Die großen Reifenhersteller haben so ihre Erfahrungen mit eigenen Reifenhandelsketten. Früher eher zweischneidige, bildeten sie doch einerseits einen sicheren Absatzkanal ihrer Produkte, andererseits bewegten sie sich nicht selten unterhalb der Gewinnschwelle. Das mag sich gebessert haben, aber bis heute hat keine industrieeigene Handelskette jemals mit satten Margen prahlen können.
Das erfolgreiche Geschäft der vergangenen Saison war Anlass für die rundum positive Stimmung auf den diesjährigen GDHS-Frühjahrstagungen, die in Würzburg, Rostock und Düsseldorf stattfanden und zu denen über 800 Gäste erschienen waren. Sich “gesund unter Druck zu halten” werde dazu beitragen, auch die kommende Saison positiv zu gestalten, so der Ansatz von Geschäftsführer Goran Zubanovic, der die Fachhändler auf den Frühjahrstagungen mit einer Reihe von Herausforderungen anspornte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDHS_Tagung_2011_5_tb.jpg199200Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-03-14 15:27:002023-05-16 11:19:05GDHS sieht Wachstum in allen Segmenten
Das Auto bleibt das Verkehrsmittel der Zukunft. Diese Erkenntnis des World Transport Report 2010/2011 stärkt das Geschäft der GDHS-Partner und wird durch die aktuellen Geschäftszahlen untermauert. Laut dieser Studie werden sich 2025 81,3 Prozent der Bevölkerung vornehmlich mit dem Auto von A nach B bewegen.
Allerdings ist der Wertewandel in der Gesellschaft damit nicht ad absurdum geführt. Ökologie und Sicherheit sind die tragenden Säulen der automobilen Zukunft. Diesen Herausforderungen muss sich die GDHS, die 11,7 Prozent mehr Pkw-Reifen und 19 Prozent mehr Lkw-Reifen gegenüber Vorjahr nennt, stellen.
Wie wichtig und notwendig die Herbsttagungen in Bad Neuenahr, Stuttgart und Hannover für den GDHS-Fachhandel waren, belegten einmal mehr die zahlreich teilnehmenden Partner. Mehr denn je zwinge das schwierige Marktumfeld dazu, in allen Bereichen bestens vorbereitet zu sein. Denn der Sommer bescherte der Branche eine weiterhin angespannte Geschäftslage.
Zudem ist das Spannungsfeld zwischen Reifen- und Autoserviceanbietern, Autohäusern und Internet-Vermarktern einer hohen Veränderungsgeschwindigkeit unterworfen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir müssen unsere Strategien noch einmal auf den Prüfstand stellen und auf ihre Gültigkeit überprüfen”, dafür plädierte der GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede während der Tagungen.
Christian Fischer übernimmt ab 1. Mai die Leitung der 4Fleet Group. Damit löst Fischer seinen Vorgänger Jürgen Titz ab, der in England innerhalb des Konzerns neue Aufgaben wahrnimmt.
Christian Fischer ist der Goodyear-Dunlop-Gruppe bereits seit vielen Jahren verbunden. Er startete im Jahr 2000 als Kommunikationsverantwortlicher der Marke Goodyear und übernahm vier Jahre später als Marketing Manager unter anderem Verantwortung in den Bereichen Produktmanagement, Marktforschung und Kommunikation. In dieser Zeit knüpfte er zahlreiche Kontakte auf europäischer Ebene.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fischer__Christian-tb.jpg741600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-01 08:21:002023-05-17 14:19:03Christian Fischer übernimmt die 4Fleet Group
Gemeinsam mit dem finnischen Telekommunikationskonzern Nokia startet Goodyear am 15. Oktober die deutschlandweite Kampagne „Gelassen ans Ziel“. Die Idee: Jeder Kunde, der in dieser Zeit Goodyear-Reifen kauft, nimmt am großen Nokia-330-Gewinnspiel teil.
Täglich – bis einschließlich 2. Dezember – werden acht hochwertige Navigationsgeräte verlost. Darüber hinaus werden 660 weitere Sachpreise verlost.
Für die siebenwöchige Kampagne erhalten mehr als 600 Reifenhändler POS-Material. „Die tägliche Verlosung bietet hohe Gewinnchancen und der Teilnehmer erhält sofort eine Rückmeldung“, erklärt Christian Fischer, Marketingleiter Goodyear Deutschland die Zusammenarbeit mit Nokia. „Autofahrer, die während des Reifenwechsels warten müssen, können die Zeit sinnvoll nutzen“, so Fischer weiter.
