Das Tübinger Baustoffhandelsunternehmen Kemmler will bis 2030 klimaneutral sein. Dazu setzt Geschäftsführer Michael Huber unter anderem bereits seit 1999 auf runderneuerte Reifen für den firmeneigenen Fuhrpark. Dieser umfasst demnach mehr als 100 Spezial-Lkw und sechs Sprinter, mit denen Woche für Woche bis zu 100.000 Markenartikel und Baustoffe zu 3.000 Baustellen in ganz Baden-Württemberg und Bayern transportiert werden. Derzeit sollen bereits 78 Fahrzeuge mit runderneuerten Reifen ausgestattet sein, wobei Trailer sukzessive nachgezogen werden. „Aktuell sind schon rund 80 Prozent unserer Fahrzeugflotte mit runderneuerten Reifen ausgestattet, da sie aus meiner Sicht wirtschaftlicher und umweltfreundlicher sind als Neureifen“, erklärt Huber. Da Runderneuerte vergleichbaren Neureifen „in puncto Qualität, Sicherheit, Laufleistung und Rollwiderstand ebenbürtig“ seien und zudem einen ebenso guten Grip aufwiesen, unterstützten sie das Unternehmen letztlich beim Erreichen des Zieles, bis 2030 klimaneutral zu sein. Vor dem Hintergrund all dessen empfiehlt der Geschäftsführer der Kemmler Baustoffe GmbH ihren Einsatz insofern ohne Einschränkungen weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Huber-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-23 12:58:282022-11-23 12:58:28Runderneuerte helfen dem Baustoffhandel Kemmler, klimaneutral zu werden
Hatte Bridgestone für die Jahre 2022 bis 2026 zuvor bereits ein Investment in Höhe von rund 60 Millionen US-Dollar in sein Reifenwerk in Costa Rica angekündigt, sollen nun noch deutlich mehr Mittel in den mittelamerikanischen Produktionsstandort des Konzerns fließen. Demnach ist die Rede von zusätzlichen 190 Millionen US-Dollar in besagtem Fünfjahreszeitraum, sodass das Gesamtvolumen nunmehr mit rund 250 Millionen US-Dollar beziffert wird. Mit dem Geld soll das Werk in Belén de Heredia modernisiert bzw. seine Produktionskapazität bis 2026 um gut ein Drittel (36 Prozent) gesteigert werden. Auch die Schaffung von mehr als 160 neuen Arbeitsplätzen vor Ort ist in diesem Zusammenhang vorgesehen. Der Standort ist 1967 ans Netz gegangen, ist Bridgestone zufolge das einzige Reifenwerk in Zentralamerika bzw. der Karibik und produziert mit derzeit etwa 1.000 Mitarbeitern bis zu 3,6 Millionen Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen pro Jahr für den lokalen Markt und den Export. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon seit April dieses Jahres steht Alexander Hild in Diensten von Suzuki Deutschland, wo er zunächst als General Manager Parts & Accessories fungierte und kürzlich dort nun die Verantwortung für den Geschäftsbereich Motorrad übernommen hat. In seiner neuen Aufgabe als General Manager Sales & Marketing Motorcycle, bei welcher der Hauptfokus seiner Verantwortlichkeit demnach auf der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Hild-Alexander.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-21 13:06:322022-11-21 13:06:32Alexander Hild seit Frühjahr in Suzuki-Diensten
Mit nachhaltigen Mobilitätslösungen und Innovationen fördert Bridgestone nicht nur die Zukunft der Mobilität, sondern setzt sich zugleich für einen kundenorientierten und gesellschaftlichen Mehrwert ein. Diese strategische Ausrichtung im Sinne des Bridgestone-E8-Commitments spiegelt sich in der jüngsten Spende des Unternehmens in Höhe von insgesamt 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen wider. Initiiert wurde das Spendenprojekt im Zuge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bridgestone-Spenden_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-16 10:58:122022-11-16 10:58:12Bridgestone spendet 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen und Vereine
Während der Bridgestone-Umsatz in den zurückliegenden neun Monaten mit 28,4 Prozent deutlich wachsen konnte, vorwiegend angetrieben durch „vorteilhafte“ Entwicklungen bei den Preisen, dem Produktmix sowie den Absätzen, stieg der operative Gewinn ‚nur‘ um 18,6 Prozent an, was die Umsatzrendite leicht auf jetzt 11,5 Prozent verringerte. Derweil konnte sich das Geschäft in der Region EMIA (Europa, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bridgestone-Q3_tb.jpg534713Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-10 10:19:292022-11-10 10:19:29Bridgestone-Zahlen: Region EMIA holt deutlich auf
In seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht das Magazin Sportauto nicht nur die Ergebnisse der Leserwahl zu den besten Fahrzeugen in den verschiedensten Klassen, sondern einmal werden genauso die „Best Brands 2022“ in insgesamt 20 Kategorien rund um Anbieter im Nachrüstgeschäft gekürt. Allein ein Viertel entfällt dabei auf die fünf Disziplinen Sommer-, Ganzjahres-, Winter-, Track- und Rennreifen. In diesem Zusammenhang schreibt das Blatt von einem traditionell harten Ringen in diesem Sektor bzw. „epischen Positionskämpfen um die Gunst der Leser und Kunden“. Nichtsdestoweniger kann Michelin – wie schon im Vorjahr – im Titelkampf an der jeweiligen Spitze der Rankings letztlich ein recht klares 4:1 gegen Continental einfahren: Lediglich bei den Winterreifen muss die Marke aus Frankreich dem Wettbewerber aus deutschen Landen den Vortritt lassen. Ansonsten hat es gegenüber 2021 nur kleinere Positionsverschiebungen hier und da in den fünf Reifenkategorien gegeben. Genauso wie im Übrigen auch bei den Felgen die Reihenfolge im Vergleich zu 2021 nahezu unverändert blieb. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Sportauto-Best-Brands-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-08 11:51:012022-11-08 11:51:01„Epische Positionskämpfe“ um beste Sportauto-Reifenmarken mit klarem 4:1
Pirelli kommt augenscheinlich gut durch das aktuelle Geschäftsjahr. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, zogen die Umsätze in den ersten neun Monaten des Jahres um immerhin 26,5 Prozent an, wobei davon 20 Prozentpunkte auf das Konto von Preissteigerungen gehen bei insgesamt gleichbleibenden Absätzen. Gleichzeitig konnte Pirelli aber seinen EBIT um 48,3 Prozent steigern, woraus sich auch eine gesteigerte EBIT-Marge von jetzt 12,6 Prozent (Vorjahr: 10,7 Prozent) ergibt. In seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt Pirelli außerdem über seine Aktivitäten in Russland, wo das Unternehmen – zusammen mit Nokian Tyres – zu den größten Herstellern zählt. Danach habe Pirelli zwar etwaige Investitionen eingefroren, „mit Ausnahme derjenigen, die mit der Sicherheit zusammenhängen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Pirelli-Q3_tb.jpg429572Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-04 12:15:512022-11-04 12:17:42Pirelli wächst deutlich, auch in Russland – Neuausrichtung der Warenströme
Die weltweit tätige Markenberatung Interbrand hat ihre aktuelle Auswertung der „Best Global Brands“ für dieses Jahr vorgelegt mit dem Untersuchungszeitraum vom 1. Juni 2021 bis zum 30. Mai 2022. Gelistet werden darin die 100 wertvollsten Marken, wobei das Ranking einmal mehr angeführt wird von Apple mit einem der Marke bescheinigten Wert in Höhe von gut 482,2 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgen Microsoft (278,3 Milliarden US-Dollar) als Zweiter und Amazon (274,8 Milliarden US-Dollar) auf Rang drei. Ein Unternehmen aus der Reifenbranche sucht man bei alldem vergebens in der Auflistung. Was letztendlich nichts anderes bedeutet, als dass Interbrand nicht einmal einem der weltweit umsatzstärksten Hersteller wie Michelin, Bridgestone, Goodyear oder Continental einen Markenwert von um die 5,5 Milliarden US-Dollar attestiert so wie der französischen Parfümeriekette Sephora als aktuelle Nummer 100 des Rankings. christian.marx@reifenpresse.de
… im Rest der insgesamt 100 Einträge umfassenden Liste, die zumindest den einen oder anderen Fahrzeughersteller enthält (Bild: Interbrand)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Interbrand-Top-100-Platz-1-25.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-04 11:34:472022-11-04 11:34:47Keine aus der Reifenbranche unter den weltweit 100 wertvollsten Marken
Im Rahmen seines Engagements für mehr Nachhaltigkeit hat Bridgestone vom 10. bis zum 14. Oktober länderübergreifend eine sogenannte „Sustainable Business Week“ ausgerufen. In deren Rahmen hat der Reifenhersteller seinen Mitarbeitern unter dem Motto „ActivE8“ eine Reihe von Aktionen und Events angeboten, die zum nachhaltigen Handeln anregen und das gemeinschaftliche Verantwortungsbewusstsein stärken sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bridgestone-Sustainable-Business-Week.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-03 14:44:102022-11-03 14:44:10Länderübergreifende „Sustainable Business Week“ bei Bridgestone
Bridgestone wird Mitte nächsten Jahres mit seinem Headquarter von Bad Homburg (hier sind 300 Mitarbeiter angesiedelt) in das rund 20 Kilometer entfernte Frankfurt umziehen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im St-Martin-Tower in direkter Nähe des Messegeländes. Entscheidend für den Umzug seien laut Unternehmensangaben neben dem zentralen Standort mit seiner Verkehrsanbindung und Infrastruktur insbesondere die veränderten Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeitsplatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Bridgestone-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-03 13:08:532022-11-03 13:08:53Bessere Verkehrsanbindung und zeitgemäße Arbeitsplätze: Bridgestone Central Europe zieht nach Frankfurt um