association

Beiträge

BRV-/eBay-Motors-Seminar: Onlinevertrieb von Reifen und Felgen

Das Onlinegeschäft mit Reifen und Felgen bewertet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) als Chance für den Reifenfachhandel, eine zusätzliche Vertriebsmöglichkeit aufzubauen.

Deswegen veranstaltet der Branchenverband zusammen mit eBay Motors im kommenden Jahr Seminare, die dem Handel helfen sollen, die Potenziale des weltweiten Marktplatzes für sich zu nutzen. Erfahrungen mit eBay müssen interessierte Teilnehmer nicht mitbringen, Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet sollten jedoch vorhanden sein. Geplant sind zwei Termine: am 19.

Januar 2005 in Bonn und am 2. Februar 2005 in München. Anmeldungen nimmt der BRV bis zum 15.

Jungmechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik top

Am 27. Oktober fand im Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde der diesjährige Bundesleistungswettbewerb für Jungmechaniker der Reifen- und Vulkanisationstechnik statt. Sieger dieses alljährlich stattfindenden Wettbewerbs, über den der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) in einer der nächsten Ausgaben des Verbandsorgans „Trends & Facts“ berichten will, wurde der sächsische Landessieger Sebastian Fenske (point Zwillich, Rochlitz). Auf den Plätzen folgen mit Waldemar Dubs (point S Minke, Bremen) und Martin Engel (Reifen Riedingen, Demmin) die beiden Landessieger aus Bremen bzw.

Mecklenburg-Vorpommern. Der BRV gratuliert den Siegern zu den gezeigten Bestleistungen..

Neuer Lehrgang für Juniormanager steht fest

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat jetzt die Ausschreibung für den diesjährigen Juniormanager-Lehrgang veröffentlicht. Im Rahmen der knapp vierwöchigen Fortbildung soll Mitarbeitern, die mittlere oder gehobene Führungspositionen im Reifenhandel einnehmen oder einnehmen sollen, wichtige branchenspezifische Detaildaten und Fakten vermittelt werden. Anmeldeunterlagen können beim BRV angefordert werden.

Anmeldeschluss für den Lehrgang, der in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Wesseling (bei Köln) stattfindet, ist der 1. Mai..

BRV: Weiterer Satz (Winter-)Kompletträder keine Sonderausstattung

Die Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2005 wurden nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat im Oktober verabschiedet. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

VDAT bietet Tuning-Crashkurs für Händler

Der Verband Deutscher Automobiltuner e.V. (VDAT) sieht professionelles Tuning als ein „in vielen Belangen lohnendes Geschäftsfeld für Kfz- und Reifenhändler“.

Deshalb will man die diesjährige Motor-Show-Essen (25. November bis 5. Dezember) zum Anlass nehmen, um in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) sowie dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Nordrhein-Westfalen e.V.

interessierten Händlern ein so genanntes „Tuning-Package“ anzubieten. Das Paket beinhaltet eine Eintrittskarte zur Essen Motorshow nebst VIP-Parkplatz nahe dem Eingang Ost sowie die Teilnahme an einem zweistündigen Seminar zum Thema „Tuning als Verkaufsförderung und Zusatzverdienst“ bzw. die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit vielen renommierten Tunern für fast alle Automarken.

Veranstaltungstag ist der 1. Dezember – das Tuningseminar beginnt um 11 Uhr (Messe öffnet um 10 Uhr). Anmeldungen können bis spätestens 24.

November (Teilnehmerzahl begrenzt) über die genannten Verbände erfolgen bzw. sollen auch über deren Webseiten unter www.vdat.

de, www.bundesverband-reifenhandel.de oder www.

kfz-nrw.de möglich sein..

BRV-Juniormanager-/Reifenfachverkäuferlehrgänge abgeschlossen

Im September 2004 setzte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) sein Weiterbildungsprogramm für den Führungskräftenachwuchs im Reifenhandel fort: zum einen in Form eines einwöchigen Reifenfachverkäuferlehrganges und zum anderen mit einem Juniormanagerlehrgang.

„Erfolgsschritte im Verkaufsgespräch“, „Markt und Wettbewerb“, „Kundenorientierung und Kommunikation“, „Kalkulation und Preisgestaltung“ sowie „Kommunikation am Telefon“ lauteten dabei die Unterrichtsthemen des Reifenfachverkäuferlehrganges, in denen die 16 Teilnehmer gegenüber der Prüfungskommission bestehend aus Nikolaus Ehrler, Dietmar Hüschler (Toyo) und Dr. Valentin Kailing (Dunlop) zum Abschluss ihre Kenntnisse bewiesen. Andreas Käufler, Verkaufsinnendienst Reifen Feneberg AG (Kempten), schnitt dabei mit der Note 1,15 als Lehrgangsbester ab und erhält einen Stipendiumsplatz im nächsten Juniormanagerlehrgang, der im Frühjahr 2005 in Walberberg bei Köln stattfindet.

