In den vergangenen Wochen und Monaten haben die Reifenhersteller quasi durch die Bank die Preise für ihre Produkte angehoben. Beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) geht man allerdings davon aus, dass hierbei das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist bzw. es in den kommenden Monaten – speziell zur Winterumrüstsaison – zu weiteren spürbaren Preiserhöhungsrunden in allen Reifensegmenten kommen werde. Zumal die Kosten für Rohstoffe, Logistik und Energie trotz Vorstoßen in lange ungekannte Höhen als „weiter im Aufwind“ beschrieben werden. Vor diesem Hintergrund bezeichnet der BRV eine Anhebung der Produktpreise durch den Reifenfachhandel als unausweichlich. „Denn die Preiserhöhungen der Industrie können in der aktuellen Situation nicht mehr durch Margenverzicht aufgefangen werden“, so die Branchenvertretung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Helm-Stephan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-12 15:58:152021-07-12 16:00:48Höhere Reifenpreise der Industrie im Handel nicht durch Margenverzicht auffangen
Nach dem corona-bedingten Ausfall der eigentlich für vergangenes Jahr angesetzten „The Tire Cologne“ und der aus demselben Grund auch erfolgten Streichung der stattdessen vorgesehenen sogenannten Extraedition der Kölner Reifenmesse in diesem Jahr, wird die Veranstaltung nun bekanntlich erst 2022 wieder in der Rheinmetropole stattfinden: dann vom 24. bis zum 26. Mai. Wie es vonseiten der Koelnmesse heißt, deuteten die Vorzeichen und ersten Anmeldungen auf eine „erneut starke Businessplattform hin, die ihrem Anspruch als internationale führende Branchenplattform gerecht wird“. Wer sich vor diesem Hintergrund ebenfalls frühzeitig für eine Teilnahme entscheidet, kann bis Ende dieses Monats übrigens noch in den Genuss eines so bezeichneten „Early-Bird“-Angebotes kommen: Bis 30. Juni wird dabei ein Nachlass von zehn Euro auf den Quadratmeterpreis für Standflächen gewährt. „Viele Gespräche bestätigen, dass die Branche sich auf die ‚The Tire Cologne‘ als die wichtigste internationale Businessplattform freut. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt anzumelden und mit uns die Planung zu besprechen“, sagt Ingo Riedeberger, verantwortlicher Direktor für diese Messe bei den Kölnern. cm
Die nächste „The Tire Cologne“ findet vom 24. bis zum 26. Mai wieder in Köln statt (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Riedeberger-Ingo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-24 12:57:012021-06-24 12:57:01Noch eine Woche lang Frühbucherrabatt für die „Tire Cologne“ im nächsten Jahr
Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/NRZ-Frage-des-Monats-Juni-Juli-2021-Zwischenstand-21.-Juni-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-21 13:06:412021-06-21 23:22:01Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet
Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]
Im Spätsommer – genauer gesagt am 30. August – will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erstmals ein Netzwerktreffen für Absolventen seiner Juniormanagerlehrgänge ausrichten. Es soll den Teilnehmern daran die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Ein Schwerpunkt wird bei dem Auftakt-Workshop demnach auf […]
Einmal mehr rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Branchenbetrieben, sich rechtzeitig auf die nächste Saisonspitze im deutschen Ersatzmarkt vorzubereiten: die Umrüstung auf Winterreifen im kommenden Herbst. Dafür gibt man seinen Mitgliedsbetrieben einmal mehr Unterlagen zur saisonalen Reifendisposition rund um das Wintergeschäft 2021/2022 an die Hand. Die wie gewohnt in Kooperation mit der Continental […]
Dass Reifen mit Barcodes versehen sind, beruht nicht auf etwaigen gesetzlichen Kennzeichnungspflichten. Dennoch werden beim Umgang mit den Barcodes, insbesondere beim Entfernen derselben durch einen Händler, durchaus Rechte und Pflichten tangiert, von Fragen der technischen Sicherheit ganz zu schweigen, wie jetzt auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer aktuellen Mitgliederinformation betont. Zuvor hatten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Leserfoto-von-entferntem-Barcode-im-Reifenwulst-1.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-15 15:33:332021-06-15 15:33:33Was ist laut dem BRV bei entfernten Barcodes zu beachten?
Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Erfassungsbögen für die Datenerhebung rund um seinen Betriebsvergleich für Januar bis Mai dieses Jahres versandt hat, wird an einer Teilnahme daran Interessierten erstmals ein kostenloses 30-minütiges Webinar dazu angeboten. Unter dem Titel „Eine runde Sache – der BRV-Betriebsvergleich“ wird so insbesondere Reifenhändlern, die immer schon einmal […]
Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Ergebnisse seines Betriebsvergleiches für das zurückliegende Geschäftsjahr veröffentlicht hat, laut denen der Reifenfachhandel – so die Branchenvertretung – „wenn auch nicht ganz unbeschadet, so doch im Großen und Ganzen recht gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen ist“, folgt wie gewohnt nun die entsprechende Datenerhebungsphase mit Blick […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/BRV-Fruehjahrsbetriebsvergleich-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-14 12:23:252021-06-14 12:23:25Datenerhebung für den BRV-Frühjahrsbetriebsvergleich läuft
Im Geschäft mit OTR-Reifen wandelt sich Marangoni immer mehr zum Vollsortimenter, was insbesondere auf dem deutschen Markt sichtbar wird. Die italienischen Runderneuerungsexperten haben vor gut zwei Jahren eine Partnerschaft mit dem chinesischen Neureifenhersteller Hangzhou Zhongce begründet und vertreiben seither die OTR-Reifen von dessen Kernmarke Westlake exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sowie in Italien. Dabei stellt die Runderneuerungsfähigkeit der Westlake-OTR-Reifen, die Marangoni passend zum hiesigen Bedarf bis 35 Zoll im Sortiment führt, den Brückenschlag zum eigentlichen Kerngeschäft der Marangoni Retreading Systems Deutschland (MRSD) dar. Aber Marangoni geht sogar mittlerweile noch weiter und bietet seinen Kunden über runderneuerte und neue OTR-Reifen hinaus auch ein leicht nachrüstbares RDK-System an, das die Lebensdauer der Reifen noch einmal verlängert und vor allem das Investitionsgut Reifen des Kunden schützt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Marangoni-EM-Reifen-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-06-09 10:00:442021-06-08 08:13:41Marangoni vollzieht bei OTR-Reifen den Wandel zum Vollsortimenter – Westlake-Neureifen etabliert