Der Bund schüttet auch dieses Jahr wieder große Summen über das Programm zur „Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ aus. Das Förderprogramm – im Volksmund mit dem EU-Terminus De-minimis verknüpft, also sogenannte und von Brüssel durch eine entsprechende Verordnung abgenickte „Klein-Beihilfen“ – startete bereits 2009. Seither hat sich das De-minimis-Programm zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/De-minimis-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-29 08:56:082022-03-29 08:56:08Die De-minimis-Förderung, der Game Changer im Nfz-Reifenmarkt
Morgen in acht Wochen öffnet die Koelnmesse die Tore zur Tire Cologne 2022; die Vorbereitungen darauf gehen folglich in fast allen vor Ort ausstellenden Unternehmen in die heiße Phase. Nach einer vierjährigen coronabedingten Pause hofft die gesamte Branche – Aussteller wie auch Besucher – folglich auf ein Wiedersehen in Köln und eine erfolgreiche Messe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung steht unter dem Motto „Vom PoS zum Point of Attraction: Anziehungskraft wird zum Wettbewerbsvorteil“. Die Veranstaltung findet am 23. Mai 2022 im Konrad-Adenauer-Saal im Congress-Centrum Nord in Köln statt. In der Keynote widmet sich Dr. Marc Schumacher dem Thema „Future of Retail“. Herr Dr. Schumacher ist international agierender Unternehmer. Als Marketing- und […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/BRV-Mitgliederversammlung-2021-2-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-25 13:39:472022-03-25 13:39:47BRV-Mitgliederversammlung: Anziehungskraft wird zum Wettbewerbsvorteil
Selbst wenn die für das zurückliegende Jahr erhoffte Erholung der Lage im Reifenhandel nicht flächendeckend eingetreten sei, so fällt aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Bilanz des Reifenjahres 2021 tendenziell doch eher ermutigend aus – trotz aller Herausforderungen des Marktes. Schließlich haben die am regelmäßigen Betriebsvergleich des BRV teilnehmenden Betriebe im Schnitt einen recht ansehnlichen Umsatzanstieg und ein beinahe ebenso großes Plus beim Rohertrag melden können, sodass sich für das abgelaufene Jahr eine gemessen am Umsatz gut einprozentige Rendite ergeben hat nach einem negativen Betriebsergebnis 2020. Bei genauerer Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen zeige sich allerdings, dass hinsichtlich der erreichten Ergebnisse die Spreizung der Betriebe immer größer werde, wie bei alldem seitens der Branchenvertretung zu bedenken gegeben wird. Durchschnittszahlen lieferten insofern zwar ein Anhaltspunkt zur Lagebewertung, seien aber – heißt es weiter – dennoch mit Vorsicht zu genießen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Lowin-Yorick-M.-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-24 13:22:472022-03-24 15:06:33Lagebewertung im Reifenhandel: Es bleibt/wird schwierig(er)
Die inzwischen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vorgelegten offiziellen Absatzzahlen des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Reifenersatzgeschäft bestätigen, was eine vorläufige Bilanz des Jahres 2021 basierend auf Datenmaterial des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erwarten ließ. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2015-2022.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-23 14:25:272022-03-24 13:24:36Über und unter: Reifenersatzgeschäft reicht nicht an Vor-Corona-Niveau heran
Der kommende Montag – das ist der 20. März 2022 – wird schon von vielen Menschen im Land sehnlichst erwartet, sollen dann doch weitreichende Corona-Schutzmaßnahmen aus dem Infektionsschutzgesetzt fallen. Auch wenn die entsprechende Vereinbarung von vor vier Wochen angesichts wieder steigender Inzidenzen in der Politik derzeit kontrovers diskutiert wird und das formelle Gesetzgebungsverfahren im Bund noch läuft – dass am Montag alle „tiefgreifenden Schutzmaßen entfallen“ könnten, wie am 16. Februar beschlossen, halten viele Beobachter für ausgemacht. Sollte dem so sein, können sich auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf einige Veränderungen einstellen, wie nun noch einmal der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) klarstellt. So könnte beispielsweise die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und auch die sogenannte Homeoffice-Pflicht am Sonntag auslaufen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Corona_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-15 15:04:092022-03-15 15:04:09Corona: Macht sich Deutschland ab Montag locker?
Die Veranstalter der Tire Cologne (24. bis 26. Mai 2022) haben weitere Details zu ihrem breitgefächerten Kongress- und Eventprogramm veröffentlicht, mit dem „zusätzliche Impulse“ in der Reifenbranche gesetzt werden sollen. Dazu zählt einerseits die sogenannte Tire Stage, die Bühne, auf der in Kooperation mit Partnern branchenrelevante Themen in Sessions behandelt und diskutiert werden. Dazu zählt andererseits auch der sogenannte Boulevard of Sustainability, in dem der nachhaltige Lebenszyklus des Reifens mit verschiedenen Schwerpunktinseln ins Rampenlicht gestellt wird. Darüber hinaus findet anlässlich der Tire Cologne wieder die Global Retreading Conference statt und die Veranstalter bieten Aktionsflächen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Ausblick-The-Tire-Cologne_Logo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-14 14:46:362022-03-14 14:46:36Tire Cologne stellt Details zum Kongress- und Eventprogramm vor
Dass demnächst auch runderneuerte Reifen mit dem EU-Reifenlabel bewertet und ausgezeichnet werden können, wie dies bei der Einführung der neuen Reifenkennzeichnungs-Verordnung 2021 eigentlich für Mai 2023 vorgesehen war, scheint wohl „nicht mehr zu schaffen“. Für die Integration von runderneuerten Lkw- und Busreifen in die Verordnung über einen sogenannten „delegierten Akt“ bereits Mitte 2022, „wie eigentlich vorgesehen“, gelte natürlich dasselbe. So jedenfalls formuliert es der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift Trends & Facts mit Blick auf ein Treffen der zuständigen Verbände mit Vertretern der EU-Kommission. Dennoch habe man eine „äußerst wichtige Etappe“ auf dem Weg zur Gleichstellung von Runderneuerten und Neureifen abgeschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/EU-Reifenlabel_Tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-08 13:46:232022-03-08 13:46:23EU-Reifenlabel für Runderneuerte: Zeitplan wohl „nicht mehr zu schaffen“
Am 28. April findet der Aktionstag „Girls’Day/Boys’Day“ statt. Dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) ist aufgefallen, dass die Reifen- und Räderbranche hier mit Angeboten für die Praktikumssuchenden „extrem dünn vertreten ist“ und das vor dem Hintergrund, dass die Branche zunehmend mit Bewerbermangel für angebotene Ausbildungsplätze zu kämpfen hat. Der BRV empfiehlt daher: „Nutzen Sie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Girls-DAy.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-08 08:30:542022-03-08 08:30:54BRV ruft dazu auf, Schüler in den Betrieb schnuppern zu lassen
Gerade mit Blick auf die beginnende Umrüstsaison sollte sich der Reifenhandel wieder darauf vorbereiten, dass anfallende Altreifen richtig entsorgt werden können. Außerdem gelte es, sich argumentatives Rüstzeug zuzulegen, mit dem Endverbraucher vom Nutzen einer solchen – für ihn üblicherweise kostenpflichtigen – Entsorgung überzeugt werden können. Bei beidem kann die Initiative ZARE unter dem Dach des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/AZUR_tb.jpg561747Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-03 13:22:582022-03-03 13:22:58ZARE informiert über den „sichersten und nachhaltigsten Weg“ der Altreifenentsorgung