Mercedes-Benz hat sich bei der Erstbereifung seines Kompakt-SUV GLC für Profile von Continental entschieden. Demnach rollt der Wagen in zahlreichen Ländern ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ auf die Straßen, selbst wenn der deutsche Hersteller wohl nicht der einzige OE-Lieferant für ihn ist. Zumal er auf Fotos des Autobauers selbst außerdem noch unter anderem auf Bridgestone- und Michelin-Reifen zu sehen ist. Wie dem auch sei: Conti liefert besagten Reifen dafür in den Dimensionen 235/60 R18 103W, 235/55 R19 105W XL, 255/50 R19 107W XL, 255/45 R20 105W XL und 285/40 R20 108W XL zu Mercedes ans Band. Ist der GLC jedoch für den US-Markt bestimmt, wird er jedoch mit dem Ganzjahresreifen „ProContact GX“ des Herstellers bestückt, wobei Conti diesen dann in den Größen 235/60 R18 103H SL, 235/55 R19 105H XL, 235/55 R19 105H XL und 255/50 R19 107H XL zur Verfügung stellt. Dabei stehen SL und XL bekanntlich für Standard Load – also einen dem Standard der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) entsprechenden Lastindex – respektive Extra Load und damit für einen Reifen für höhere (Trag-)Lasten. cm
Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Conti-OE-beim-GLC-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-09 12:10:352023-02-09 12:10:35GLC von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen
Sogenannte Seal-Reifen sind in ihrem Inneren mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen bzw. Durchstiche selbsttätig abdichten können soll. Doch selbst wenn zuletzt etwa Bridgestone Fortschritte berichtet hatte in Bezug auf die Entsorgungsmöglichkeit solcher Modelle, bekräftigen nach zuvor schon dem Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) jetzt auch die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), dass entsprechende Reifen nicht recycelt werden können. Zumal sich nach der Lebenszeit des Reifens die Zusatzbeschichtung nicht mehr entfernen lasse, was die Schredder-Anlagen von Entsorgungsbetrieben beschädigen und das Brandrisiko bei ihnen erhöhen könne. Nicht zuletzt wird damit eine Verunreinigung des Rezyklates verbunden. Nicht zuletzt würden Nutzer mit Seal-Reifen in „trügerische Sicherheit“ gewiegt, da Beschädigungen des Reifen durch die „Selbstheilung“ unbemerkt blieben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie Bridgestone mitteilt, hat sich Toyota über Yokohama hinaus bei der neuen Modellgeneration seines Prius auch wieder für drei Profile des Reifenherstellers als Erstausrüstung entschieden. Demnach wird bei dem Wagen ab Werk der „Ecopia EP510“ und der „Ecopia EP150“ montiert, wenn die Hybridfahrzeuge für den japanischen/asiatischen oder den europäischen Markt bestimmt sind, während bei in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Bridgestone-OE-beim-neuen-Prius.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-08 14:39:192023-02-08 14:39:19Prius der neuesten Generation ab Werk auf Bridgestone-Reifen
Bridgestone erhält die SBT-Zertifizierung für seine Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die SBT-Initiative zertifiziert Unternehmen, die sich wissenschaftlich fundierte Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen gesetzt haben. Diese Ziele sollen sich über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren erstrecken und die im Pariser Abkommen festgelegten Werte berücksichtigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Brigdestone-Zertifizierung.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-07 10:32:412023-02-07 10:32:41Reduzierung von CO2-Emissionen: Bridgestone wird ausgezeichnet
Fungiert Dunlop mit seinem „SportSmart TT“ bereits als Erstausrüstungspartner bei der BMW S 1000 RR der aktuellen Modellgeneration, liefert auch Bridgestone Reifen für diese Maschine zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Konkret handelt es sich dabei um den „Battlax Hypersport S22“, der bei dem Motorrad in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/BMW-S-1000-RR.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-06 12:28:272023-02-06 12:28:27Auch Bridgestone bestückt die BMW S 1000 RR ab Werk mit Reifen
Alle Jahre wieder ruft die Autozeitung ihre Leser dazu auf, die aus ihrer Sicht besten Marken in diversen (Zubehör-)Kategorien rund ums Auto zu küren. Diesmal haben mehr 15.800 Teilnehmer abgestimmt, welchen Marken sie besonders vertrauen. Unter den alles in allem 16 Kategorien finden sich dabei neben solchen wie Pflegemittel, Gebrauchtwagenportale, Ladenetzanbieter und dergleichen mehr auch vier der Reifenbranche nahe stehende. Zuallererst wären da natürlich die Reifen selbst zu nennen, genauso aber noch die Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner und Zulieferer. Selbst wenn hier und da eine Marke aus den für 2023 jeweils genannte Top Fünf herausgefallen ist und es auch den einen oder anderen Platztausch bei diesen vier