Trotz eines wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfelds, das in zahlreichen Einzelhandelsbranchen 2003 zu teilweise dramatischen Umsatz- und Absatzrückgängen führte, erwies sich das deutsche Reifenersatzgeschäft – so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) – als relativ stabil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-16 00:00:002023-05-17 09:06:47Fachhandel stark im Lkw-Geschäft
Die Internationale Fachmesse „Reifen“, vom 8. bis 11. Juni 2004 Welt-Treff der Pneu-Experten, ist nahezu ausgebucht.
Über 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. „Das Angebot,“ so Klaus Reich, Direktor Messen und Ausstellungen der Messe Essen, „ist noch umfassender als in den Vorjahren.“ So werden die namhaften Reifenhersteller ohne Ausnahme die „Reifen 2004“ als weltweit erstrangiges Kommunikations-Parkett nutzen.
Nach umfangreichen Vorauswahlverfahren und Castings in den Regionen von Koblenz bis Köln sind sie nun gewählt – die fünf jungen Schönheiten, die als Messehostessen mit Reifen Gundlach zur Reifenmesse nach Essen reisen werden. Unter ihnen mit der 18-jährigen Schülerin Tina Wolf auch die Gesamtsiegerin, die sich in der Endausscheidung gegen 13 weitere Bewerberinnen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren durchsetzen konnte und nun den Titel „Miss Reifen 2004 International“ tragen darf..
Der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach hat für die Reifenmesse in Essen bereits jetzt ein besonderes Highlight in Planung und Vorbereitung. Derzeit werden im Rahmen regionaler Castings aus ursprünglich über 100 Bewerberinnen im Alter zwischen 18 und 28 diejenigen rund 20 Finalteilnehmerinnen vorausgewählt, die Anfang März zur eigentlichen Wahl der „Miss Reifen 2004“ antreten. Im Rahmen einer so genannten Formel 1-Nacht sollen dann die fünf schönsten Repräsentantinnen gewählt werden, die Gundlach auf der Reifenmesse vertreten werden und zudem Formel 1-Karten und ein Fotoshooting gewinnen können.
„Die ganze Sache wird branchenweit Beachtung finden“, ist Heiko Marmé, der bei den Raubachern für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet, überzeugt. Denn auch BRV-Geschäftsführer Peter Hülzer habe seine Teilnahme in der Jury bereits zugesagt..
Der Nürtinger Josef Herl begeht heute seinen 60. Geburtstag. Im deutschen Reifenfachhandel und -handwerk ist Herl eine bekannte Größe, hat er sich doch über viele Jahre über sein Engagement im eigenen Betrieb hinaus auch immer selbstlos in den Dienst der Branche gestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26123_4168.jpg175150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-04 00:00:002023-05-17 09:03:39Josef Herl wird heute 60
Der deutsche Reifenhandel ist mit dem abgelaufenen Jahr 2003 insgesamt zufrieden. Mit einem leichten Umsatzplus bei Pkw-Reifen von 1,5 Prozent stehe die Branche im Vergleich zu anderen Sparten des deutschen Einzelhandels, die spürbar unter der Kaufzurückhaltung der Kunden litten, recht gut da, bescheinigte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Peter Hülzer, gegenüber der NEUEN REIFENZEITUNG in einer ersten Bilanz. Die Branche sei im „zweiten Jahr infolge mit einem blauen Auge davon gekommen“.
In Stückzahlen betrachtet sei der deutsche Markt für Pkw-Reifen allerdings nur um rund ein Prozent gestiegen. Es habe in 2003 also eine Ertragsverbesserung im Reifenfachhandel gegeben, so Hülzer weiter, da eine höherpreisige Vermarktung stattgefunden habe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25980_4092.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-01-15 00:00:002023-05-17 08:49:29Branche ist mit Geschäftsjahr zufrieden
Zum offiziellen Anmeldeschluss der „REIFEN 2004“ berichtet die Messe Essen von einem Zuwachs an Ausstelleranmeldungen in Höhe von rund 13 Prozent, und auch die Ausstellungsfläche wird nach derzeitigem Informationsstand etwa sechs Prozent größer ausfallen als bei der Reifenmesse 2002. Wie es in einer aktuellen Pressemitteilung weiter heißt, sind im nächsten Jahr „alle wichtigen Hersteller mit dabei“. Ganz neu wird in Essen das so genannte „Trend Center Tuning“ mit fachspezifischen Vorträgen und Kurzseminaren von professionellen Tuningpartnern sein.
Die diesjährige Aktion PRO Winterreifen ist angelaufen. Auf der so genannten Kick-Off-Veranstaltung in Berlin läuteten Vertreter des federführenden Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), des BRV, der Reifenindustrie und zahlreicher anderer Institutionen und Organisationen das zweite Jahr der Verkehrssicherheitsinitiative ein. Die 40 Partner der Initiative wollen in der jetzt anbrechenden kalten Jahreszeit erneut mit augenscheinlichen Irrtümern bezüglich der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen aufräumen, und bedienen sich dabei öffentlichkeitswirksamer Medien.
Es sei erklärtes Ziel der Initiative, so der Vorsitzende des DVR Prof. Dr. Manfred Bandmann, den Winterreifenanteil aller im Straßenverkehr beteiligter Fahrzeuge signifikant zu erhöhen.
Derzeit könne man mit einer Umrüstquote von rund 50 Prozent rechnen, wobei die verbleibende Hälfte nicht automatisch auf Sommerreifen den Winter übersteht. Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Sportforum der Bundeshauptstadt erhielt Bandmann namhafte Unterstützung durch die beiden Motorsportgrößen Ellen Lohr und Uwe Alzen, die beide Werbung für die Aktion machten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25619_3878.jpg119150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-18 00:00:002023-05-17 08:44:00Initiative PRO Winterreifen geht ins zweite Jahr
Die Beharrlichkeit u. a. des BRV scheint nun doch zum Ziel zu führen: Mit der Verabschiedung einer EG-Richtlinie diese Woche in Brüssel ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß geworden, dass die ECE-R 108/109 zum 1.
1.2005 zu deutschem Recht werden. Um gemäß ECE 108/109 Pkw- und Lkw-Reifen runderneuern zu können, müssen die Betriebe verschiedene Kriterien erfüllen wie zum Beispiel anerkannte Qualitätssicherungssysteme.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-11-14 00:00:002023-05-17 08:44:01Umsetzung der ECE 108/109 zum 1.1.2005 immer wahrscheinlicher
Die diesjährige Aktion ReifenCheck 2003 ging bereits im Juni zu Ende – nun haben die Organisatoren eine abschließende Bilanz gezogen. Einerseits wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich, dass etwa jedes dritte Fahrzeug den einen oder anderen Mangel aufweist. Andererseits drängt sich aufgrund der Teilnehmerzahlen die Vermutung auf, dass im vergangenen Jahr rund eine Million Autofahrer – das sind zwei Drittel der gesamten Teilnehmer – an der Aktion teilgenommen haben, weil sie sowieso gerade mit ihrem Fahrzeug zur Hauptuntersuchung mussten.
Denn in diesem Jahr beteiligten sich der VdTÜV, die DEKRA und auch der ADAC nicht mehr am ReifenCheck; die Teilnehmerzahl ging von 1,55 Millionen auf nunmehr 600.000 zurück. Der BRV beurteilt das Ergebnis des ReifenChecks dennoch positiv: „Ich war schon unzufriedener“, erklärte Geschäftsführer Peter Hülzer, schließlich habe der Anteil der durchgeführten Untersuchungen im Reifenfachhandel zugenommen.