Programmerweiterung bei der CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot): Das bekannte Design C6 ist jetzt auch in 19 und 20 Zoll erhältlich, und zwar als eines der ersten Räder in dieser Dimensionierung mit ABE, das heißt für viele Fahrzeuge entfallen die Einzelabnahmen beim TÜV. In Hochglanz-Silber lackiert, kann C6 so auf Audi A8 4E, BMW 663C, Mercedes-Benz CLS-219 oder SL-230 verbaut werden.
Die elf Speichen reichen bis weit ins Felgenhorn hinein, der Mix aus Sport und Eleganz entsteht durch extreme Speichentiefe dank umgedrehter Felgenbettkonstruktion und hoher Gewichtsreduktion, was durch so genannte „Erleichterungstaschen“ im Felgenbett erreicht wird. Für dieses Rad bietet CMS ab 19 Zoll Spurverbreiterungen mit ABE an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33240_8039.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:5019 und 20 Zoll mit ABE
Auch beim Leichtmetallräderanbieter CMS Automotive Trading sieht man den Trend zu glänzenden Oberflächen und verleiht dem Design C4 die im Markt bekannte „SLC“-Optik (SLC ist ein geschütztes Markenzeichen der zur Brock-Gruppe gehörenden Lackieranlage Metecs in Schlüchtern und steht für „Surface Like Chrome“). Gegenüber vielen klassischen Echtverchromungen sei – so der Anbieter – diese spezielle „chromgleiche“ Oberfläche korrosionsbeständiger, habe eine höhere Widerstandskraft, eine stärkere metallische Wirkung und Brillanz. Durch das SLC-Verfahren bleiben Radgewicht und die geprüfte Radlast erhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33201_8015.jpg149150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-08 00:00:002023-05-17 10:27:56CMS-Design C4 jetzt auch mit Chromoptik
Nach so genannten „Billigreifen“ hat die Zeitschrift AutoBild nun preisgünstigen Aluminiumrädern in puncto Qualität bzw. Stabilität auf den Zahn gefühlt. Für die am 3.
Februar erscheinende Ausgabe wurden daher zehn „Schnäppchenräder“ zu Preisen von unter 100 Euro – alle mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder Teilegutachten – beim TÜV Süd sowohl einem Biegeumlauf-Kurzzeittest als auch einem Impact Test unterzogen. Mit diesen Tests kann einerseits das Kurvenfahren sowie andererseits sehr hartes Auffahren auf einen Kantstein simuliert werden, sodass Rückschlüsse auf die Festigkeit der Räder im Praxisbetrieb möglich sind. Alle acht überprüften Räder – Aluett „Typ 57“, Alutec „Java 6“, Borbet „CB“, Brock „RC 11“, CMS „C1“, Rondell „Typ 35“, SMC „Typ WB“ und Titan „Typ 93“ (ATU-Marke) – bestanden den Impact Test.
Bei der Biegeumlaufprüfung zeigte das SMC-Rad laut AutoBild jedoch bereits nach 3.575 Lastwechseln einen dicken Riss, während alle anderen ohne Probleme die zum Bestehen des Tests erforderlichen 200.000 Zyklen absolvierten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-02 00:00:002023-05-17 10:21:09„Billigräder“ im Visier von AutoBild
Die CMS Automotive Trading GmbH hat dieser Tage ihren neuen Winterkatalog an den Handel verschickt. Nach Fahrzeugtypen geordnet enthält er laut Geschäftsführer Andreas Göbel alle Informationen wie ABE und Schneekettenfreigaben. Der Katalog wurde auch auf der Homepage www.
cms-wheels.de zum Download freigeschaltet – gedruckte Exemplare können bei Bedarf darüber hinaus per E-Mail an info@cms-wheels.de nachbestellt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31555_7153.jpg197150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:44Winterkatalog von CMS unterwegs zum Handel
Die CMS Automotive Trading GmbH hat am Standort St. Leon-Rot ihre Lagerkapazitäten erweitert: Das Lager wurde von 1.800 auf 2.
500 Quadratmeter ausgebaut und bietet damit nun Platz für 60.000 anstatt 40.000 Räder.
Zusätzlich verfügt das Unternehmen am Produktionsstandort über ein Pufferlager mit Raum für weitere 20.000 Räder. Laut CMS-Geschäftsführer Andreas Göbel laufe die Einlagerung für das bevorstehende Wintergeschäft bereits auf vollen Touren, sodass die Kunden auch in diesem Jahr ausreichend und schnell beliefert werden könnten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-12 00:00:002023-05-17 10:12:12Mehr Lagerkapazität bei der CMS GmbH
CMS Automotive Trading GmbH, seit 20 Jahren erfolgreicher Hersteller von hochwertigen Leichtmetallrädern, bringt zu Beginn der kommenden Umrüstphase neue Modelle auf den Markt. Als erstes ist hier das C6 zu nennen. Das Rad in sportlichem Design ist in Hochglanzsilber lackiert und lebt von seiner großen Radoptik (11-Speichen-Rad).
