association

Beiträge

BRV-Mitglieder tagen ab heute in Dresden

Schloss Wackerbarth klein

Heute um 19 Uhr startet die BRV-Mitgliederversammlung mit einem gemütlichen Branchen-Get-Together im Weinkeller von Schloss Wackerbarth in Dresden. Am morgigen Freitag wird dann unter dem Motto „Markt im Wandel – Herausforderungen annehmen“ getagt. Auch wird der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck etwas zum Thema „Gehirn vs. Künstliche Intelligenz“ vortragen. Auf dem Programm stehen zudem die Neuwahl […]

Onlineangebot an Reifen(-dienstleistungen) durch Autohäuser/freie Werkstätten steigt

, ,
Onlineangebot an Reifen(-dienstleistungen) durch Autohäuser/freie Werkstätten steigt

Zwar ist es bislang nicht zu der vor einigen Jahren noch erwarteten bzw. im Handel befürchteten Steigerung des Onlinevertriebs im deutschen Reifenersatzgeschäft gekommen und stagniert der Anteil des Onlinekanals nach den jüngsten Daten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weiter bei einem unterhalb der Zehn-Prozent-Marke liegenden Wert. Doch umgekehrt daraus einen Bedeutungsverlust des Internets insgesamt […]

Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt – passable Ganzjahresreifennachfrage

, ,
Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt

Im ersten Quartal hatte der Reifenmarkt hierzulande noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Stattdessen präsentierte sich die Stückzahlentwicklung im Markt nach drei Monate deutlich im roten Bereich. Soweit so schlecht. Wobei aber leider auch der April keine Umkehr dieser Negativentwicklung mit sich gebracht hat. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall ungeachtet dessen, dass in einzelnen Teilbereichen ein wenig Grün durchschimmert – wie etwa bei Pkw-Ganzjahresreifen.

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autohäuser/freie Kfz-Servicebetriebe 2022 mit Absatzplus bei Reifen

, , ,
Autohäuser/freie Kfz-Servicebetriebe 2022 mit Absatzplus bei Reifen

Weisen die Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für das vergangene Jahr über alle Vertriebskanäle hinweg insgesamt einen Rückgang bei den verkauften Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft aus, so haben Autohäuser und freie Kfz-Werkstätten laut einer Umfrage der Zeitschrift Kfz-Betrieb ihre diesbezüglichen Absätze aber offenbar steigern können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt

, ,
GoJames tb

In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das Mobilgeschäft mit Pkw-Reifen alles andere als tot, insbesondere was das Flottengeschäft anlangt; gerade in der Nach-Corona-Zeit gewinnen hier die Beim-Kunden-vor-Ort-Dienstleistungen wieder deutlich an Fahrt, was nur auf den ersten Blick seltsam wirkt. Aber auch im B2C-Bereich gibt es Marktteilnehmer wie Die Reifenwechsler aus Hamburg, die sich ein stattliches Geschäft aufgebaut haben und mit Blick auf weiteres Wachstum – auch überregional – auf die Kraft ihrer Argumente setzen. Bekommt die mobile Reifenmontage bzw. das Mobile Fitting eine zweite Chance?

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Löhne im Verkauf und der Werkstatt des Reifenhandels jährlich drei Prozent gestiegen

, ,
Sind die Löhne von Mitarbeitern im Verkauf und der Werkstatt von Reifenfachhandelsbetrieben einer BRV-Studie zufolge in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich drei Prozent pro Jahr gestiegen, wird von immerhin 40 Prozent der Teilnehmer daran fürs erste Halbjahr 2023 ein doppelt so großes Plus erwartet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat einige Ergebnisse seiner in diesem Frühjahr 2023 neu aufgelegten Lohn-/Gehaltsstrukturanalyse für den Reifenfachhandel vorgelegt. Demnach sind die Löhne der im Verkauf und in der Werkstatt Beschäftigten der Branche seit der Vorgängerstudie vor fünf Jahren um jährlich etwa drei Prozent gestiegen. Dabei gehen rund 40 Prozent der Teilnehmer an […]

Grundlagentraining „EM-Reifen“ soll wieder im September stattfinden

EM Reifenreparatur tb

Am 12. und 13. September findet wieder ein Grundlagentraining „EM-Reifen“ statt, die der BRV in Kooperation mit WTRtec-Consult anbietet. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilt, werde sich bei der Schulung in Bad Salzschlirf bei Fulda „alles um das technische Grundwissen im Bereich EM-Reifen, Räder und Felgen“ drehen. Zielgruppe des Trainings sind Mitarbeiter im […]

Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

, ,
Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldefristen für BRV-Lehrgänge „Manager“ und „Reifenfachverkäufer“ enden bald

BRV Anmeldeschluss tb

In Kürze enden die Anmeldefristen für die BRV-Lehrgänge „Manager im Reifenfachhandel“ und „Reifenfachverkäufer (PoS)“. Interessenten können sich noch bis zum 12. (Manager) bzw. 16. Mai (Reifenfachverkäufer) direkt auf der Website des BRV anmelden. Am 12. Juni startet dann der dreiwöchige Lehrgang „Manager im Reifenfachhandel“ (ehemals „Junior Manager“). Wie der Verband dazu mitteilt: „Teilnehmer, die ihre […]

Ketten/Kooperationen im Reifenhandel: Überwiegend Business as usual

, ,
Ketten/Kooperationen im Reifenhandel

Der Anteil der Reifenhändler in Deutschland, die sich mit ihren Betrieben irgendeinem Verbund – sei er inhabergeführt, der Industrie nahe stehend oder von ihr geführt – angeschlossen haben, ist unverändert hoch. Denn sich als Alleinkämpfer den Herausforderungen des Marktes zu stellen, wagen nur die wenigsten. Eine helfende Hand, die einem die eine oder andere Aufgabe abnimmt oder zumindest hier und da Unterstützung bietet, ist also durchaus gerne gesehen, wobei seit vergangenem Jahr einzig die Zahl der unter der Euromaster-Flagge segelnden Betriebe recht kräftig zugelegt hat, während ansonsten kaum größere Veränderungen beim Status quo zu beobachten sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen