj.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-07-31 00:00:002023-05-16 12:21:37Continental mit Zahlen zum ersten Halbjahr 2002:
Die Continental AG wird rückwirkend zum 1. April die noch fehlenden 40 Prozent an der Conti Temic microelectronic GmbH von DaimlerChrysler übernehmen. Die von Continental noch zu zahlende und in den nächsten Tagen fällige Kaufpreisrate beträgt 215,3 Mio.
Euro, 60 Prozent hatte Continental bereits vor einem Jahr für 398 Mio. Euro erworben..