Alternativ können Autofahrer auch unter www.gelassen-ans-ziel.de am Gewinnspiel teilnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-24 00:00:002023-05-17 11:01:28Goodyear und Nokia starten gemeinsame Kampagne
Mit Know-how und neuester Reifentechnik will Goodyear das ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Weilerswist nahe Köln jetzt erstmals unterstützen. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis Ende 2009 verabredet, schreibt das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Sie soll jedoch fortgeführt werden.
„Wir freuen uns über einen zuverlässigen Partner, der zudem hier im Ballungsraum Köln-Bonn-Aachen angesiedelt ist“, erklärt Michael Tück, Betreiber des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Rhein-Erft. Für Goodyear ist dies die erste Kooperation dieser Art. Obwohl „das Thema Sicherheit bei Goodyear ganz oben auf der Forschungsagenda steht“, so Marketingleiter Christian Fischer.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Fahrsicherheitszentrum werde Goodyear sämtliche Trainings- und Trainerfahrzeuge mit neuen Reifen ausstatten, Schulungsmaterial zur Verfügung stellen und regelmäßige Reifenschulungen für die zertifizierten ADAC-Trainer durchführen. Weilerswist ist eines von bundesweit 15 Trainingszentren. Bis zu 17.
Laut auto-freunde.de ist der Mitsubishi L 200 mit dem „Innovations Award 2007“ ausgezeichnet worden, den Goodyear in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig ausgelobt hat. Mit dem Preis, den Thomas Kursch, Geschäftsführer der Mitsubishi Motors Deutschland GmbH, aus den Händen von Bernhard Weinbacher, Chefredakteur AutoBild allrad, und Goodyear-Marketingleiter Christian Fischer entgegen nehmen konnte, soll die Ausstattung des Pick-up mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP als erstes Fahrzeug seiner Klasse gewürdigt werden.
Mit einer breit angelegten Werbekampagne auf allen Kommunikationskanälen will Goodyear jetzt die Verbraucher auf den neuen Ultra-High-Performance-Reifen „Eagle F1 Asymmetric“ aufmerksam machen. „Der ‚Eagle F1 Asymmetric’ macht süchtig nach Kurven!“ – diese Botschaft wird ab sofort über Radio, Fernsehen, Print-Anzeigen, Außenwerbung und Point-of-sale-Material vermittelt. Bei der Konzeption der groß angelegten Kampagne stand für die Marketingstrategen des Reifenherstellers von Anfang an fest, dass eine gezielte Verbraucheransprache heute neue Wege abseits ausgetrampelter Pfade einschlagen müsse.
„Unser Ziel ist es, dem Handel eine optimale Abverkaufsunterstützung zu bieten. In Verbindung mit guten Testergebnissen des ‚Eagle F1 Asymmetric’, wollen wir unseren neuen UHP-Reifen rechtzeitig zur Umrüstsaison möglichst klar im Markt positionieren. Schließlich macht ihn seine asymmetrische Karkasse zu einem Premiumprodukt mit einem so bislang nicht da gewesenen Fahrverhalten in Kurven.
Für den ‚Eagle F1 Asymmetric’ werden wir unsere Werbeaktivitäten stärker als in den Vorjahren auf den Sommer konzentrieren“, erklärt Christian Fischer, Marketingmanager bei Goodyear. Und damit der Kunde auch im Handel nicht am „Eagle F1 Asymmetric“ vorbeikommt, hat der Reifenhersteller für das neue Produkt aus dem UHP-Segment entsprechendes Dekomaterial produziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37596_10365.jpg227150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-26 00:00:002023-05-17 10:51:47Goodyear startet Werbekampagne für „Eagle F1 Asymmetric“
„Pro Biokraftstoff“ – so lautet die Mission der „Panamericana 2006“, mit der Offroadexperte Matthias Jeschke und sein Teamkollege Jörg Sand Anfang Mai einen neuen Weltrekord starten: 25.000 Kilometer in weniger als 15 Tagen. Mit einem Team von neun Fahrern bewältigen sie die Strecke von Alaska nach Feuerland mit drei Geländewagen und tanken nur Biodiesel – insgesamt 11.
000 Liter. Alle Fahrzeuge sind dabei mit RunOnFlat-Reifen von Goodyear ausgerüstet.