Den haben in diesem Monat bereits zehn junge Leute absolviert, die schon heute überwiegend als Niederlassungsleiter in Reifenfachhandelsunternehmen tätig sind. Während des 18-tägigen Lehrgangs holten sie sich das Rüstzeug für weitere Karrierestationen in der Reifenbranche..

Auch der mid haut in die Kerbe „Reifenalter“

Der Motor-Informations-Dienst (mid) empfiehlt seinen Lesern, beim Kauf von Winterreifen unbedingt auf das Reifenalter zu achten. Reifen, die unbenutzt gelagert werden, könnten verspröden und mit der Zeit feine Alterungsrisse aufweisen. „Winterreifen gelten unter Experten schon nach zwei Jahren nicht mehr als Neureifen“, schreibt der MID in der Ausgabe vom 6.

September und vertritt damit – wie kürzlich übrigens auch der Automobilklub ADAC – offenbar einen anderen Standpunkt als die in einem Urteil des Amtsgerichtes Krefeld (Az.: 82 C 460/02) zum Tragen gekommene Auffassung. Die Richter hatten sich nämlich der Meinung von Branchenverbänden wie dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) oder dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Goodyear Seriensieger beim BRV-Award

27677 5066

Die Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) haben Goodyear zum fünften Mal in Folge mit dem BRV-Award in Gold für die Sparte Pkw-Reifen ausgezeichnet.

Der Preis des BRV wird alle zwei Jahre im Rahmen der Essener Reifenmesse verliehen und ist das Ergebnis einer Befragung von rund 470 Reifenfachhändlern in Deutschland. Die Reifenindustrie wird dabei vom Handel nach Kriterien wie Produktqualität, Sortimentsvielfalt und Lieferverhalten bewertet. In der Lkw-Sparte wurde die Auszeichnung zum vierten Mal hintereinander von Goodyear in Gold gewonnen.

Grund genug, den Geschäftsführer von Goodyear, Dr. Rainer Schieben (41), nach den Gründen und Hintergründen für diesen Erfolg zu befragen. Denn Schieben ist seit Mai 2001 in der Kölner Goodyear-Zentrale verantwortlich, somit fallen immerhin die letzten beiden Pkw- und die letzten beiden Lkw-Awards unter seine Ägide.

Autoservice: Die Kernkompetenz heißt „Reifen“

27675 5057

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Essen hatte ein Gastreferent unter dem Titel „Quo vadis, Reifenfachhandel?“ die Aufgabe, den Reifenfachhändlern einen Spiegel vorzuhalten, der nicht allen gefallen haben mag. Der Referent war Dipl.-Kfm.

Michael Horn und ist Bereichsleiter Automotive der BBE Unternehmensberatung in Köln. Der BRV wollte mehr über die Sicht der Endverbraucher wissen, um seinen Mitgliedern fundierte Handlungsempfehlungskonzepte zu geben. Der BBE als durchführende Untersuchungsinstanz hat daher die Anforderungen, die der Konsument an den Reifenfachhandel stellt, beleuchtet und auch den Handel selbst befragt, um zu ermitteln, ob er sich selbst realistisch einschätzt, sich unter- oder überschätzt.

Kunden suchen den Reifenhändler, dem sie vertrauen können, nur: Obwohl Kundenzufriedenheit und -bindung im Reifenfachhandel relativ hoch sind, haben Vertragswerkstätten, freie Werkstätten und Fachmärkte ein noch besseres Image in den Augen der Verbraucher. Der sieht beim Thema Reifen die Kompetenz beim Reifenfachhandel, bei Kleinreparaturen und Autoservice dagegen hat er wenig Zutrauen zum Reifenhändler. Mit Blick auf das Wettbewerbsumfeld des Reifenfachhandels haben auch die anderen Betriebstypen mit Problemen zu kämpfen: Die Vertragswerkstatt gilt als teuer, die freie Werkstatt hat eine größere Kompetenz bei kleineren Reparaturen, aber eine geringere beim Thema Reifen; dem Fachmarkt wird sowohl die Kompetenz bei kleineren Reparaturen als auch beim Thema Reifen zugestanden, außerdem hat er beim Produkt Reifen auch ein besseres Preisimage als der (gebundene) Reifenfachhandel.

Werbemittel der Initiative PRO Winterreifen

Die Initiative PRO Winterreifen bietet ab sofort eine Reihe so genannter Give-Aways sowie Poster, Aufkleber etc. Reifenhändlern zum Kauf an. Preislich besonders vorteilhaft sind nach Angaben der Initiative die angebotenen Paketlösungen, die frei Haus geliefert werden.

Das kleinere Paket kostet 199 Euro und enthält 30 Profilius-Plüschbärchen sowie diverse Poster, Autoaufkleber, Signalisationsaufkleber und Flyer. Das größere und inhaltsschwerere Paket kann zum Preis von 329 Euro erworben werden. Bestellungen nimmt der BRV (Telefax 0228-2899477) entgegen.