Reifenhändler, die Kundenräder einlagern, müssen auf die erbrachte Leistung Umsatzsteuer abführen. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) nun noch einmal unterstreicht, gelte das Einlagern als Dauerleistung, für die sich der gültige Umsatzsteuersatz nach dem „Zeitpunkt der Vollendung“ richtet. Hat demnach die Einlagerung vor dem 1. Juli 2020 begonnen und endet im Zeitraum vom 1. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Einlagerung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-16 10:55:532020-11-16 10:55:53„Zeitpunkt der Vollendung“ wichtig für den richtigen Mehrwertsteuersatz
Er dauert nicht mehr allzu lange bis die ersten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrgänge des Jahres 2021 starten. Denn schon vom 19. Januar bis zum 29. Januar steht die gesponserte Weiterbildung zum „Kfz-Serviceberater“ im Terminkalender. Noch bis zum 16. Dezember können sich Interessierte für diesen in Rösrath/Köln-Wahn stattfindenden Kurs anmelden. Für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/BRV-Weiterbildungsangebot.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-13 09:56:092020-11-13 09:56:09Demnächst Meldeschluss für erste BRV-Lehrgänge 2021
In diesem Herbst haben AutoBild und Statista einmal mehr „Deutschlands beste 1.000 Werkstätten“ ermittelt. Das Ganze basiert demnach einerseits auf einer Onlinebefragung dazu, welche Erfahrungen AutoBild-Leser als Werkstattkunden mit den von ihnen bewerteten Betrieben gemacht haben und welche sie ihren Freunden/Bekannten weiterempfehlen würden. Diesmal sollen sich insgesamt 13.000 Verbraucher an der Aktion beteiligt bzw. die Fragen zur Qualität der Arbeit, dem Service sowie der Zuverlässigkeit der Werkstatt und der Transparenz der erstellten Rechnungen geäußert haben. Andererseits sei für eine Qualifizierung für die Bestenliste 2020/2021 noch ein weiterer Baustein herangezogen worden, heißt es: Denn 20.000 Werkstattbetriebe konnten jeweils einen Kollegen empfehlen. Aus Sicht des Reifenhandels, der ja mehr und mehr zur freien Werkstatt „mutiert“, ist das Ergebnis des Ganzen letztlich eher unbefriedigend. Anders sieht die Sache demgegenüber wieder einmal für Ketten wie ATU oder Pit-Stop aus. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Corona-Krise beschert dem Onlinehandel noch größere Wachstumsraten als das Geschäft mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet in den zurückliegenden Jahren ohnehin schon hat verbuchen können. Aber gilt das auch rund um den Absatz von Reifen? Könnte man meinen, ist zuletzt doch sogar Goodyear in die Direktvermarktung über das Web eingestiegen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Marktanteil-Onlinevertrieb-Pkw-Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2012-2020-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-11 14:50:002020-11-11 18:00:36Wie entwickelt sich das Onlinereifengeschäft mit dem Endverbraucher?
