business

Beiträge

Sieg im Traktor-Pulling auf Mitas-Reifen

,
CGS Traktor Pulling

Ein mit der 65er-Serie von Mitas bereifter Traktor konnte den Wettkampf im Traktor-Pulling gewinnen, der am 12. September im italienischen San Pancrazio bei Parma ausgetragen wurde. Angetreten waren insgesamt 14 Teams, doch letztlich konnte sich das “New Bufalo” genannte Fahrzeug gegen die Konkurrenz durchsetzen.

“Dieser Traktorextremsport ist elektrisierend”, meint Gaetano Mellia von CGS Pneumatici Italia. CGS Tyres stellt Traktorreifen der Marke Mitas her. “Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Übertragung der Antriebskraft durch den Reifen”, weiß Mellia.

In der Region Emilia-Romagna, die Schauplatz der diesjährigen Meisterschaft war, sei die Landwirtschaft zwar weiterhin ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft, allerdings habe sich die Nutzung der Traktoren in den letzten Jahren insgesamt gewandelt. “Wir sehen verstärkt Traktoren, die für den Transport von Produkten vom Feld zum weiterverarbeitenden Betrieb eingesetzt werden. Das stellt neben guter Zugkraft erhöhte Anforderungen an den Reifen.

CGS Tyres will neue Mitas-Fabrik in Tschechien bauen

Mitas will offenbar eine neue Landwirtschaftsreifenfabrik in Tschechien bauen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde die Tochter der CGS-Tyres-Gruppe dazu rund eine Milliarde Tschechische Kronen (40 Millionen Euro) investieren. Die Bauarbeiten am Standort im osttschechischen Holešov sollen im kommenden Jahr beginnen und bis 2014 komplett abgeschlossen sein.

Es sollen 550 neue Jobs in der Fabrik entstehen. Zunächst werde eine 21.000 m² Produktionshalle auf dem 6,5 Hektar großen Areal entstehen, bevor dann später das Produktionsequipment installiert wird.

Mitas habe eine Option auf weitere sechs Hektar Land. Einen Produktionsbeginn nannte der Hersteller den Informationen zufolge nicht. Schlussendlich sollen in Holešov auch ein Lager und eine Verwaltung eingerichtet werden.

Aktuell wurde zur Bauprojekt ein “Memorandum of Understanding” mit der tschechischen Regierung unterzeichnet. Mitas habe sich allerdings unter anderem für den Standort wegen der Nähe zu den beiden anderen Fabriken in Zlín and Otrokovice entschieden. ab.

Straffung des französischen CGS-Vertriebs

,

Der tschechische Reifenhersteller CGS Tyres will die Vertriebseinheit der in Saint-Paul-lès-Romans (Frankreich) ansässigen EDP (L’Européenne de pneumatiques) erwerben, wobei dieses Unternehmen als “Veteran des Landwirtschafts- und Industriereifengeschäftes” beschrieben wird. Mit diesem Schritt soll der direkte Verkauf von Reifen der Marke Mitas im französischen Markt durch die CGS Pneu France – darunter die Hauptkunden von EDP aus der Erstausrüstung wie auch aus dem Ersatzgeschäft – umgesetzt werden. “Wir verbessern die Kundenbeziehungen in Frankreich”, meint Andrew Mabin, Leiter der Abteilung Marketing & Sales bei Mitas.

”Jetzt hat unsere französische Tochtergesellschaft unmittelbare Kontrolle über den Vertriebskanal der Mitas-Reifen und kann sich somit besser auf die Kundenwünsche einstellen”, so Mabin weiter. EDP verkauft seit 1972 von Mitas produzierte Reifen. Früher importierte EDP Mitas-Reifen für Industrie und Landwirtschaft, während CGS Pneus France Reifen der Marke Cultor und die unter Lizenz hergestellten Reifen der Marke Continental von CGS Tyres importierte.

Staatliche Mittel für CGS-Werk in den USA fließen

Vor Kurzem war bekannt geworden, dass die CGS Tires US Inc. unter anderem gut 900.000 US-Dollar an staatlicher Förderung für den Bau eines Reifenwerkes Charles City (Iowa/USA) beantragt hat.

Jetzt soll das Economic Development Board des US-Bundesstaates Iowa die entsprechenden Mittel bewilligt haben, mit der die öffentliche Hand die Schaffung von über 190 neuen Arbeitsplätzen bezuschussen will. Rund 44 Millionen Dollar investiert der Hersteller in den Umbau der 2008 geschlossenen Fertigungsstätte des Wohnmobilherstellers Winnebago zu einem Standort, an dem man den Planungen zufolge zukünftig Landwirtschaftsreifen produzieren wird. tr/cm.

1,7 Millionen Dollar an Zuschüssen für CGS-Werk in den USA?

Der Reifenhersteller CGS Tires könnte fast 1,7 Millionen US-Dollar an Zuschüssen von staatlicher Seite für das in Charles City (Iowa/USA) geplante Landwirtschaftsreifenwerk erhalten, wobei das Gesamtinvestitionsvolumen für das Projekt mit bis zu 44,5 Millionen Dollar beziffert wird. Demnach will CGS einen Zuschuss in Höhe von gut 900.000 Dollar beim Iowa Economic Development Board beantragen und weitere gut 700.

000 Dollar an Mitteln für Schulungsmaßnahmen rund um die im Zuge der Werkseinrichtung geplante Schaffung von etwas mehr als 190 Arbeitsplätzen. Die Stadt Charles City soll für die CGS-Ansiedlung auf dem ehemaligen Gelände bzw. in der 2008 geschlossenen Fertigungsstätte des Wohnmobilherstellers Winnebago bereits eine Unterstützung in Höhe von knapp 200.

000 Dollar ebenso zugesagt haben wie eine regionale Wirtschaftsförderungsorganisation weitere 50.000 Dollar. tr/cm.

Conti-bereifter Traktor erklimmt Stilfser Joch

stilfser

Olympia-Medaillengewinner Giorgio Di Centa fuhr seinen mit Continental AC70 T bereiften und mit Schneeketten von König ausgestatteten Same-Traktor auf das Stilfser Joch in den Alpen. Di Centa bezwang eine Höhe von 3.175 Metern am alten Pirovano-Refugium und damit den höchsten Punkt in Europa, der jemals mit einem Traktor erreicht wurde, was auch der italienische Verband für Chronometrie (Federazione Italiana Cronometristi) bestätigt.

CGS in Gesprächen über US-Fabrik

Der weitgehend auf Landwirtschafts- und Industrie-/EM-Reifen spezialisierte tschechische Reifenhersteller CGS Tyres ist in Gesprächen, in Charles City (Iowa/USA) ein neues Reifenwerk zu errichten. Für den 31. August ist die Unterzeichnung eines Investitionsabkommens anlässlich einer Landwirtschaftsmesse in Boone (ebenfalls Iowa) geplant, das auch öffentliche Zuschüsse für das Projekt beinhalten soll.

Verhandlungspartner von CGS sind das Department of Economic Development, die Charles City Area Development Corporation, die Stadt Charles City selbst und der Destrikt Floyd County. Iowa sei ein zentraler Punkt in der Nordamerika-Strategie seines Unternehmens, lässt sich Jaroslav ?echura, CEO der CGS-Tochtergesellschaft Mitas, zitieren. “Wir weiten unsere Produktionskapazitäten aus, um US-Farmer mit in den USA gefertigte Mitas- und Continental-Reifen zu versorgen.

” Produktionsstart könnte bereits im Januar 2012 sein; CGS plant, das Werk in drei Ausbaustufen hochzuziehen. Investitionssummen und die Anzahl zu schaffender Stellen werden zwar noch nicht genannt, lokale Medien spekulieren aber mit einer Anfangsinvestition von 40 Millionen US-Dollar und der Schaffung von 200 Stellen, als Standort böte sich ein altes Werk des "Motor-Home"-Herstellers Winnebago an. Derzeit beschäftigt CGS Tyres 2.

