business

Beiträge

Frank Scherl Key Accounter bei Rema Tip Top

36689 9919

Seit 1. Januar unterstützt Frank Scherl die Rema Tip Top GmbH als Key Accounter. Scherl sammelte bereits in vergangenen Jahren Vertriebserfahrungen in der Reifen- und Werkstatteinrichtungsbranche und war zuletzt beim Zulieferer Butler aus Italien tätig.

Dort war er als Area Manager für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark und Benelux verantwortlich. Nicht zuletzt deshalb sieht ihn sein neuer Arbeitgeber damit bestens gewappnet für seine bevorstehenden Aufgaben bei Tip Top.

.

Mehr Platz für die Produktion bei Butler

Fast 20 Jahre nach seiner Gründung will der italienische Werkstattausrüster Butler Engineering & Marketing ein neues, größeres Firmengelände beziehen. Bis Ende 2007 soll das dann 20.000 statt wie bisher 9.

000 Quadratmeter Fläche messende Betriebsgelände fertiggestellt sein. Der neue, an der Autobahn von Modena in Richtung Brenner gelegene Standort in Rolo ist laut Butler allerdings nur wenige Kilometer vom alten entfernt. „Das neue Werk wird nicht nur größer und moderner sein, sondern leistet auch in puncto Umweltschutz einen hochmodernen Standard: Man wird erneuerbare Energiequellen verwenden sowie Baumaterialien, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen“, so das Unternehmen, das im Februar 2006 von Ravaglioli übernommen wurde.

Butler will sich eigenen Angaben zufolge auch in Zukunft weiterhin vor allem auf die Produktion von Reifenmontiermaschinen konzentrieren, wobei die Fertigung nicht nur in Rolo, sondern auch in der Provinz Ferrara stattfinden (ca. 100 km entfernt) erfolgen soll..

Lkw-Reifenmontage mit Butler Navigator 01 Evo

34960 9018

Für die Lkw-Reifenmontagemaschine Navigator 01 Evo der Marke Butler stellt Distributeur Tip Top Stahlgruber diverse Neuerungen vor. Entwickelt speziell für Schlauchlosreifen, zeichnet sich das Gerät durch eine neuartige Spannvorrichtung bestehend aus Schnellspannklauen in stufenförmigem Design aus, was den Arbeitsablauf vereinfacht und die Positionierung der Reifen in alle Richtungen ermöglicht. Die Abdrückarme mit vier felgenschonenden Kunststoffabdrückrollen bewegen sich synchron und erscheinen ideal für Aluminiumfelgen.

Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft

34341 8650

Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.

(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.

Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.

.

Tip Top erweitert Programm um Butler Powerspeed

Tip Top Stahlgruber hat jetzt das Profimontiergerät für den intensiven Einsatz im Programm. Die Butler Powerspeed wurde bei einer Europapremiere auf der Amitec vorgeführt. Das Montiergerät sei jedoch nicht nur für den High-Performance-Einsatz geeignet, sondern finde dank neuer Mechanik und Elektronik als „Allround“-Maschine ihre Anwendung, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die computergesteuerte Technik optimiere die Bewegungsabläufe der Maschine, vereinfache und beschleunige den Arbeitsablauf erheblich. Die Sensortechnologie steuert automatisch die Annährungsgeschwindigkeit der Arme und Rollen und aktiviert anschließend den Abdrückvorgang. Darüber hinaus ermöglicht diese Technik, den gesamten Arbeitsvorgang mit weniger Kraftaufwand des Monteurs zu bewerkstelligen.

Round Table Reifentechnik: Winterreifen, Runflats, Ventile im Fokus

33455 8171

Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.

Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Zahlreiche Stahlgruber-Neuheiten für die Umrüstsaison

33002 7898

Zur Internationalen Handwerksmesse München (IHM) hat der Werkstattausrüster Tip Top Stahlgruber aus Poing zahlreiche Neuheiten vorgestellt – auch und gerade für die anstehende Umbereifungsphase in Reifenservicebetrieben. So wurde beispielsweise das Zubehörprogramm für die Montagemaschine Butler „Airdraulic“ bzw. „Aircombi Topline“ erweitert, während das Einstiegsmodell „Probalance 7350“ das Angebot an Auswuchtmaschinen ebenso ergänzt wie die beiden weiteren neuen Modelle „Probalance 7410“ bzw.

„Probalance 7420“. Überarbeitet hat der Anbieter darüber hinaus noch sein Scherenhebebühnenprogramm.

.

Ravaglioli übernimmt Butler

Laut Autoservice Praxis Online ist das auf Montage- und Auswuchtmaschinen für Reifenservicebetriebe spezialisierte italienische Unternehmen Butler Engineering & Marketing S.p.A.

an den Werkstattausrüster Ravaglioli verkauft worden. Der Markenname Butler soll jedoch weiterhin erhalten bleiben. Wie es in der Meldung weiter heißt, habe Butler-Geschäftsführer Raimund Schön die Verkaufsentscheidung mit „strategischen Überlegungen“ begründet, da man einerseits eine Ergänzung der Produktpalette angestrebt habe und andererseits noch leistungsfähiger werden sowie die eigenen Fertigungsmöglichkeiten besser koordinieren wolle.

Stahlgruber erweitert Angebot an Montage-/Wuchtmaschinen

30013 6372

Extreme Niederquerschnittsreifen, hochwertige Leichtmetallräder und Räder mit Notlaufeigenschaften sowie Reifendruckluftkontrollsysteme erschweren nach den Erfahrungen von Tip Top Stahlgruber zusehends die fachgerechte Reifenmontage. Aus diesem Grund bietet das Münchner Unternehmen in Form der Butler „Airdraulic Topline“ eine neue Montiermaschine an, die ohne große Zusatzausrüstung, Reifen mit einem Maximum an Sicherheit und einem Minimum an Zeitaufwand montieren bzw. demontieren können soll.

EMT-/DSST-Trainings für den italienischen Markt

28029 5264

Kürzlich endete das dritte „EMT-DSST Technical Training”, das Reifenhersteller Goodyear Dunlop und Werkstattausrüster Butler gemeinsam in der Region Modena (Italien) für mehr als 70 norditalienische Reifenhändler organisiert hatten. Mit diesen Schulungen werden laut Butler mehrere Zielsetzungen verfolgt. So sollten durch Marco Moretti, Goodyear-Marketingmanager für Italien, den Teilnehmern nicht nur die Eigenschaften und Vorteile von Notlaufreifen nähergebracht, sondern ihnen in Person von Alberto Tadolini, Sales Manager bei Butler, zudem die technischen und praktischen Anforderungen vermittelt werden, die beim Handling von EMT- und DSST-Reifen eine Rolle spielen.

Neben der Theorie gehörte zu dem Training deshalb auch ein praktischer Teil, bei dem unter Anleitung das Montieren/Demontieren von Notlaufreifen mithilfe diverser Butler-Montagemaschinen geübt werden konnte. Die nächste gemeinsame Schulung von Goodyear Dunlop und Butler für den italienischen Markt ist für den 6./7.