business

Beiträge

Achte Carat-Leistungsmesse im Oktober in Kassel

Am 6. und 7. Oktober 2007 treffen sich in Kassel über 200 Aussteller zur mittlerweile achten Carat-Leistungsmesse.

Es werden über 20.000 Besucher zu der Veranstaltung erwartet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Technik – Profis – Jubiläumspreise” steht. Ihnen will man viele Informationen aus den Bereichen Technik/Elektronik bieten sowie die Möglichkeit zum Kontakt mit zahlreichen Industriepartnern.

In Sachen Werkstattausrüstung werden sich unter anderem Beissbarth, Ravaglioli oder Tecno präsentieren und beispielsweise die „berührungslose Achsvermessung“, das „Spülen von Kfz-Klimaanlagen“ oder die „Montage und Demontage von Rädern mit Notlaufeigenschaften/SUV-Rädern“ vorstellen. Im Bereich Informationsservices stellt die Carat-Unternehmensgruppe, die in Kassel ihr zehnjähriges Jubiläum mit speziellen Messepreisen feiern will, die neuesten Versionen ihrer IT-Lösungen „Elekat“, „Web-Elekat“, „Easy Wheels“ usw. vor.

Karten für die Leistungsmesse sind direkt beim Carat-Sortimentsgroßhändler oder unter www.leistungsmesse.de erhältlich.

Carat stellt „Werkstattkompass“ ins Netz

Die Carat-Gruppe hat unter der Adresse www.werkstatt-kompass.de ein neues Autofahrerportal im Internet ins Leben gerufen, das schon zum Start über 8.

000 Werkstattadressen in ganz Deutschland listen soll. Mit dieser Plattform will man Betrieben die Möglichkeit bieten, sich kostenlos in Form eines Firmenprofils, den Tätigkeitsschwerpunkten und mittels Bildern zu präsentieren. Des Weiteren bietet der „Werkstattkompass“ auch gleich die Möglichkeit, über Zugriffsstatistiken den Erfolg der so eingerichteten Webpräsenz zu überprüfen und zu optimieren.

Carat-Aktion „1.000 Lehrstellen für Deutschland“ erfolgreich

Die Azubi-Aktion „1.000 Lehrstellen für Deutschland“ (Schirmherr ist auch in 2007 Günter Netzer) erreichte planmäßig im ersten Jahr der Initiative das angestrebte Ziel: 333 zusätzliche Ausbildungsplätze im Kfz-Gewerbe. Diese positive Bilanz zieht der Initiator Thomas Vollmar, Geschäftsführer der Carat-Unternehmensgruppe.

Der Zusammenschluss von über 150 Kfz-Teile-Großhändlern sowie 800 mit ihnen kooperierenden Kfz-Meisterwerkstätten (ad-AUTO DIENST, ad-truckdrive) sowie 110 „AUTO Plus“-Autofahrerfachmärkten forcierten ihre Ausbildungsanstrengung in 2006 und konnten nun die ersten Ergebnisse vorlegen. Auf Anhieb engagierten sich 470 Betriebe und ließen sich auf der Homepage www.1000-azubis.

Truckdrive-Symposium: „Keiner gewinnt alleine“

Das diesjährige Truckdrive-Symposium der Carat-Unternehmensgruppe stand ganz unter dem Motto „Keiner gewinnt alleine“, denn während des gesamten Programms wurden die Teilnehmer von den Themen Thema „Dakar“ und Teamfähigkeit begleitet. Mehr als 50 Industrieteilnehmer und die Arbeitskreise der Systemzentrale Nutzkraftwagen (Marketing, Bus + Katalog) waren zu der Informationsveranstaltung ins Unimog-Museum nach Gaggenau gekommen. In diesem Rahmen berichtete Geschäftsführer Thomas Vollmar über das Engagement der Carat-Unternehmensgruppe bei der „Rallye Dakar“ 2007, bei der das Team der Rennfahrerin Ellen Lohr unterstützt wird.

Neben dem Motorsport waren allerdings auch die neuesten Entwicklungen innerhalb Gruppe ein Thema. So konnte Vollmar über den Beitritt vier neuer Gesellschafter berichten: Europart Holding GmbH, Theo Geueke GmbH, Göhrum GmbH & Co. KG und Roland Sallmann GmbH.

Carat mit 1,7 Milliarden Euro Außenumsatz

Die Carat-Unternehmensgruppe hat nach dem Beitritt der vier Gesellschafter Europart Holding GmbH, Theo Geueke GmbH, Göhrum GmbH & Co. KG und Roland

Sallmann GmbH einen Außenumsatz von 1,7 Milliarden Euro. Vor allem die logistischen Auswirkungen des Eintritts der Göhrum GmbH & Co.

Carat goes Dakar

36050 9568

Die Kfz-Teile-Kooperation Carat und die Rennfahrerin Ellen Lohr haben einen einjährigen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen, in dessen Mittelpunkt die Rallye Dakar 2007 steht. Die Carat-Unternehmensgruppe wird mit der Systemmarke ad-truckdrive auf den Teamfahrzeugen von Ellen Lohr auf ihrem Weg nach Dakar werben. Ellen Lohr wird auf einer speziell entwickelten M-Klasse antreten.

