Das Statistische Bundesamt nennt für 1999 in der Serie „Ursachen von Straßenunfällen“ 37 Verkehrstote und 2.405 Verletzte auf Grund von Reifenschäden, die zu einem Unfall geführt hatten. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bezweifelt trotz insgesamt rückläufiger Todeszahlen eine gewachsene Sensibilisierung bei den Verbrauchern, weil deren Beteiligung bei der ReifenCheck-Aktion im Mai 2000 zu wünschen übrig ließ.
Im Rahmen dreier Lehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) qualifizierten sich dieser Tage 48 weitere Nachwuchskräfte zu Reifenfachverkäufern. Zwölf Juniormanager wurden darüber hinaus auf angehende Führungsaufgaben im Reifenhandel vorbereitet..
Zu Beginn des neuen Jahrhunderts steht der Handel vor großen Umwälzungen durch neue Technologien und Entwicklungen. Um dieser Herausforderung begegnen zu können brauchen die Verantwortlichen in den Unternehmen vor allem eines: Eine zielgerichtete Analyse und Interpretation aller relevanter Informationen, die helfen können, Strategien für einen sich rasch verändernden Markt zu entwickeln. Das gilt nicht zuletzt natürlich auch für den Reifenhandel, weshalb der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) bereits im September 1996 den Arbeitskreis „Reifenhandel 2010“ ins Leben gerufen hat. Ziel des Arbeitskreises war es, dem Reifenhandel Trends aufzuzeigen, welche die Branche beeinflussen.
Nach rund anderthalb Jahren liegt nun der entsprechende Ergebnisbericht mit konkreten Zahlen und Fakten vor, der dem interessierten Reifenfachhändler zudem konstruktive Anregungen und Handlungsempfehlungen mit auf den Weg ins nächste Jahrhundert geben will. Eine Kurzpräsentation der wichtigsten Erkenntnisse fand bereits anläßlich der BRV-Mitgliederversammlung im Rahmen der Reifenmesse in Essen statt, ausführlich wurde die Thematik aber auf vier Regionalversammlungen in Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main und München Anfang Juni beleuchtet und diskutiert, an denen nach Aussagen von Peter Hülzer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BRV, insgesamt etwa 140 Verbandsmitglieder teilgenommen haben. Die fünf wichtigsten Abschnitte des über 180 Seiten umfassenden Berichtes zeigen zunächst die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und warten mit Zahlenmaterial zur Entwicklung des Individualverkehrs sowie des Autoteilemarktes auf.
Dem folgt eine Bestandsaufnahme zur momentanen Situation des Reifenfachhandels, der sich die Ergebnisse der Trendforschung anschließen. Auf der Regionalversammlung am 8. Juni in Hannover waren es im wesentlichen auch diese Hauptthemen, über welche referiert wurde.
Der Termin für die 21. Internationale Fachmesse „REIFEN 2000“ wurde aufgrund von Nachfragen verschiedener Aussteller und in Abstimmung mit dem Messebeirat sowie dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
neu festgelegt: Vom 20. bis 23. Juni 2000 ist die Messe Essen wieder Welt-Treff der Reifenbranche, zu dem ca.
360 Aussteller mit ihren Innovationen rund um Rad, Reifen und Fahrwerkstechnik erwartet werden. Die Änderung des Durchführungstermins war erforderlich geworden, da es ansonsten wegen einer Überschneidung mit der Düsseldorfer „DRUPA“ zu Engpässen bei den Zimmerreservierungen gekommen wäre..
Harald Fuchs, Mitarbeiter der zur Gummi-Berger-Gruppe gehörenden Firma Reifen Schichler, wurde als Jahrgangsbester mit einer Note von 1,3 ausgezeichnet. In dem dreiwöchigen Kurs ging es u.a.
Der Reifenverband der Schweiz (RVS) hat beschlossen, zum 1. August die Mitgliedschaft im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk zu erwerben. Dem RVS sind 43 Reifenfachhandelsbetriebe angeschlossen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:12Reifenverband der Schweiz wird BRV-Mitglied