association

Beiträge

Noch Anmeldung für Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“ möglich

, , ,
BRV Lehrgangsausschreibung Kfz Serviceberater im Reifenfachhandel

Mitte August beginnt der zweite Durchlauf des vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrganges „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“, mittels dem Teilnehmer nicht nur ihre technische, sondern auch ihre persönliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden erhöhen können sollen. Der Kurs findet vom 18. bis zum 28. August in Rösrath und Köln-Wahn statt, wobei […]

Wer in ein Risikogebiet reist, hat in anschließender Quarantäne keinen Anspruch auf Entgeldfortzahlung

Urlaubsanspruch Corona klein

Der  Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat jetzt seine Mitglieder über Urlaub in Zeiten der Corona-Pandemie aufgeklärt. Grundsätzlich dürfe der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern keine Urlaubstermine vorschreiben. Aber er könne seine Angestellten bitten, nicht den gesamten Urlaub in der zweiten Jahreshälfte zu nehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC-Broschüre „Reifentests und Reifentipps“ erscheint zweimal pro Jahr

, , ,
ADAC Broschüre Reifentests und Reifentipps

Hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst berichtet, davon 1.000 Exemplare für seine Mitglieder gesichert zu haben, nennt der ADAC nun weitere Details zu der von ihm herausgegebenen Broschüre „Reifentests und Reifentipps“. Demnach soll sie künftig zweimal pro Jahr jeweils zur Reifenwechselsaison im Frühjahr und Herbst erscheinen und über die aktuellen Ergebnisse der […]

Onlinereifenshop Popgom „leider geschlossen“ hierzulande

, ,
Popgom nicht nur in Deutschland geschlossen

Als der für Endverbraucher gedachte Onlinereifenshop Popgom im Sommer 2009 in Deutschland startete, sorgte das aufseiten des Reifenhandels für einige Unruhe. Aufreger damals war, dass bei dem Angebot Michelin als einer von drei größeren Minderheitsbeteiligten im Hintergrund stand. Im Prinzip verkaufte der französische Konzern insofern also Reifen an seinen Handelskunden vorbei direkt an Endverbraucher. Mittlerweile dürfte das wohl keine so große Sache mehr sein – und das aus zweierlei Gründen. Einerseits ist dies heute nichts Neues und längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr, hat zuletzt beispielsweise doch auch Goodyear einen eigenen B2C-Shop im deutschen Markt gestartet. Andererseits dürfte das Thema Popgom hierzulande aktuell niemanden mehr in übermäßig Rage bringen, weil der Onlineverkauf über die Webpräsenz unter www.popgom.de „leider geschlossen“ ist genauso wie entsprechenden Shops in der Schweiz, der Tschechischen Republik und Slowenien. Drei weitere in (Ost-)Europa sind demgegenüber noch geöffnet, während diejenigen, die ihren Namen zwischenzeitlich in Alloneumaticos (Spanien), Allopneus (Belgien) oder Hallobanden (Niederlande) geändert haben unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus sich wohl gezwungen sahen, ihre Aktivitäten „vorübergehend einzustellen“. christian.marx@reifenpresse.de

Popgom und Allopneus

Aus den Popgom-Präsenzen in Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden sind zwischenzeitlich schon solche unter dem Dach der Michelin-Beteiligung Allopneus geworden verbunden mit entsprechenden Namensänderungen (oben links beginnend im Uhrzeigersinn), wobei die Shops in den drei zuletzt genannten Ländern seit 4. Juni aber keine Bestellungen mehr entgegennehmen (Foto: Bildschirmkopien)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umsatzsteuersenkung: BRV erklärt die Auswirkung auf Einlagerungsverträge

,
HaCoBau Reifeneinlagerung als Incentive

Wenn der Bundesrat am Montag, 29. Juni 2020 dem zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) zustimmt, gelten zunächst befristet in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 die abgesenkten Umsatzsteuersätze von 16 Prozent bzw. 5 Prozent. In diesem Zusammenhang hat sich die BRV-Partnerkanzlei TPG Treuhand Klein, Zeidler & Partner mbB mit der Frage beschäftigt, welche Folgen die Umsatzsteuersenkung auf bestehende Einlagerungsverträge hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alles ist relativ, aber rot – Corona-Einfluss aufs deutsche Reifenersatzgeschäft

, , , , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2020

Schon im ersten Quartal hatten Hersteller und Handel weniger Reifen sowohl im deutschen Ersatzgeschäft als auch im europäischen Markt absetzen können. Mit Blick auf die Ergebnisse seines jüngsten sogenannten Branchenbarometers ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) dennoch zu dem Schluss gekommen, dass der „Reifenhandel nicht so stark von der Corona-Pandemie betroffen“ sei. Was im Vergleich mit anderen Branchen – Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbieter etc. – richtig sein mag, ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass die Krise nicht doch Spuren hinterlassen hätte aufseiten des Handels. Aber wie heißt es so schön: Alles ist relativ. Ungeachtet dessen dominiert hinsichtlich der Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft sowohl beim Sell-out (Handel an Verbraucher) als auch beim Sell-in (Industrie an Handel) für die ersten fünf Monate des Jahres eine Farbe: Der Markt präsentiert sich durchgängig in Rot, das je Produktsegment jedoch mal mehr und mal weniger satt ausfällt. christian.marx@reifenpresse.de

Weitere Marktschaubilder 2020 06

Der Zugriff auf die Langfassung dieses Beitrages und alle weiteren Schaubilder/Tabellen dazu ist (Online-)Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wer dazu noch nicht gehört, kann jedoch schnell und bequem Leser werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Abruf für BRV-Mitglieder: Aktuelle ADAC-Broschüre mit Reifentests/-tipps

,
ADAC Sommerreifenbroschüre 2020

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sich für eine kostenlose Weitergabe an seine Mitglieder 1.000 Druckexemplare der aktuellen ADAC-Broschüre „Sommerreifen 2020“ sichern können. Das mehr als 40 Seiten umfassende Werk im DIN-A5-Format informiert nicht nur über die aktuellen Testergebnisse des Klubs für Sommer- und Ganzjahresreifen. Es enthält darüber hinaus eine Menge an Tipps, […]

Nachfrage schafft Angebot, Angebot schafft Nachfrage – Hohe Dynamik bei Ganzjahresreifen

, ,
GJR Markt Deutschland OHNE Zahlen tb

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten freuen sich Hersteller und Händler auf jedes Produktsegment, das zumindest geringe Wachstumschancen bietet und damit der allgemeinen Stagnation etwas entgegenzusetzen hat. Eines dieser Segmente ist seit Jahren bereits das der Ganzjahresreifen. Auch wenn viele im Markt offiziell immer noch nicht ihren Frieden mit den vermeintlichen Alleskönnern gemacht haben, bedeuten sie […]

Wohin mit all den Altreifen? EU-Behörde will Rezyklate als Füllstoff verbieten

,
Altreifen tb

Auf die Branche der Recycler und Altreifenentsorger kommt offenbar europaweit neues Ungemach zu. Während die Entsorgungskosten für Altreifen zuletzt deutlich angezogen haben, in Deutschland flankiert durch die Einführung des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes 2017, befördert die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) nun das Verbot von granulierten Altreifen als Füllstoff in Kunstrasenplätzen. Das Komitee für Risikobewertung der in Finnland ansässigen ECHA hat dazu vor wenigen Tagen eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht, die jetzt in den weiteren politischen Entscheidungsprozess Eingang findet. Auf Seite der Verbände regt sich indes bereits starker Widerstand, wie die NEUE REIFENZEITUNG erfuhr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Mitglieder tagen am 23. September 2020

Mitgliederversammlung BRV

Das Datum für die Mitgliederversammlung vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk steht fest. Sie findet am 23. September 2020 unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft – Potenziale erschließen durch Kundenzentrierung“ im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse statt. In Absprache mit der Koelnmesse sei ein Konzept entwickelt worden, welches die aktuellen Corona-Regelungen berücksichtigt, heißt es beim BRV. […]