Ihr Service-Team umfasst fünf Begleitfahrzeuge, davon ein in der Lkw-Klasse eingeschriebener Unimog. Mit der Zielflagge in Dakar endet die Zusammenarbeit noch lange nicht, unter anderem wird Ellen Lohr als Carat-Botschafterin noch bei mehreren Veranstaltungen präsent sein.

.

Werkstattsysteme im Fokus der Carat-Präsenz bei Automechanika

34832 8958

Unter dem Motto „Für eine aktive Zukunft“ wird sich die Carat-Unternehmensgruppe vom 12. bis zum 17. September auf der Automechanika präsentieren.

Im Mittelpunkt sollen dabei die Carat-Werkstattsysteme – je zwei für Personen- und Nutzkraftwagen – mit nach eigenen Angaben über 4.000 Standorten in ganz Europa und das Fachmarktsystem „AUTO plus“ stehen. Hervorheben will man während der Frankfurter Messe insbesondere die Mehrmarkenkompetenz der Werkstattsysteme.

Außerdem informiert Carat über das Softwarepaket „Easy Work“, mit dem alle betrieblichen Werkstattaufgaben abgedeckt werden können sollen. Ergänzt wird der Automechanika-Auftritt durch Informationen zu dem Onlineordersystem, den neuen Räderkatalog und die Technik-Hotline der Carat-Gruppe. „Ein weiteres Highlight ist das neue Carat-Onlineautofahrerportal.

Hierbei handelt es sich um eine kostenfreie, funktionale und attraktive Suchmaschine im Internet für alle Kfz-Werkstätten in Deutschland“, kündigt das Unternehmen, das vor Ort zudem über die von Schirmherr Günter Netzer geförderte Ausbildungsinitiative „1.000 Lehrstellen für Deutschland“ informieren will.

.

Große Resonanz auf Carat-Ausbildungsinitiative

34797 8945

Im vergangenen Jahr hat die Kfz-Teilekooperation Carat unter dem Motto „1.000 Lehrstellen für Deutschland 2006“ eine Ausbildungsinitiative gestartet, die mittlerweile von zahlreichen Industriepartnern unterstützt wird. „Die Resonanz auf unsere Aktion ist bis jetzt erfreulich groß“, erklärt Carat-Geschäftsführer Thomas Vollmar.

So haben sich seinen Worten zufolge auf Anhieb 250 Ausbildungsbetriebe registrieren lassen. Und die Zahl der Bewerber für einen der Ausbildungsplätze soll bereits die Marke von 1.838 erreicht haben, wobei jeder Zweite über die mittlere Reife und gut ein Drittel (34 Prozent) über Abitur oder Fachhochschulreife verfüge.

In der Minderzahl sind demnach Hauptschulabgänger (zwölf Prozent) sowie Umsteiger oder Praktikanten aus anderen Branchen (vier Prozent). Fast ein Drittel (31 Prozent) aller Bewerber strebt nach dem Berufsbild Kfz-Mechatroniker/-in. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Bürokaufmann/-frau mit 13 Prozent, Automobilkaufmann/-frau mit elf Prozent und auf Platz vier rangiert der/die Fahrzeuglackierer/-in mit neun Prozent, teilt die Kfz-Teilekooperation mit.

Führung bei Carat-Werkstattsystemen wechselt

33788 8343

Die Carat-Werkstattsysteme „ad-Auto Dienst“, „ad-truckdrive“ und „Automobil Meisterwerkstatt“ stehen ab sofort unter einer neuen Leitung. Nach dem fristgemäßen Auslaufen des Vertrages des bisherigen Leiters Hermut Felder besteht das neue Führungsteam nun einerseits aus Georg Wallus, der darüber hinaus die Systemzentralen Nutzkraftwagen („truckdrive“) und Karosserie & Lack leitet sowie die vertriebsbezogenen Aufgabenstellungen der Carat-Werkstattsysteme verantwortet. Andererseits ist Thilo Brocksch, der für den System- und Marketingaufgabenbereich zuständig ist und außerdem die Systemzentrale Facheinzelhandel („Auto plus“) sowie das zentrale Marketing der Carat-Unternehmensgruppe leitet, Mitglied der neuen Doppelspitze.

Unterstützt werden Wallus und Brocksch durch ein achtköpfiges Team im Außen- und Innendienst. Durch die neue Führungsspitze der Carat-Werkstattsysteme will man einer weiteren Optimierung der internen und externen Prozesse Rechnung tragen. Die effiziente Ausrichtung der Organisation nach vertrieblichen und systembezogenen Funktionen soll die Basis für den weiteren mittel- und langfristigen Erfolg der Carat-Werkstattsysteme im Markt bilden.

Carat erweitert Zusammenarbeit mit AuDaCon um technische Hotline

Seit einiger Zeit nutzt die Teilehandelsorganisation Carat die Daten der AuDaCon AG als integrativen Bestandteil des elektronischen Teilekataloges ELEKAT. Seit wenigen Wochen kommen die Kunden nun in den Genuss, bei technischen Fragestellungen über eine eigene Hotline auch auf das Wissen der Spezialisten des Datendienstleisters zurückgreifen zu können..