Mit drei Workshops zu den Themen „Stoffliche Verwertung“, „Runderneuerung“ und „Pyrolyse“ ist das AZuR-Netzwerk in die aktive Arbeit gestartet. Ziel der Workshops war es, zum einen die beteiligten Akteure in den drei Teilbereichen von AZuR zum ersten Mal zusammenzubringen. „Netzwerkarbeit lebt davon, dass sich die handelnden Personen direkt miteinander austauschen“, so Koordinatorin Christina Guth. Zum anderen sollten auch erste Arbeitsaufträge für das gesamte Netzwerk formuliert werden. Davon gibt es nach der ersten Runde schon reichlich. Knapp 60 Teilnehmer waren bei den drei Veranstaltungen, die teilweise online gehalten wurden, insgesamt dabei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Teilnehmer-AZuR-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-10 10:44:162020-11-10 10:44:16AZuR startet mit drei Workshops – offener Umgang und viele Einblicke
Dass runderneuerte Pkw-Reifen selbst aufseiten des Fachhandels nicht gerade Everybody’s Darling sind, zeigt das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Reifenvermarkter bieten sie vor allem aufgrund ganz augenscheinlich bestehender Qualitätsbedenken ihren Kunden überwiegend gar nicht erst an. Ein insofern unterschwellig offenbar vorhandenes Negativimage wird durch die Ergebnisse einiger Reifentests der vergangenen Wochen und Monate etwa von der Schweizer Autoillustrierten oder auch der Autozeitung nicht gerade aufpoliert. Zumal letzteres Blatt mit Blick auf runderneuerte Pkw-Reifen sogar von einer von ihnen potenziell ausgehenden Gefahr spricht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anders als der deutsche Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) noch vor einigen Wochen in Köln seine diesjährige Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung abhalten konnte, müssen die Kollegen aus Großbritannien ihre Zusammenkunft als virtuelle Veranstaltung durchführen. Dabei ist unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES mit ihrer nachrichtlichen Plattform Tyrepress.com Mitveranstalter der Online-Jahreskonferenz der National Tire Distributors Association (NTDA), […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/TIC-2020_tb.jpg11521536Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-05 14:38:452020-11-05 14:40:15„Tyre Industry Conference 2020“ der NTDA findet online statt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zieht ein positives Fazit zu seinem Weiterbildungsprogramm 2020. Trotz Corona konnten insgesamt elf Lehrgänge realisiert werden, 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes absolvierten eine der branchenspezifischen Weiterbildungen aus dem BRV-Angebot.
Großen Zuspruch fand wie schon seit vielen Jahren die Weiterbildung zum BRV-Reifenfachverkäufer: Die 28 Absolventen des Jahres 2020 verteilten sich je zur Hälfte auf einen Lehrgang im Frühjahr und einen im Herbst und qualifizierten sich zum Reifenfachverkäufer am Point of Sale (POS). Hinzu kommen jeweils zehn neue Juniormanager und Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel. „Erfreulich ist, dass auch die jüngeren Kursangebote, die erst seit relativ kurzer Zeit das Weiterbildungsportfolio ergänzen, sehr gut in der Branche angenommen werden.“, berichtet BRV-Referentin Caroline Rodenhausen, die im Verband das Lehrgangsprogramm verantwortet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Lehrgang_EM_klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-05 07:57:372020-11-05 09:42:38BRV bilanziert sein Lehrgangsjahr und will Programm ausbauen
Auch in der aktuell schwierigen Situation blickt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) nach vorne und wird 2021 zusammen mit den Sponsoren Continental und Platin Wheels zum vierten Mal den BRV Ausbildungs-Award verleihen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Thema „Ausbildung im Reifenfachhandel und -handwerk“ zu stärken und damit auch die Fachkräftesicherung in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/BRV-Ausbildungsaward-klein-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-03 09:22:532020-11-04 08:26:06Auszubildende aufgepasst: Bewerbungsphase für den Ausbildungs-Award vom BRV startet
Als der Deutsche Bundestag im vergangenen Winter die Meisterpflicht für zwölf bis dahin zulassungsfreie Handwerksberufe eingeführt hatte, meinte man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) einen „politischen Rückwind“ für die eigenen Forderungen zu erkennen, auch die Montage von Pkw-Reifen einer Reglementierung unterwerfen zu können. Ein Versuch, der zuletzt 2008 vorm Bundesverfassungsgericht gescheitert war. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte der damalige BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, man sehe „realistische Chancen“ für eine Reglementierung, die aber nicht notwendigerweise als Meisterpflicht komme müsste. Wo steht der Verband heute – ein Jahr später – mit seiner Initiative? Auf Anfrage dieser Zeitschrift nahm dazu jetzt BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein Stellung. Trotz durchaus positiver Nachrichten zum Thema, scheint man beim Verband ernüchtert, sei ein Gespräch zum Thema in Berlin doch nur „auf wenig fruchtbaren Boden“ gefallen. Was plant der BRV jetzt? Das Statement zum Thema.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Schwaemmlein_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-29 11:05:422020-10-29 11:05:42„Realistische Chancen“ auf Reglementierung der Pkw-Reifenmontage – oder nicht?