Die Speichen sind bis zum Felgenhorn durchgezogen. Das C6 ist bis 20 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge mit Fünfloch-Anbindung erhältlich. Das C7 ist ein klassisches Fünf-Speichen-Rad mit einer neuen Hochglanz-Anthrazit-Lackierung und folgt dem Anspruch der Verbraucher an eine zeitgemäße Optik.
Auch hier sind die fünf Speichen direkt am Felgenhorn aufgesetzt. Für 4- und 5-Lochanbindungen ist die C7 ab März dieses Jahres für alle gängigen Fahrzeugtypen im Handel erhältlich. 2004 hat die CMS-Gruppe europaweit etwa drei Millionen Räder vertrieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-10 00:00:002023-05-17 09:57:01CMS erweitert Radangebot mit neuen Designs
Zum 1. Januar ist Şener Muter, der seit 1986 als Geschäftsführer des türkischen Räderherstellers CMS Jant ve Makine Sanayii A.Ş.
fungierte, zum Technology and Quality Coordinator der CMS-Gruppe ernannt worden. Nachfolger Muters wird Bertuğ Ŏsen, der bisher als Technical Coordinator für das Unternehmen tätig war..
Nach Informationen der Autozeitung (Ausgabe 20/2003) will der Reifenfachhandelsverbund point S für die kommende Wintersaison ein umfangreiches Sortiment von Winterkompletträdern mit Leichtmetallfelgen bereithalten. Durch eine Speziallackierung sollen die Felgen der kalten Witterung und dem Streusalz trotzen können. Für viele dieser von point S als „Schnäppchen mit Profil“ beworbenen Rad-Reifen-Kombinationen mit Felgen der Marken Alutec, Borbet, CMS, Dezent, Enzo, RC, Rial und Viper sowie Pneus von Bridgestone („Blizzak LM-18“), Dunlop („SP Winter Sport M3“), Firestone („Winterhawk“), Michelin („Pilot Sport 2“) und Pirelli („Winter Snowsport“) lässt sich der Finanzierungsservice des Reifenfachhandelsverbundes nutzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-10 00:00:002023-05-17 08:38:09Winterkompletträder mit Leichtmetallfelgen bei point S
Als Ende der 90er Jahre die beiden großen Automobilhersteller Renault und Fiat zu Erstausrüstungskunden wurden und auf Anhieb große Volumina von dem türkischen Aluminiumfelgenhersteller CMS (Izmir) erwarteten, war dies ein erster Kraftakt, der das Unternehmen in eine neue Dimension beförderte. Jetzt, im Jahre 2003 und nachdem sich CMS konsolidiert hat, erfolgt ein weiterer Sprung in eine neue Dimension: In diesem Herbst wird eine völlig neue Aluminiumgussfelgenfabrik – nur wenige Autominuten vom Stammwerk entfernt – anlaufen und die Kapazitäten zur Verfügung stellen, die benötigt werden, um die Mengenvorstellungen all der bereits akquirierten Neukunden befriedigen zu können: Genannt seien die OE-Kunden Volkswagen, Seat, Bentley, AMG Mercedes, Opel, Toyota und Nissan, weitere stehen am Anfang der Geschäftsbeziehung.Gegründet 1980, hat man zuerst diverse Aluminiumgussteile für die einheimische Automobilindustrie gefertigt und auf deren Wunsch das Produktportfolio in 1984 um Aluminiumfelgen erweitert.
Die türkischen Automobilhersteller wie Renault, Fiat oder Ford waren dankbar, für das damals in der Erstausrüstung noch recht seltene Produkt Aluminiumfelge einen heimischen Lieferanten zu haben. In der Rückschau hatte dies für CMS den Vorteil, von vornherein mit Erstausrüstungsansprüchen konfrontiert zu sein. Und im Ersatzgeschäft? Da wird alles daran gesetzt, CMS zu einer echten Marke auch außerhalb der Türkei zu entwickeln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23570_3019.jpg153150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-15 00:00:002023-05-17 08:31:03Felgenhersteller CMS auf dem Sprung in eine neue Dimension
Der Boom bei Aluminiumrädern verhilft auch den einschlägigen Ausrüstern zu einer Auftragsflut, zum Beispiel in der Lackiertechnik. Marktführer Eisenmann (Böblingen) hat gerade die Lackieranlage der Firma BBS in Herbolzheim zu voller Funktion geführt, da stehen mit den beiden neuen Anlagen für das bestehende Borbet-Werk in Solingen und das im Bau befindliche Werk in Bad Langensalza weitere Projekte an; eine nahezu baugleiche Anlage mit Grundpulver, Wasserbasislack und Acryl-Klarpulver wird auch in Auburn (Alabama) in einem neuen Werk der Firma ATS errichtet, in China und Taiwan wird Eisenmann derzeit durch neue Lackieranlagen bei Lioho und Sanmenxia sowie in der Türkei bei CMS zum Benchmark. Hilfreich dabei, dass Eisenmann der Aluminiumindustrie nicht nur die Lackieranlagen samt Förder- und Umwelttechnologie anbietet, sondern auch die Rollenöfen zum Glühen der gegossenen Räder (Wärmebehandlung).