business

Beiträge

„Führende internationale Reifenhersteller“ und Sonderschau bei der „Reifen 2018“

,
Messe Frankfurt Reifen 2018

Sie bezeichnen sich als „zwei Hitgaranten“ und wollen vom 11. bis zum 15. September den Puls einer ganzen Branche steigen lassen bzw. den Takt erhöhen: Die Rede ist von den beiden Weltleitmessen „Automechanika“ und „Reifen“, die in diesem Jahr bekanntlich ja erstmals gemeinsam auf dem Messegelände in Frankfurt am Main stattfinden. Die „Reifen“ feiert dabei […]

Automechanika: Rema Tip Top bringt zahlreiche Neuheiten mit

,

Eine Vielzahl an Neuheiten will Rema Tip Top mit zur Automechanika nach Frankfurt am Main mitbringen, wo das Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand mit Zippo/Consul sein Produktportfolio ausstellen wird. Zu sehen gibt’s bei der Messe unter anderem die vollautomatische Montagemaschine “Concert” wie unlängst schon bei der “Reifen” in Essen. Mit im Gepäck zur Automechanika hat man darüber hinaus allerdings auch ein neues Radauswucht- und Diagnosesystem für Räder und Reifen namens “Probalance NG”.

Das Buchstabenkürzel als Zusatzbezeichnung steht dabei übrigens für “Next Generation” und deutet an, dass die Maschine innerhalb weniger Sekunden und ohne manuelles Eingreifen die Raddaten, Auswuchtwerte (Verarbeitung optimaler Werte) sowie den Höhenschlag von Reifen, Felge und Rad messen können soll. Als weiteres Highlight am Messestand des Unternehmens werden die Wucht- und Montagemaschinen der “NEO Line” beschrieben: Dahinter verbirgt ein neues Portfolio des Werkstattausrüsters speziell für den Economic-Bereich (NEO steht für “New – Economic – Optimized”), das ein breites Spektrum von Geräten umfasst. Einen weiteren Schwerpunkt der Messepräsenz in Frankfurt wird das Thema Reifendruckkontrolle spielen, weswegen vor Ort unter anderem das tragbare Diagnosegerät “Profiler TPM II” gezeigt wird, mit dem sich Rema Tip Top zufolge die Ventildaten verschiedener Fahrzeuge und Marken analysieren sowie die Sensoren im Inneren von Reifen für Datenübertragung von Druck, Temperatur, Seriennummer etc.

Jubiläum bei der Consul Werkstattausrüstung

Die Consul Werkstattausrüstung GmbH (Halver) besteht 25 Jahre. Mehr als 250 Vertriebs- und Servicepartner im gesamten europäischen Raum inklusive Osteuropa sowie in den asiatischen Ländern, insbesondere in Malaysia und Indonesien, wissen die praxisgerechten Produkte des Anbieters von Hebetechnik zu schätzen..

Zahlreiche neue Consul-Hebebühnen auf Reifenmesse zu sehen

,
Consul 2.30 EL Limited

Die Consul Werkstattausrüstung GmbH aus dem sauerländischen Halver bringt zahlreiche Produktneuheiten mit zur Reifenmesse nach Essen. Am Stand der Knickenberg KG, Vertriebspartner des Unternehmens, wird im Form des “2.30 EL Limited” genannten Modells beispielsweise eine neue Einsteigerhebebühne im Zweisäulensektor gezeigt.

Neben einem “marktgerechten Preis” soll sie vor allem mit einer Aufnahmemöglichkeit für ein breites Spektrum von Fahrzeugen bis zu einem Gewicht von drei Tonnen sowie ihre Zuverlässigkeit überzeugen. Wie das Unternehmen meint, sei diese Hebebühne für die moderne Kfz-Werkstatt “alles, was man zum Heben braucht”. Weitere Neuheit im Consul-Programm ist darüber hinaus, dass die Doppelscherenhebebühne “0.

35 SDE” (Transporter-/SUV-Freihub) jetzt bei einer Überfahrhöhe von 100 Millimetern eine Tragkraft von 3,5 Tonnen sowie als komfortabel beschriebene Pflege- und Bedienelemente vorweisen kann. Damit eigne sie sich als Annahme-, Reparatur und Wartungshebebühne, wobei die niedrige Überfahrhöhe die Aufnahme selbst sportiver Fahrzeuge ermögliche, heißt es. Mit im Gepäck nach Essen hat man darüber hinaus die Viersäulenhebebühne “4.

