Waren beim ersten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Ende April noch drei Teams aufs Podium gefahren, die alle eine andere Reifenmarke an ihren Maschinen montiert hatten, ist das diesbezügliche Ergebnis des Acht-Sunden-Rennens am Pfingstwochenende in Spa-Francorchamps als Lauf zwei der Serie viel eindeutiger ausgefallen. Zumal auf Platz eins bis fünf samt und sonders die Rennställe gefahren sind, die auf Bridgestone-Reifen vertrauen.
Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die Bauma als größte Messe der Welt. Aber auch die Anzahl der Aussteller und der Besucher – 3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen – belegen den Rang der alle drei Jahre in München stattfindenden Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dem konnten sich Anfang April einmal mehr auch zahlreiche Unternehmen des Reifenmarktes nicht entziehen. Obwohl das Fehlen von drei der vier weltweit führenden Anbieter natürlich misslich ist, wussten etliche der anwesenden und überaus ambitionierten Marktbegleiter dieses Führungsquartetts die Wahrnehmung der Messebesucher zum Thema OTR-Reifen auf sich umzuleiten und damit die Lücke zu schließen.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai -Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor vier Jahren schon hat der ADAC erstmals eine Studie zum Thema Reifenabrieb präsentiert auf Basis eines Vergleiches von Produkten, die der Automobilklub bis dahin bei seinen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifentests geprüft hatte. Zumal man zum damaligen Zeitpunkt bereits seit über einem Jahrzehnt bei ihnen immer auch den Verschleiß der Probanden ermittelt hatte. Seit 2023 präsentieren sich die ADAC-Tests allerdings in einer grundlegend überarbeiteten Form mit einer angepassten zweiteiligen Bewertung, bei der die Fahreigenschaften zu 70 Prozent und Umweltkriterien zu 30 Prozent in das Endergebnis eingehen. Zur nachgenannten der beiden Wertungskategorien gehören neben der immer schon ermittelten prognostizierten Laufleistung auch Dinge wie Kraftstoffverbrauch, Geräusch, Reifengewicht, Nachhaltigkeit der Produktion und nicht zuletzt eben der Reifenabrieb. Insofern war es dann wohl an der Zeit für eine aktualisierte ADAC-Studie hinsichtlich letzterer Thematik, zumal die diesbezüglichen Emissionen bei der kommenden Euro-7-Norm eine Rolle spielen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Intermot-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-30 12:39:312025-05-30 12:39:31Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot
Die Transportindustrie entwickelt sich weiter und sucht nach neuen Lösungen, um Auswirkungen von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Mit Bridgestone Fleet Care kombiniert der Hersteller sein Reifenangebot mit den Telematiksystemen von Webfleet „und schafft damit ein innovatives Reifen- und Flottenmanagementsystem, das für Lkw-Flotten zahlreiche Vorteile bietet“, wie dazu Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, betont.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Bridgestone-setzt-mit-Fleet-Care-auf-datengesteuerte-Analysen-und-die-Nutzung-individueller-Programme.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-30 10:30:122025-05-21 16:32:37Bridgestone Fleet Care setzt im Flottenbetrieb auf datengesteuerte Analysen
Seit rund zwei Jahren ist klar, dass Bridgestone in Europa und dabei zunächst vor allem in Deutschland den Weg in Richtung Heißrunderneuerung gehen will. Ein seither bei Reiff in Reutlingen, einer Tochter der Bridgestone-Gruppe seit 2020, laufendes Pilotprojekt habe man kürzlich mit Erfolg abgeschlossen, betonen dazu nun die Verantwortlichen bei einem Ortstermin in der Produktion. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Fuer-Reiff-Geschaeftsfuehrer-Thies-Voelke-und-Produktionsleiter-Ralf-Sassermann-eroeffnet-die-neu-laufende-Bandag-Hotread-Heissrunderneuerung-neue-Moeglichkeiten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-22 12:18:302025-05-21 17:24:33Nach erfolgreicher Pilotphase geht Bandag-Partner Reiff nun mit Hotread in den Markt
Bridgestone wurde zum zehnten Mal in Folge – und damit zum 23. Mal insgesamt – von General Motors (GM) zum „Supplier of the Year“ gekürt. Bridgestone zählt damit zu den 92 ausgezeichneten Unternehmen aus zwölf Ländern, die aus einem Netzwerk von über 20.000 Lieferanten ausgewählt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Bridgestone-von-General-Motors-als-Supplier-of-the-Year-2024-ausgezeichnet.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-21 08:00:492025-05-21 08:07:23Bridgestone erneut von General Motors als ausgezeichnet
Firestone Racing stellt den Teams der NTT Indycar Series, die sich auf das 109. Indianapolis 500 am 25. Mai vorbereiten, rund 5.000 „Firestone Firehawk Indy 500“- Rennreifen zur Verfügung. Die speziell entwickelten Reifen kommen bei Trainings, Qualifikationen sowie im 500-Meilen-Rennen auf der 2,5 Meilen langen Rennstrecke des Indianapolis Motor Speedway zum Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Firestone-liefert-rund-5.000-Firehawk-Indy-500-Rennreifen-.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-20 09:09:042025-05-20 09:09:04Firestone liefert rund 5.000 Reifen auch aus Rückständen der Palmölverarbeitung für das Indianapolis 500
Die Kennzahlen Bridgestones für das erste Quartal entwickelten sich auf Konzernebene und in der Region EMEA durchaus unterschiedlich. Während das Gesamtunternehmen leichte Umsatz- und deutliche Ertragsrückgänge hinnehmen musste, woraus sich demnach auch eine um 0,8 Prozentpunkte rückläufige Marge ergibt, konnte der Hersteller in der Region EMEA, zu der auch der deutsche Markt zählt, mitunter deutliche […]
In Kombination mit starken Steigungen und schwierigen Bodenbeschaffenheiten im Steinbruch sind die Belastungen für Maschinen und Reifen hoch und herausfordernd. Die Franken-Schotter GmbH & Co. KG setzt bei der Gewinnung von Natursteinprodukten deshalb auf Lösungen, die einen effizienten Betrieb unterstützen und zugleich einen umweltschonenden Einsatz ermöglichen. Ausgestattet mit OTR-Reifen von Bridgestone erfüllen die Radlader, Muldenkipper und Dumper vor Ort in den Steinbrüchen, Schotter- und Asphaltmischwerken genau die Ansprüche, die das regional verwurzelte Unternehmen an eine zuverlässige und nachhaltig ausgerichtete Produktion stellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Franken-Schotter-Bridgestone.jpg11231500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-14 10:42:232025-05-14 10:42:23Franken-Schotter vertraut auf OTR-Reifen von Bridgestone