people

Beiträge

Zertifizierte Altreifenentsorger immer häufiger angefragt

Altreifen

Seit 2015 setzt sich die Initiative ZARE („Zertifizierte Altreifenentsorger“)  für eine nachhaltige Altreifenentsorgung ein. Denn nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe haben die Expertise, Altreifen fachgerecht zu sortieren und den nachhaltigsten Verwertungswegen zuzuführen. Seit der Gründung des Netzwerks steigt die Zahl …

ZARE fordert von Politikern: Altreifenentsorgung nur über zertifizierte Betriebe

,
Reifen sortiert klein

Die Initiative ZARE („Zertifizierte Altereifenentsorger“) hat beim Umweltbundesministerium neue Ideen und Vorschläge für die Zukunft einer fachgerechten und nachhaltigen Altreifenentsorgung vorgestellt. Das Ziel: Nur zertifizierte Entsorger sollen Altreifen einsammeln und sortieren dürfen.

Sie sind noch kein Leser? Das

AZuR-Ökobilanz vorgestellt: Runderneuerung muss Vergleich nicht mehr scheuen

AZuR Studie 2 tb

Die Runderneuerung ist gut für die Umwelt. – Diese Binsenweisheit hat nun das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im Auftrag der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nicht nur bestätigt, sondern auch mit eindrücklichen Zahlen untermauert. Gleichzeitig hat …

ZARE fordert Pflicht zur Zertifizierung von Altreifenentsorgern

Christina Guth

In einer aktuellen TV-Reportage zur illegalen Altreifenentsorgung in Deutschland, fordert Christina Guth für die von ihr geleitete Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) eine gesetzliche Zertifizierungspflicht von Altreifenhändlern. Nur so könne man fragwürdige Billigentsorger aus dem Markt verdrängen und …

Juroren für New-Life-Kommunenwettbewerb berufen

,
Eine Jury mit Vertretern aus Politik, Medien, Wirtschaft und Recyclingnetzwerken wird die Siegerkommunen des New-Life-Wettbewerbs rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten küren (Bild: New Life)

Selbst wenn für Städte, Gemeinden und Kommunen (bis 40.000 Einwohner) eine Teilnahme an dem von der Initiative New Life ausgeschriebenen Wettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten noch bis zum 15. August möglich ist: Wer in der Jury sitzt, …

Kreislaufwirtschaft in Sachen Reifen weitere drei Jahre im AZuR-Fokus

,
Guth Christina

Das auch unter dem Namen/Kürzel AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling will sich weitere drei Jahre im Hinblick auf „einen ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Reifenkreislauf“ engagieren. Das ist bei dem Jahrestreffen des AZuR-Netzwerks Mitte Juni einstimmig beschlossen …

Website der Runderneuert-Initiative des AZuR-Netzwerkes gestartet

, ,
Wie von AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG angekündigt, ist die Initiative Runderneuert nun auch mit einer eigenen neuen Website unter www.runderneuert.de im Netz präsent (Bild: Screenshot)

Vor vielen Jahren schon hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) „Pro Runderneuerung“ ins Leben gerufen samt eigener Internetpräsenz dazu. Zwar ist diese Image-/PR-Kampagne zwischenzeitlich ausgelaufen, doch ist der Ansatz, abgefahrenen Reifen mittels Runderneuerung zu einem weiteren …

Kommentar: Große Wellen erzeugen mitunter kleinere Verwirbelungen

, , ,
Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – vor diesem Hintergrund will Netzwerkkoordinatorin Christina Guth nicht zuletzt mittels AZuR-Aktivitäten den Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen in Deutschland eigenen Worten zufolge auf „vielleicht zehn Prozent“ steigern (Bild: AZuR)

Basierend auf Material der Deutschen Presseagentur (DPA) hat ein in den vergangenen Tagen in verschiedensten Medien mehr oder weniger gleichlautend veröffentlichter Beitrag es geschafft, äußerst öffentlichkeitswirksam den Blick auf das Thema Pkw-Reifenrunderneuerung zu lenken. Wenn auf so …

Ein medialer Coup – mit Nachhaltigkeit?

,
Made in Germany tb

Seit 2005 schon berichtet die NEUE REIFENZEITUNG in ihrer Beilage Retreading Special regelmäßig und umfassend über das Wohl und Wehe der Runderneuerung. Dabei sind viele gute Geschichten entstanden, die vor allem eines zeigten: das Zukunftspotenzial einer Branche, deren …

Initiative Qualität ist Mehrwert startet Werkstatt-Podcast

Podcast Werkstatt

Mit dem neuen Werkstatt-Podcast vermittelt die Initiative Qualität ist Mehrwert Werkstattleitern und Werkstattinhabern spannende Tipps und Innovationen aus der Branche. Kein strenger Monolog, sondern ein pragmatischer Dialog, erwartet die Zuhörer ab sofort zweiwöchentlich im neuen Werkstatt-Podcast. Moderiert wird …