Conti-AS-Reifen jetzt auch auf schnellen John-Deere-Traktoren

Continental-Landwirtschaftsreifen haben durch John Deere nun auch die Freigabe im Hochgeschwindigkeitssegment erhalten. Wie CGS Tyres – Hersteller der Marke “Continental” im Landwirtschaftssegment – schreibt, würden die Serien 6030/6030 Premium, 7030/7030 Premium, 8R sowie 9030 nun auch direkt als Erstausrüstung auf den schnellen John-Deere-Traktoren bis 180 PS verbaut. “Die Verstärkung von CGS Tyres als Erstausrüstungslieferant für John Deere führt dazu, dass wir unsere Position im Segment der Hoch-PS-Traktoren ausbauen können”, so Lutz Rose, Key Account Manager OE beim Reifenhersteller.

Continental-Landwirtschaftsreifen sind nun auf allen John-Deere-Traktoren in der Erstausrüstung vertreten. John Deere ist dabei übrigens der erste Hersteller, der den innovative “SilentSpeedTyre” (SST) von Continental im Programm anbietet. SST reduziere das Geräuschniveau in der Fahrerkabine um bis zu 50 Prozent bei Geschwindigkeiten über 40 km/h.

Zahlreiche Neuheiten von CGS Tyres/Mitas auf der Bauma zu sehen

Im Rahmen der Bauma – der vom 19. bis zum 25. April in München stattfindenden internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – wird CGS Tyres/Mitas a.

s. wieder mit einem Stand vertreten sein und dort zahlreiche neue Produkte präsentieren. Dazu gehört unter anderem ein “CR-01” genanntes Mitas-Profil für den Einsatz an Mobilkränen, das in der bayrischen Landeshauptstadt in der Größe 445/95 R25 zu sehen sein wird.

Neu entwickelt wurde zudem der OTR-Reifen Mitas “ERL-30” in radialer Bauweise, der zusammen mit dem “ERL-20” genannten Modell bei der Bauma ausgestellt wird. Die beiden 25-Zoll-Reifen werden derzeit in den drei Dimensionen 17.5 R25 176A2/157B TL, 23.

5 R25 195A2/176B TL und 20.5 R25 186A2/168B TL angeboten. Mit im Gepäck nach München hat der Hersteller zudem die “ERD-30” und “ERD-20” genannten Modelle der Marke Mitas, die in den beiden Größen 23.

5 R25 201A2/185B TL und 20.5 R25 193A2/177B TL angeboten werden. Dabei ähneln “ERD-30” und “ERD-20” den beiden Profile “ERL 30” und “ERL-20” zwar vom Aussehen her, doch Unternehmensaussagen zufolge gibt bezüglich ihrer Konstruktionsweise schon gewisse Unterschiede.

CGS geht mit Branchenkenner in Russland an den Start

,
Rucek Jozef tb

Das neue CGS-Verbindungsbüro in Moskau wird von einem Branchenkenner geleitet. Nachdem vor zwei Tagen bekannt wurde, dass sich die tschechische Unternehmensgruppe künftig verstärkt um den Markt in Russland und den GUS-Staaten kümmern wolle, ist nun der Name von Jozef Rucek als Leiter der neuen CGS-Dependance bekannt geworden. Rucek war früher General Manager des Joint-Venture-Unternehmens Matador-Omskshina und ab Februar 2009 Generaldirektor des ukrainischen Reifenherstellers Dneproshina.

Dem Unternehmen zufolge sei CGS Tyres aktuell schon zweitgrößter Landwirtschaftsreifenhersteller Europas und viertgrößter weltweit nach Michelin (in Europa) bzw. Michelin, Goodyear und Bridgestone. Zur Unternehmensgruppe gehören drei Fabriken in Tschechien und eine in Serbien.