association

Beiträge

22. BRV-Mitgliederversammlung: Bedingt positive Branchenbilanz

42800 128741

Am Vortag der Eröffnung zur Jubiläumsmesse – die REIFEN fand das 25. Mal in Essen statt – veranstaltete der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seine 22. ordentliche Mitgliederversammlung.

Die Begrüßung und die die Branche betreffenden Hauptpunkte oblagen erneut dem geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer (53), denn der Branche ist es bislang nicht gelungen, aus dem Kreise der deutschen Reifenfachhändler einen Kandidaten zu finden, der dieses Amt bekleiden will. Dass Hülzer mit 140 Stimmen (bei nur einer Enthaltung) in seinem Amt bestätigt wurde, zeigt das hohe Maß an Anerkennung, welches er im Kreise der BRV-Mitglieder genießt.

.

Infoportal www.reifen-kompetenz.de erfreut sich großer Beliebtheit

Nachdem das unter der Internetadresse www.reifen-kompetenz.de erreichbare Infoportal zum Thema Reifen, das laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) einen Umfang von mehreren Hundert Einzelseiten vorweisen kann, erst Anfang Mai an den Start gegangen war (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), erfreut es sich mittlerweile offenbar bereits einer großen Beliebtheit. Denn schon in den ersten zehn Tagen sollen etwa 35.

000 Autofahrer den über das Portal zugänglichen E-Mail-Newsletter abonniert und über 185.000 User am Gewinnspiel der Site teilgenommen haben. „Mit einer solchen Nachfrage hatten wir nicht gerechnet“, freut sich Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der die Website betreibt.

„Die hohe Nachfrage nach fachlich fundierten Informationen zu den Themen Reifen, Felgen und Räder zeigt, dass der Kenntnisstand vieler Autofahrer noch deutlich steigerbar ist“, meint Hülzer. „Die Reifenexperten unserer Mitgliedsbetriebe wollen hier ihren Beitrag leisten und umfassend online beraten. Dazu haben wir Foren und eine Beratungshotline eingerichtet“, so Hülzer.

3 BRV-Awards – 3 Firmen auf dem Podium

42771 128691

Anlässlich der 25. internationalen Reifenmesse REIFEN 2008 in Essen hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV, Bonn) zum zehnten Mal den BRV-Award an die verlässlichsten Industriepartner des Reifenfachhandels verliehen. Die Preisträger wurden anhand der Ergebnisse einer Umfrage ermittelt, die die Unternehmensberatung MMS Marketing + Management Systeme GmbH (Bad König) im Frühjahr unter den Mitgliedsunternehmen des bundesweit tätigen Fachverbandes durchgeführt hatte. Abgefragt wurde dabei die Zufriedenheit der Verbandsmitglieder mit den Reifenherstellern in den drei Leistungsbereichen Sales und Service, Pricing und Marketing.

In die Auswertung gingen Daten aus 300 verwertbaren Telefoninterviews ein. In diesem Jahr waren die Gewinnerplätze in allen drei Award-Kategorien von den drei Herstellern Continental, Dunlop und Michelin besetzt.

.

BRV-Vorstand: Auf Paul Rösler sen. folgt Paul Rösler jun.

42778 128701

Im Rahmen der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) stand die Neuwahl des Vorstandes an. Als geschäftsführender Vorsitzender wurde Peter Hülzer im Amt bestätigt, als stellvertretender Vorsitzender Lothar Kerscher.

Für die acht Beisitzerposten gab es neun Kandidaten, Paul Rösler senior (der im Übrigen für seine langjährige Tätigkeit zum Wohle der Branche geehrt wurde) kandidierte nicht wieder für dieses Amt. Wiedergewählt wurden Nikolaus Ehrler, Claudia Gressel-Holthaus, Werner Johann, Joachim Kleppe, Norbert Lange, Roland Richter und Michael Schnickmann. Paul Rösler junior übernimmt den durch den Rückzug seines Vaters vakant gewordenen Beiratssitz, Christian Stiebling konnte nicht genügend Stimmen für sich verbuchen.

www.reifen-kompetenz.de – neues Portal informiert über Reifen

Neu im Netz ist das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) initiierte und betriebene Internetportal www.reifen-kompetenz.de.

Mit dem Webauftritt will der Bonner Fachverband umfassend über alle Aspekte rund um den Reifen informieren. Entsprechend der Jahreszeit ist das Portal thematisch zunächst auf die Sommerreifensaison ausgerichtet – im September soll dann eine Fokussierung auf das Thema Winterreifen erfolgen. „Viele Autofahrer sind sich noch nicht hinreichend bewusst, dass die Sicherheit ihres Fahrzeugs ganz wesentlich davon abhängt, ob sie mit der richtigen Bereifung unterwegs sind“, erklärt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV.

„Beispielsweise werden auch in diesem Frühjahr wieder zahlreiche Fahrer auf die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen verzichten, weil ihnen nicht klar ist, dass sie damit deutlich längere Bremswege und geringe Sicherheitsreserven in Kurven in Kauf nehmen. Wir wollen unseren Teil zur Aufklärung beitragen“, fügt er hinzu..

