Chem-Trend (Maisach), ein zu Freudenberg Chemical Specialities (FCS) gehörendes weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Formbeschichtungen, bietet eine breite Palette von Hilfsprodukten für die Reifenherstellung, so für die Entformung und den Gummifluss. Jetzt hat die Freudenberg-Gruppe mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für die Errichtung eines neuen europäischen Logistikzentrums im Gewerbegebiet Maisach-Gernlinden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Technikum.jpg6001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-21 08:46:552016-06-21 08:46:55Freudenberg-Investition kommt auch Chem-Trend zugute
Extrem klebrige Laufflächenmischungen und zunehmend komplexe Profilmuster machen die Herstellung moderner Winterreifen immer anspruchsvoller. Hochwertige Formbeschichtungen können den entscheidenden Beitrag zur effizienten und fehlerfreien Entformung dieser Hightech-Reifen leisten. Auf der Tire Technology Expo 2016 vom 16. bis 18. Februar in Hannover stellt Chem-Trend (Stand 4024, Halle 19/20) seine neue Serie ML-5000 vor, die speziell für […]
Mit drei neuen, silikonfreien „Tire Inside Paints“ erweitert Chem-Trend (Maisach/Gernlinden) sein umfangreiches Portfolio für die Reifenindustrie. Silikonfreie Produkte können vor einer Nachbearbeitung des Reifens einfach mit Wasser abgespült werden. Das führt zu Kosteneinsparungen und erhöht die Produktionseffizienz. Da zudem vor der Applikation des Versieglers auf aggressive Chemikalien verzichtet werden kann, tragen silikonfreie „Tire Inside Paints“ […]
Reifenhersteller stehen unter Druck, nicht nur schnell und effizient zu produzieren, sondern auch die zunehmenden technischen Anforderungen zu erfüllen. Chem-Trend, weltweit führender Anbieter von Trennmitteln für die Reifenindustrie und ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim, präsentiert auf der Tire Technology Expo 2013 vom 5. bis 7.
Februar in Köln, Stand 3080, neue Lösungen, um den steigenden Ansprüchen der Industrie gerecht zu werden. Zu den Highlights gehören spezielle Formentrennmittel für aktuelle Winterreifendesigns und Reifenmischungen, eine neue Generation von gefüllten Reifeninnensprühlösungen sowie leistungsstarke Heizbalgbeschichtungen zur Verlängerung der Standzeiten.
Die Chem-Trend (Deutschland) GmbH (Maisach/Gernlinden) ist ein weltweit führender Anbieter von Formentrennmitteln und anderen Prozesshilfsmitteln für nahezu alle Branchen. Das spiegelt sich auch in dem neuen Internetauftritt unter chemtrend.de wider.
Die Website versammelt das umfassende Know-how und die Erfahrung aus über fünfzig Jahren in der Entwicklung von Formtrennmitteln und vermittelt neben Produktinformationen interessantes und nützliches Hintergrundwissen über die verschiedenen Fertigungsverfahren und deren spezifische Anforderungen in den jeweiligen Branchen. Dies macht die Site zu einem wertvollen Fundus sowohl für Anwender als auch für Maschinenbauer und Werkstoffwissenschaftler zum Beispiel aus den Bereichen Druckguss, Thermoplaste, Composites, Gummi und Reifen, Holzverarbeitung oder Polyurethan..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-31 10:57:002012-08-31 10:57:00Chem-Trend – der Spezialist für Prozesshilfsmittel mit neuem Webauftritt
Um die Haltbarkeit von bei der Reifenrunderneuerung benutzten Vulkanisierhüllen (“Envelopes”) signifikant zu verlängern, hat Chem-Trend (Maisach/Gernlinden, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG, einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) mit “Mono-Lube 2006” eine neue Beschichtung entwickelt. Durchschnittlich kann ein Envelope bei der Reifenrunderneuerung 40 bis 60 Mal eingesetzt werden, bevor er ersetzt werden muss. Mit “Mono-Lube 2006” könne diese Gebrauchsdauer um 33 bis hundert Prozent verlängert werden, teilt das Unternehmen mit.
Somit wird die Anzahl der benötigten Envelopes verringert, Rohmaterial eingespart und insgesamt die Betriebseffizienz gesteigert. Neben der guten Lösbarkeit vom vulkanisierten Reifen bietet “Mono-Lube 2006” auch eine gute Gleitfähigkeit, was die akkurate Positionierung des Envelopes über den zu vulkanisierenden Reifen ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen wurde Mono-Lube 2006 so entwickelt, dass es während der gesamten Gebrauchsdauer des Envelope nur einer Applikation bedarf.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-23 08:33:002011-02-23 08:33:00Chem-Trend: Produktivität in der Reifenrunderneuerung steigern
Chem-Trend (Maisach/Gernlinden, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG, einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) ist ein führender Anbieter von Formtrennmitteln für die Reifenindustrie und präsentiert sein Portfolio an “Mono-Lube”-Produkten ab heute bis zum 17. Februar in Köln auf der Tire Technology Expo 2011 in Halle 8 (Stand 8550). Chem-Trends “Mono-Lube”-Produktportfolio ist speziell auf die Bedürfnisse der Reifenindustrie zugeschnitten und wurde in enger Kooperation mit den Reifenproduzenten entwickelt und hergestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-15 09:12:002011-02-15 09:12:00Chem-Trend will der Reifenindustrie Effizienzschub geben
Chem-Trend (Zentrale in Howell/Michigan und Europa-Standort in Maisach/Gernlingen), Hersteller von Formtrennmitteln und anderen Prozessspezialchemikalien, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG (einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) und feiert dieser Tage sein 50-jähriges Jubiläum. Das Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem Produkte für die Gummi- und Reifenindustrie. Der junge Chemiker Peer Lorentzen, der kurz zuvor von Dänemark nach Michigan in den Vereinigten Staaten emigriert war, hatte Mitte der 50er Jahren in der heimischen Küche mit der Entwicklung des ersten Formtrennmittels zu experimentieren begonnen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lorentzen1.jpg295250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-05 10:57:002013-07-15 09:22:01Seit 50 Jahren Prozesshilfsmittel von Chem-Trend
Um die Haltbarkeit von Hüllen in der Kaltrunderneuerung “signifikant zu verlängern”, hat der Spezialchemiehersteller Chem-Trend mit Mono-Lube 2006 eine neue, fortschrittliche Beschichtung entwickelt. Durchschnittlich kann ein Hülle bei der Reifenrunderneuerung 40 bis 60 Mal eingesetzt werden, bevor sie ersetzt werden muss. Mit Mono-Lube 2006 könne diese Gebrauchsdauer um 33 bis 100 Prozent verlängert werden, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.
Somit werde die Anzahl der benötigten Hüllen (Envelopes) verringert, Rohmaterial eingespart und insgesamt die Betriebseffizienz gesteigert. Neben der guten Lösbarkeit vom vulkanisierten Reifen biete Mono-Lube 2006 auch eine gute Gleitfähigkeit, was die akkurate Positionierung der Hülle über den nächsten zu vulkanisierenden Reifen ermögliche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen wurde Mono-Lube 2006 so entwickelt, dass es während der gesamten Gebrauchsdauer der Hülle nur einer Applikation bedürfe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-28 16:24:002023-05-17 14:31:02Neue Beschichtung für Hüllen in der Runderneuerung
Bei der Reifenherstellung sind prozessbegleitende Trennmittel für die verschiedenen Herstellungsschritte unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass die Kautschukmischungen nicht miteinander verkleben, verhindern Lufteinschlüsse und ermöglichen ein reibungsloses Ablösen des Reifens von der Form. Trennmittel haben einen wesentlichen Einfluss auf Qualität und Erscheinungsbild der gefertigten Reifen und können dazu beitragen, die Herstellungskosten zu reduzieren und den Verfahrensablauf insgesamt zu effektivieren.
In enger Kooperation und speziell auf die Bedürfnisse der Reifenindustrie zugeschnitten hat Chem-Trend seine “Mono-Lube”- Produktfamilie erweitert und eine Reihe neuer Trennmittel entwickelt. So etwa das Trennmittel Mono-Lube 1111 für die Heizbalgbeschichtung, das Mono-Lube 3000 als Reifeninnensprühlösung, Mono-Lube 2006 zur Beschichtung von Hüllen in der Reifenrunderneuerung, oder etwa Mono-Lube 6000 als Reifenaußensprühlösung. Chem-Trend ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Prozess-Spezialchemikalien mit Schwerpunkt auf Formtrennmitteln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Trennmittel-tb.jpg400600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-28 15:33:002023-05-17 14:31:03Chem-Trend bietet Effizienzschub für die Reifenindustrie