55 AM” für Reifendienst und Achsvermessung. Sie kann dem Werkstattausrüster zufolge eine Freigabe des Fahrzeugherstellers Mercedes in die Waagschale werfen und verträgt Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 5.500 kg auf Fahrschienen, die 630 Millimeter breit und 5.

Consul stellt neue Zwei-Säulen-Hebebühne vor

Consul tb

Als Komplettanbieter in Sachen Hebebühnen bietet die Consul Werkstattausrüstung GmbH den modernen Kfz-Betrieben immer wieder neue, auf ihre jeweiligen Belange abgestimmte Hebetechniken. Ein (Fast-)Alleskönner im Zwei-Säulen-Segment ist die “2.50 EL S-C”, schreibt das Unternehmen.

Mit der “2.50 EL S-C” erhalten Werkstattbetriebe eine Zwei-Säulen-Hebebühne, die für die zeitgemäße Wartung von Kraft- und Nutzfahrzeugen notwendig und so gut wie allen Hebesituationen gewachsen sei. Die vierteiligen Tragarme stemmen eine Traglast von 5.

000 Kilogramm; es kann sowohl ein Smart wie auch ein Sprinter an den Originalaufnahmepunkten aufgenommen werden, entsprechend ausziehbar sind die Tragarme der neuen Consul-Hebebühne. Wesentliche Produktmerkmale sind darüber hinaus eine Einschwenkhöhe von 90 Millimetern, eine Aufstellbreite von 3.600 bis 3.

950 Millimetern und ein Nettogewicht von 1.500 Kilogramm.

.

Mobile Kurzhubscherenhebebühne für den Reifenservice

Um Reifenservicebetrieben speziell in der Umrüstsaison durch mehr Flexibilität und Effektivität zu unterstützen, bietet die Firma Consul Werkstattausrüstung GmbH neuerdings eine mobile Kurzhubscherenhebebühne mit der Bezeichnung „0.25 KM“ an, die hinsichtlich der Positionierung des Arbeitsplatzes freie Wahl lässt. Dank einer Hubhöhe von 980 Millimetern und einer Hubzeit von nur 20 Sekunden sei der Reifenwechsel schnell und effektiv erledigt, verspricht das Unternehmen.

Die Tragfähigkeit wird mit 2,5 Tonnen angegeben, die Überfahrhöhe mit rund 90 Millimetern. Die Fahrschienenlänge von etwa 1.400 Millimetern ist demnach auf bis zu 1.

900 Millimeter verlängerbar. Damit soll sich die Kurzhubscherenhebebühne für eine große Palette an Fahrzeugen – egal, ob Kombi, Limousine oder Geländefahrzeug – eignen. Wegen der geringen Überfahrhöhe könne die „0.

25 KM“ selbst sportive oder tiefer gelegte Fahrzeuge problemlos aufnehmen. Laufrollen und die Zugstange zum Verfahren der Hebebühne sind Unternehmensangaben zufolge im Lieferumfang enthalten..

Spezialhebebühne von Consul für den Bugatti Veyron

39543 112381

Die Consul Werkstattausrüstung GmbH (Halver/Westfalen), ist als Lieferant für Werkstattausrüstung bekannt. Das Produktionsprogramm umfasst heute neben den klassischen Hebebühnen für Pkw und Lkw auch Grubenheber, Lager- und Betriebseinrichtungen sowie eine umfangreiche Palette von Geräten für die Versorgung mit Schmierstoffen und deren Entsorgung. Für den neuen Bugatti Veyron, das schnellste Serienfahrzeug der Welt, hat Consul eine Zweisäulen-Hebebühne konstruiert und gebaut.

Hebebühnenhersteller Zippo geht an Consul

Der Werkstattausrüster Consul hat zum 1. September den Hebebühnenhersteller Zippo Lifts GmbH (Umsatz 2004: 12,8 Millionen Euro) übernommen – das berichtet Auto Service Praxis Online. Damit hat nun auch der letzte Unternehmensteil aus der Beissbarth Automotive Group einen neuen Eigentümer gefunden, erst vor kurzem hatte die SG Capital Europe Ltd.

für 38 Millionen Euro alle anderen Unternehmensbereiche der Gruppe von der Konzernmutter Fimalac übernommen. Über den Kaufpreis, den Consul für die Übernahme an das französische Unternehmen zahlt, wurde nichts bekannt..