association

Beiträge

Reifenfachhandel trotzt konjunktureller Krise dank Winterreifen

Trotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) in einer aktuellen Pressemitteilung – als relativ stabil.

Die bereits vor etwa einem Monat veröffentlichten Zahlen wurden dabei teilweise korrigiert bzw. präzisiert..

Nach Dosen- jetzt auch Reifenpfand?

Nach der Getränkeindustrie kommt nun offensichtlich auch auf die Reifenbranche ein Zwangspfand für Bereifungen zu. Um die Umweltbelastung durch wild entsorgte Altreifen zu verringern, hat das Umweltbundesamt (UBA) nach unseren Informationen schon Ende vergangenen Jahres eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die eine entsprechende Verordnung erarbeiten soll. Soweit bekannt, setzt man bei der Pfanderhebung auf eine „technisch anspruchsvolle Lösung“ auf Basis der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification), sodass alle Markteilnehmer in absehbarer Zeit in entsprechende Kodier- bzw.

Lesegeräte investieren müssen. Damit nicht zu einem Missbrauch kommt, ist ein ausgefeiltes Rechtemanagement geplant, das festlegt, wer welche Daten der RFID-Chips lesen oder verändern darf. Auch die Höhe des fälligen Pfandes wird derzeit noch diskutiert, im Gespräch ist ein Betrag von rund fünf Euro pro Reifen – Endkunden müssten bei der kompletten Neubereifung ihres Autos daher 20 Euro mehr berappen.

Von den fünf Euro pro Reifen bekommen sie bei der Rückgabe ihrer alten Pneus dann aber drei Euro zurück, die Differenz von zwei Euro wird für die Entsorgung verwendet. Noch nicht genau festgelegt scheint die genaue Verfahrensweise bei der Pfanderhebung und -verwaltung zu sein, sodass ein Starttermin vor 2006 als nicht sehr wahrscheinlich gilt..

ECE-R 108/109: BRV geht weiter von Start zum 1.1.2005 aus

Nach Einschätzung von Hans-Jürgen Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), ist von einer verbindlichen Umsetzung der ECE-Regelungen 108/109 in nationales Recht zum 1.

Januar 2005 auszugehen. Eigentlich fehlt nur noch die Verabschiedung der entsprechenden EG-Richtlinie durch die EU in Brüssel (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete bereits mehrfach). „Ich persönlich bin davon überzeugt, dass dies noch im ersten Halbjahr 2004 passieren wird und das Bundesverkehrsministerium hat uns dann eine sofortige Umsetzung in nationales Recht zugesagt, sodass unter Berücksichtigung von Übergangsfristen der 1.

Reifenfachhandel gewinnt Markanteile vom Autohaus zurück

Der aktuellen Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zufolge konnte der Reifenhandel im Vergleich zum Autohaus Boden gut machen.

„Der Reifenfachhandel konnte dem Vertriebskanal Autohaus im vergangenen Jahr knapp vier Prozentpunkte Marktanteil abnehmen“, so der stellvertretende BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, der für diesen Trend auch gleich eine Begründung parat hat. „2003 haben die Endverbraucher wie noch nie auf ihre Ausgaben geachtet und deshalb beim Reifenkauf öfter mal einer Zweit- oder Drittmarke der großen Hersteller oder gleich einer noch preisgünstigeren Marke den Vorzug gegeben. Und eine solche Bandbreite an Produkten bieten in aller Regel eben nur Reifenhändler, weil sich Autohäuser zumeist auf die Vermarktung weniger Top-Marken konzentrieren“, so Drechslers Erklärung.

Round Table Reifentechnik feiert Jubiläum

26603 4494

Zum mittlerweile zehnten Mal hatte Tip Top Stahlgruber am 25. März zum Round Table Reifentechnik nach München geladen, und die Resonanz war ungebrochen hoch – nicht umsonst musste das Unternehmen schon vor einiger Zeit die Teilnehmerzahl auf etwa 100 begrenzen. „Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, Vertreter aus allen Bereichen, die etwas mit Reifen zu tun haben, hier zu uns nach München zu holen“, freute sich angesichts dessen Stahlgruber-Vertriebsleiter Peter Dahlheimer.

Themen der Jubiläumsveranstaltung waren unter anderem ein Update der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstellten Marktstrukturanalyse des deutschen Reifenfachhandels, der Stand der Dinge in Sachen ECE 108/109, Wissenswertes zu Flottenverträgen oder auch ein Einblick in die Reifenentwicklung im Hause BMW.

Com4Tires-Frühjahrstagung: „Starke Leistungen für starke Partner“

Unter dem Motto „starke Leistungen – starke Partner“ fand Ende Februar die Frühjahrstagung der von Reifen Gundlach getragenen freien Händlerkooperation Com4Tires statt. Mehr als 70 Handelspartner, Interessenten und Dienstleister trafen sich in Deidesheim, um das anstehende Frühjahrsgeschäft im Einzelhandel strategisch zu planen. Seit der letzten Tagung im Sommer 2003 haben sich immerhin über 20 neue Partner der Kooperation angeschlossen, die auf Basis innovativer Leistungsbausteine den Einzelhandel dabei unterstützen will, mehr Ertrag zu generieren und den Betrieb vor Ort in eine gewinnorientierte Marktposition zu versetzen.

„Wir werden uns an den Leistungen für unsere Partner messen lassen und nehmen unseren Slogan im Logo ‚compromisslos gut’ sehr ernst. Das heißt: Wir agieren konsequent im Markt, und die Kooperation wird weiter wachsen. Com4Tires wird also künftig noch stärker im deutschen Reifenmarkt vertreten sein“, ist Konzeptmanager Reinhard Holzhausen überzeugt.

Goodyear Dunlop sagt Beteiligung an der Reifenmesse ab

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat überraschend ihre Teilnahme an der Reifenmesse in Essen abgesagt und diese Absage auch dem geschäftsführenden Vorstand des BRV Peter Hülzer heute morgen telefonisch mitgeteilt. Goodyear und Dunlop hatten vor zwei Jahren mit die größten Messestände, Fulda hatte zwar vor zwei Jahren auch schon gefehlt, war aber von den Veranstaltern zurückerwartet worden..

Fachhandel stark im Lkw-Geschäft

Trotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) – als relativ stabil.

Rundes Angebot zur „Reifen 2004“

26525 4375

Die Internationale Fachmesse „Reifen“, vom 8. bis 11. Juni 2004 Welt-Treff der Pneu-Experten, ist nahezu ausgebucht.

Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. „Das Angebot,“ so Klaus Reich, Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen, „ist noch umfassender als in den Vorjahren.“ So werden die namhaften Reifenhersteller ohne Ausnahme die „Reifen 2004“ als weltweit erstrangiges Kommunikations-Parkett nutzen.

Reifen Gundlach: „Miss Reifen 2004 International“ gewählt

Nach umfangreichen Vorauswahlverfahren und Castings in den Regionen von Koblenz bis Köln sind sie nun gewählt – die fünf jungen Schönheiten, die als Messehostessen mit Reifen Gundlach zur Reifenmesse nach Essen reisen werden. Unter ihnen mit der 18-jährigen Schülerin Tina Wolf auch die Gesamtsiegerin, die sich in der Endausscheidung gegen 13 weitere Bewerberinnen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren durchsetzen konnte und nun den Titel „Miss Reifen 2004 International“ tragen darf..