Der deutsche Reifenfachhandel konnte im vergangenen Jahr offenbar seine Lagerbestände von 7,4 auf 4,1 Millionen Reifen abbauen. Dieser Rückgang der Lagerbestände um 45 Prozent sei Ergebnis der “derzeitigen Hochrechnung”, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler gegenüber Auto Service Praxis..
Während die Absatzzahlen an Pkw- sowie auch Llkw- und Lkw-Reifen im Ersatzmarkt im zurückliegenden Jahr wohl ordentlich Federn lassen mussten, wird in Sachen Motorradreifen für 2008 von einem mehr oder weniger deutlich besseren Geschäftsverlauf als ein Jahr zuvor ausgegangen. Zumindest lautete so die letzte Prognose des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Nach der Gründung der “ZARE” (Zertifizierte Altreifen Entsorger) unter dem Dach des BRV vor fünf Jahren war es schnell still geworden um die Arbeitsgemeinschaft. Nun, so die Pläne mehrerer an der Arbeitsgemeinschaft beteiligter und interessierter Unternehmen, soll der Zusammenschluss erneuert werden. Und es soll sogar eine so genannte “ZARE GmbH” mit Gesellschaftern aus dem Kreis der Entsorgungsfachbetriebe gegründet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-30 12:04:002023-05-17 14:14:38ZARE soll endlich wiederbelebt werden
Ulrich Köster wird im Sommer 2009 Pressesprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, berichtet Auto-Reporter. Er tritt die Nachfolge von Helmut Blümer (59) an, der in die dreijährige Ruhephase der Altersteilzeit eintritt. Blümer war fast 25 Jahre das Sprachrohr der zur Zeit 39.
000 Autohäuser und Werkstätten in Deutschland und hat sich auch für ein gutes Miteinander mit dem “verwandten” Branchenverband BRV eingesetzt. Neben der Sprecherfunktion ist Blümer bis Juli in seiner Funktion als Geschäftsführer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch für Fragen der Verkehrs- und Umweltpolitik zuständig. Köster war 18 Jahre beim Lippstädter Hella-Konzern beschäftigt.
Auch in diesem Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) wieder zahlreiche Veranstaltungen für die Reifenbranche an.
Dazu gehören beispielsweise drei Lehrgänge zum BRV-Reifenfachverkäufer, die vom 2. bis zum 7. Februar, vom 15.
bis zum 20. Juni und vom 7. bis zum 12.
September 2009 stattfinden (Anmeldeschluss jeweils vier Wochen vor Kursbeginn), die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung am 11. und 12. Juni in Bonn oder ein BRV-Lehrgang zum Juniormanager im Reifenfachhandel, der für die Zeit vom 7.
bis zum 26. September geplant ist (Anmeldeschluss für einen der auf maximal 20 Personen begrenzten Teilnehmerplätze ist der 15. Juli).
Voraussichtlich am 15. und 16. September dieses Jahres wird der BRV-Vorstand darüber hinaus in Bonn wieder seine turnusmäßigen Industriegespräche mit Reifenherstellern führen, bevor dann vom 11.
bis zum 13. November auf dem Messegelände von Shanghai die mittlerweile bereits dritte “REIFEN China” auf der Terminliste des Verbandes steht, der bei dieser Messe – wie bei der “REIFEN” in Essen – als ideeller Träger fungiert. Außerdem noch wird der jährliche Bundesleistungswettbewerb der Vulkaniseur-Handwerksjugend auf Einladung des BRV wiederum im Oktober/November stattfinden, und last, but not least verweist der Branchenverband auf die weiteren, in Zusammenarbeit mit der Stahlgruber-Stiftung angebotenen Weiterbildungslehrgänge mit vorwiegend technischen Inhalten (z.
B. diverse Lehrgänge zur Reifenreparatur) sowie Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung für Vulkaniseure. Näheres zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-15 08:17:002023-05-17 14:11:26Übersicht über BRV-Veranstaltungen in diesem Jahr
Wenn die “AutoZum 2009” am 14. Januar 2009 ihre Tore öffnet, wird das österreichische Branchen-Highlight erstmals mit einem Eventbereich für zusätzlichliche Attraktivität unter den Fachbesuchern sorgen. Wie der Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg mitteilt, sei es das Ziel des Eventbereiches, “den Erlebniswert für die Fachbesucher zu erhöhen.
So wird in der Halle 5 die Möglichkeit geboten, an verschiedensten Challenges teilzunehmen”. Optisch werde der Bereich durch verschiedene Eye-Catcher aufgewertet. So ist der MAN-Race-Truck des österreichischen Truckracers Egon Allgäuer ausgestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Logo_AutoZum.jpg93283Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-12-16 13:08:002023-05-16 11:17:52AutoZum 2009 will Signalgeber im Markt sein
“Reifenfachhändler berichten aktuell vermehrt über äußerst sparsame Verbraucher, die beim Wechsel der Bereifung von Sommer- auf Winterreifen auf einen Verzicht des Auswuchtens drängen; insbesondere dann, wenn die vor der letzten Inbetriebnahme schon einmal gewuchteten Räder – auf Felgen – über den Sommer eingelagert waren. In unserer Geschäftsstelle häufen sich deshalb zurzeit Anfragen unserer Mitgliedsbetriebe, ob für das Auswuchten von Rädern bei der Neumontage eine technische Notwendigkeit besteht”, berichtet Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
(BRV). Aus diesem Grund hat der BRV die deutschen Automobilhersteller Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW um eine Stellungnahme in der Angelegenheit gebeten. Ergebnis: ein eindeutiges Bekenntnis zum Auswuchten der Räder.
“Das Votum der Automobilindustrie war eindeutig: Aus den drohenden negativen Auswirkungen einer Unwucht auf Fahrsicherheit, -komfort und Fahrzeuglebensdauer ergibt sich die unbedingte technische Notwendigkeit des Wuchtens aller Radpositionen”, so Drechsler. Dies gelte auch für früher schon einmal ausgewuchtete Räder, weil die bei der Erstmontage eingestellten Gleichförmigkeitswerte des aus Reifen und Felge bestehenden Komplettrades im Betrieb einer Vielzahl möglicher Beeinträchtigungen wie etwa Anfahrschäden oder Lösen von Auswuchtgewichten unterliegen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sein müssen, erklärt der BRV-Geschäftsführer. Seinen Mitgliedsunternehmen hat der Branchenverband nicht zuletzt aus haftungsrechtlichen Gründen dringend empfohlen, auf das Auswuchten nicht zu verzichten bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-16 08:38:002023-05-17 14:12:22Auswuchten muss sein
Der stark vom Reifenhandel und seinem führenden Repräsentanten Peter Hülzer wegen einer kostenlosen Radwechselaktion gescholtene ADAC wehrt sich nun gegen die Vorwürfe. In einem Brief an den BRV-Vorsitzenden weist ADAC-Präsident Peter Meyer darauf hin, dass das Engagement um mehr Verkehrssicherheit eine der Satzungsaufgaben des Automobilklubs sei. Und darunter falle auch die regional begrenzte Maßnahme “Winterreifen gratis aufziehen”, die beim Reifenfachhandel verständlicherweise für so viel Aufregung sorgt.
Einerseits sei die Maßnahme nicht gratis, sondern werde durch den Beitrag der ADAC-Mitglieder abgegolten, erklärt Meyer. Andererseits könne von einem marktbeherrschenden Missbrauch nicht die Rede sein, da die Aktion lediglich durch die Regionalclubs Nordbayern und Südbayern durchgeführt würde. Außerdem, führt der ADAC-Präsident weiter aus, könne die Aktion sogar zum Vorteil des Reifenfachhandels sein, würde doch auf Mängel an Felgen und Reifen hingewiesen.
Im Übrigen werden im Rahmen der Aktion durch den ADAC Reifen nicht neu montiert, sondern die Räder werden lediglich umgesteckt.
Den Brief des ADAC-Präsidenten können Sie hier lesen.
Den Brief des geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden können Sie hier lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/download.gif1014Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-05 10:16:002023-05-17 14:05:07ADAC reagiert auf BRV-Kritik an Radwechselaktion
Nicht immer bekommen Kunden Neuware, wenn sie beim Händler nach neuen Winterreifen fragen. AutoBild greift in der an diesem Freitag erscheinenden Ausgabe 49 das Thema auf und bezieht sich auf eine Stichprobe bei zehn Reifendiensten: Sieben Händler hätten demnach versucht, ihren Kunden zum Teil zwei Jahre alte Reifen als neuwertig zu verkaufen. Dabei beschränkten sie sich nicht auf eine Marke, sondern griffen auf ihren kompletten Bestand aus “Altreifen” (wie es in einer Vorabmeldung heißt) zurück.
Schon vor etwa zwei Wochen hatte eine vom ADAC in München initiierte kostenlose Räderwechselaktion für Kritik des Reifenhandels im Allgemeinen und des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) als Interessenvertretung des Handels im Besonderen gesorgt.
Und obwohl der BRV in diesem Zusammenhang bereits laut über mögliche rechtliche Schritte gegen den Automobilklub im Falle einer etwaigen Wiederholung einer solchen Gratisaktion sinniert hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), zeigt sich der ADAC davon offenbar unbeeindruckt und hatte am 14. und 15. November einen ähnlichen Aktionstag auf dem Gelände seines Prüfzentrums in Fürth ausgerufen.
Diese “erneute Attacke auf die Geschäftsinteressen des Reifenfachhandels” hat der BRV deshalb zum Anlass genommen, in einem an den ADAC-Präsidenten Peter Meyer gerichteten Schreiben die Aktion “sowohl unter handelspolitischen als auch juristischen Gesichtspunkten zu missbilligen”. Der Automobilklub wird darin aufgefordert, derartige Aktionen zukünftig zu unterlassen und dies dem BRV umgehend verbindlich zu bestätigen..