association

Beiträge

Interpneu bietet Techno-Partnern eigene Version des Reifen1+-Konzeptes

,
Techno R1plus2018 07 002 tb

Ab sofort steht den Gesellschaftern der Autohauskooperation Techno eine eigene Version des Reifen1+-Konzeptes von Interpneu zur Verfügung. Als langjähriger Kunde von Interpneu nutze Techno – Die Autohaus-Kooperation nicht nur das umfangreiche Sortiment des Großhändlers im Bereich Reifen und Felgen, sondern auch die zahlreichen Vermarktungshilfen. „Nun erfolgt eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem Zugang zum Reifen1+-Konzept. Dieses wird von Interpneu ab sofort für Techno in einer speziell für die Bedürfnisse der Techno-Gesellschafter angepassten Version angeboten“, heißt es dazu aus der Interpneu-Zentrale.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eher enttäuschende Halbjahresbilanz im deutschen Reifenersatzgeschäft

, , ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 06

Nach nunmehr sechs Monaten scheint sich die Prognose des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu bestätigen, dass 2018 mehr oder weniger nur bei Ganzjahresreifen ein Absatzwachstum im deutschen Reifenersatzgeschäft (Sell-out: Handel an Verbraucher) zu erwarten ist. Denn die fürs erste Halbjahr vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in seinem sogenannten Sell-out-Panel nachgezeichnete Zwischenbilanz zeigt bei Pkw- und 4×4-/Offroad-/SUV-Reifen zusammengenommen einen Rückgang der Verkaufszahlen gegenüber demselben Zeitraum 2017. Gleiches gilt unter Einbeziehung der Llkw-Reifen also für das sogenannte Consumer-Segment, während der Absatz von Lkw-Neureifen zugelegt haben soll. Prinzipiell wird im Geschäft Industrie an Handel (Sell-in) ein analoger Trend beobachtet laut den diesbezüglichen Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA). christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?

, , , , ,
BRV Distributionskanalanalyse Pkw und 4x4 Reifen Deutschland 2017 Sell out

Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]

Vulkaniseur-/Reifeninnung Bayern-Sachsen kommt Ende September zusammen

,
Logo Vulkanisieurlandesinnung Bayern Sachsen 1

Die nächste Versammlung der Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen ist für den 24. September terminiert worden. Sie ist für die Zeit von 10 bis etwa 14 Uhr anberaumt in den Münchner Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung. An einer Teilnahme Interessierte können sich bis zum 18. September über die beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in […]

Mindestlohn steigt 2019 auf 9,19 Euro die Stunde

BRV Logo

Die Mindestlohnkommission hat am 26. Juni 2018 über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns entschieden. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.  (BRV) mitteilt, wird der Mindestlohn mit Wirkung zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto je Zeitstunde erhöht. Als Grundlage für die Berechnung hat sich die […]

BRV bringt seine Mitglieder in Sachen Datenschutz auf den neuesten Stand

BRV Logo

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat seine Unterlagen, die über den etwaigen Handlungsbedarf ihm Rahmen der Datenschutzgrundverordnung informieren, überarbeitet. Die aktualisierte Checkliste, Datenschutzerklärung für die Homepage/stationären Handel und weitere Unterlagen sind auf der BRV-Webseite unter der Rubrik Mitglieder > Service > Recht > Datenschutz zu finden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldungen zu BRV-Lehrgängen jetzt auch online möglich

, ,
BRV Onlineanmeldung für Lehrgänge

Im August stehen die beiden letzten Sommerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für dieses Jahr an. Am 20. August startet der Kurs „Reifenfachverkäufer (PoS)“, der am 25. August mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel abschließt, während für den 27. bis 31. August analog dazu der BRV-Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ terminiert ist. Bei […]

Überarbeitung des BRV-Handbuches „Reifen, Räder, Recht …“ fast abgeschlossen

, , ,
BRV Handbuch Reifen Räder Rech und mehr ...

Wie bereits bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erläutert, hat die Branchenvertretung in den letzten Monaten eigenen Worten zufolge intensiv an der Überarbeitung bzw. Aktualisierung seines Handbuches „Reifen, Räder, Recht und mehr …“ gearbeitet. Jetzt sollen die Arbeiten fast abgeschlossen sein, weswegen man nun in Erfahrung bringen will, wie groß das […]

Präventive Dichtmittel kein Ersatz für eine fachgerechte Reifenreparatur

,
Daekbranchen Danmark zu präventiven Reifendichtmitteln

In Deutschland streiten der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und die Firma DSV Road Holding schon seit einiger Zeit hinsichtlich der Frage, ob die Verwendung präventiver Reifendichtmittel über den Einsatz als rein temporäres Hilfsmittel nach einer Panne hinaus erlaubt ist oder nicht. Eine abschließende Klärung des Sachverhaltes ganz allgemein gibt es bis dato hierzulande freilich nicht. In unserem Nachbarland Dänemark ist man da jetzt offenbar einen Schritt weiter. Denn auf eine Anfrage hält es der dortige Transportminister Ole Birk Olesen für nicht vertretbar, wenn [infolge beispielsweise eines Durchstiches] im Bereich der Lauffläche oder des Innerliners beschädigte Reifen ohne Reparatur weiter verwendet werden. Dabei hat er Bezug genommen auf den entsprechenden Standpunkt der Road Safety Agency des Landes. „Daraus folgt, dass der Halter eines Fahrzeuges – nachdem das vorbeugende Dichtmittel seinem Einsatzzweck entsprechend funktioniert hat – dazu verpflichtet ist, dass der Reifen wie bei jeder anderen Panne dauerhaft repariert wird. Es ist daher nicht erlaubt, den Reifen weiter zu nutzen, ohne ihn über eine dauerhafte Reparatur wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen“, so Olesens offizielles Statement. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Winterreifenverbot im Sommer in Italien, aber …

, ,
BRV Statement Winterreifen im Sommer in Italien

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wird in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung – gerade auch im Hinblick auf die anstehende Ferienzeit – immer wieder angefragt, ob es denn tatsächlich ein Winterreifenverbot in Italien gäbe. „Dem war und ist definitiv nicht so, auch wenn das von der einen oder anderen Stelle immer wieder so […]