Kategorien gegeben hat: Im Großen und Ganzen halten sich die Veränderungen in den Rankings gegenüber den 2022er-Ergebnissen in Grenzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Logistikdienstleister Fiege hat sein Multi-User-Center im Südosten Hamburgs um eine zusätzliche Halle erweitert. Nach einem entsprechenden Neubau stehen am Standort Moorburg demnach nun zusätzliche 20.000 Quadratmeter Logistikfläche auf zwei Ebenen und damit in Summe jetzt insgesamt 90.000 Quadratmeter für Nutzer aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Abgesehen von Kunden aus den Bereichen Fashion & Lifestyle sowie Fast Moving Consumer Goods wird das Multi-User-Center laut Fiege auch von solchen aus dem Segment Industrie & Reifen genutzt, um von dort aus die strategisch wichtig bezeichnete Region rund um die Hansestadt mit ihren Produkten zu versorgen. In Sachen Reifengeschäft hatte der Logistiker zuletzt Kumho für eine Zusammenarbeit in Bezug auf den Hamburger Standort gewinnen können genauso wie davor unter anderem bereits Bridgestone oder Cooper. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Milchviehbetrieb der Familie Brüning produziert jährlich etwa 13.600 Liter Milch pro Kuh und zählt damit zu den 20 besten Betrieben in Deutschland. Als Betreiber geschlossener Kreislauf-Viehwirtschaft spielt die qualitative Bewirtschaftung von Ackerflächen eine wichtige Rolle, um eine hochwertige Futterversorgung für Hochleistungsmilchkühe sicherzustellen und somit eine hohe Milchleistung zu erbringen. Die ideale Unterstützung auf dem Feld böten dabei Landwirtschaftsreifen von Bridgestone, die sich laut Reifenhersteller dank ihrer besonderen Leistungseigenschaften optimal mit den Anforderungen des Familienbetriebs decken würden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Versicherer Allianz und Bridgestone EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) haben eine Kooperation vereinbart, um – wie es heißt – „gemeinsam neue Angebote und Dienstleistungen rund um die Kernkompetenzen beider Partner zu entwickeln“. Als Erstes ist in diesem Zusammenhang ein Reifenversicherungsprogramm für bestehende und neue Lkw- und Busflottenkunden des Reifenherstellers aufgelegt worden: Der Start erfolgte in Italien, während das neue Angebot in Frankreich, Deutschland und den Benelux-Ländern zunächst noch getestet wird. Es deckt den Ersatz von Reifen ab, die durch scharfe Gegenstände oder Bordsteinkollisionen beschädigt wurden. Die Partner arbeiten zwar schon seit 2021 zusammen, doch bisher beschränkte sich das Ganze auf Mitarbeiterangebote in Frankreich bzw. Reifenchecks/-wartung von Bridgestone für französische Allianz-Beschäftigte sowie Versicherungsleistungen von Allianz France für Fahrzeuge aus dem Bridgestone-Fuhrpark in unserem Nachbarland. Beide Seiten arbeiten abgesehen von der nun geschlossenen erweiterten Kooperation eigenen Worten zufolge bereits an weiteren gemeinsamen Projekten wie einer Ausweitung des Reifenversicherungsschutzprogramms auch auf Pkw. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Bridgestone-und-Allianz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-31 13:50:172023-02-13 14:43:47Kooperation zwischen Allianz und Bridgestone
Nachdem Sono Motors versucht hat, binnen einer seit Anfang vergangenem Dezember laufenden 50-Tage-Frist fehlende Mittel für den Serienanlauf seines mit Solarmodulen ausgestatteten Elektroautos Sion aufzutreiben, ist das Kampagnenende mittlerweile verstrichen. Zunächst erfolglos, zumal bis dahin lediglich gut 1.500 Wagen komplett angezahlt wurden statt der angepeilten 3.500 mit dem Ziel, so knapp 105 Millionen Euro zur weiteren Finanzierung des Projektes einzunehmen und letztlich die Serienproduktion des Autos kommendes Jahr anlaufen lassen zu können. Hatte Sono Motors zuletzt davon gesprochen, bei Nichterreichen der 3.500er-Marke den Sion zu den Akten legen zu wollen, ist die #savesion genannte Kampagne trotz Erreichen von nicht einmal der Hälfte der Wegstrecke nun jedoch noch einmal um einen Monat bis zum 28. Februar verlängert worden. Heißt: Es könnte vielleicht doch noch was werden mit dem Wagen, für den Continental in Form seines „AllSeasonContact“-Ganzjahresprofils die Erstbereifung, aber noch weitere Komponenten liefern soll. Bei Sono Motors gibt man sich jedenfalls zuversichtlich, selbst wenn Stand heute „nur“ gut 1.600 Fahrzeuge komplett angezahlt sind. cm
Die Produktion des zunächst als Lightyear One bezeichneten Modells, das später in Lightyear 0 umbenannt wurde, ist eingestellt worden, weil sich dessen Anbieter Atlas Technologies BV jetzt auf ein erschwingliche(re)s Modell konzentrieren will (Bild: Atlas Technologies)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Sono-Motors-Sion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-30 14:31:552023-01-30 14:32:23Allerletzte Chance für den Sion, keine mehr für den Lightyear 0