Reifenmesse mit Rekordbeteiligung – 560 Aussteller

42176 125611

Pünktlich zum silbernen Jubiläum vermeldet die 25. Reifenmesse 2008 eine Rekordbeteiligung. Mit über 560 angemeldeten Unternehmen beteiligen sich 20 Prozent mehr Anbieter als zur letzten Messe.

In diesem Jahr überschreitet die Ausstellerzahl damit erstmals die magische „500er-Marke“. Gleichzeitig konnte die Ausstellungsfläche im Vergleich zur Veranstaltung vor zwei Jahren auf über 54.000 Quadratmeter gesteigert werden.

Damit nicht genug. Die Reifenmesse 2008 wird so international sein wie nie zuvor: 65 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland (2006: 57 Prozent). Anbieter aus 40 Nationen zeigen vom 20.

bis zum 23. Mai 2008 alles rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik. Damit stellt die Essener Reifenmesse wieder einmal eindrucksvoll ihre Position als globale Leitmesse der Branche unter Beweis.

Reifenhandel steckt tief in den roten Zahlen

Das zurückliegenden Jahr war kein besonders angenehmes für den deutschen Reifenhandel. Die Absätze, so steht seit Mitte März fest, gingen um 12,5 Prozent auf 41,5 Millionen Pkw-Reifen zurück. Wenigstens entwickelten sich die anderen Marktsegmente wie Lkw- oder Motorradreifen im vergangenen Jahr positiv.

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) nun in der Jahresbilanz des „Betriebsvergleichs Reifenfachhandel“ schreibt, litten gerade die großen Betriebe besonders unter der dürftigen Kaufbereitschaft der Endverbraucher. Im Vergleich zu 2006 mussten Handelsbetriebe der Gruppe 3 (über zehn Millionen Euro Jahresumsatz) einen Umsatzeinbruch von 9,7 Prozent hinnehmen. Betriebe der mittleren Gruppe 2 (2,3 bis zehn Millionen Euro Jahresumsatz) gingen die Umsätze um 8,3 Prozent zurück, während die kleineren Betriebe (Gruppe 1: Umsatz unter 2,3 Millionen Euro) mit einem Minus von 6,2 Prozent davon kamen.

Guter Hoffnung

42012 124701

Nach Jahren mit rückläufigen Motorradneuzulassungszahlen war 2007 dank der milden Witterung im Frühjahr endlich wieder ein vergleichsweise gutes Motorradjahr – auch was den Absatz an Bereifungen für motorisierte Zweiräder in Deutschland angeht. Und 2008 lässt sich ebenfalls vielversprechend an, sodass die im Motorrad(reifen)geschäft engagierten Unternehmen „guter Hoffnung“ sind, was den Verlauf der diesjährigen Saison angeht.

.

BRV gibt äußerst vorsichtige Prognose für 2008

Reifenersatzgeschaeft1

Das vergangene Jahr wird den meisten Akteuren auf dem deutschen Reifenmarkt sicherlich in bleibender Erinnerung – allerdings wegen der schlechten Zahlen, mit denen man das Geschäft beschreiben muss. Nun hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) vorläufige Zahlen zur Entwicklung des deutschen Ersatzmarktes in 2007 veröffentlicht und gleichzeitig überaus vorsichtige Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr dazugestellt. Unterm Strich lässt sich feststellen: In 2008 werden kaum mehr Pkw-Reifen verkauft als in 2007, so die Erwartung des Branchenverbands.

Während im vergangenen Jahr rund 41,5 Millionen Pkw-Reifen verkauft wurden (Sell-out), was einem Rückgang von 12,5 Prozent gegenüber 2006 bedeutet, soll sich im aktuellen Jahr immerhin eine leichte Verbesserung um rund ein Prozent einstellen. Dabei – so die Prognose weiter – werden im aktuellen Jahr zwar weniger Sommerreifen in Deutschland an den Mann bzw. die Frau gebracht.

Dafür sollen rund 600.000 mehr Winterreifen als im vergangenen Jahr verkauft werden. Im Vergleich dazu: Der BRV gibt den aktuellen Bestand an Winterreifen in den Lägern der deutschen Reifenhändler mit 7,2 Millionen Stück an (Ende 2007); zusätzlich liegen noch 400.

Meisterzwang im Reifenservice (vorerst) gescheitert?

Wie Auto Service Praxis berichtet, ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) offenbar zum mittlerweile bereits zweiten Mal mit dem Versuch gescheitert, die Meisterqualifikation als Gewerbezulassungsvoraussetzung für den Reifenfachhandel juristisch durchzusetzen.

Demnach hat sich das Landgericht Hof jüngst gegen eine solche Beschränkung ausgesprochen, nachdem im Herbst vergangenen Jahres auch schon das Landgericht Itzehoe ähnlich entschieden haben soll. Bei der Montage von Felgen und Reifen sowie deren Auswuchten handele es sich um „technisch einfache Vorgänge, die in relativ kurzer Zeit erlernt werden können und nicht das durchaus komplexe Berufsbild etwa eines Vulkaniseurmeisters wesentlich prägen“, soll das Gericht in dem aktuellen Fall seine Entscheidung begründet haben. Der BRV bedauere den Richterspruch und werde nach Vorliegen der für Ende März erwarteten schriftlichen Urteilsbegründung der Hofer Richter eine Berufung vor dem Oberlandesgericht prüfen, heißt es weiter in dem Bericht.