business

Beiträge

„Tyre-Link“-Plattform von Bridgestone mit mehr als 1.000 Nutzern

E-Commerce nimmt in der Kommunikation zwischen Reifenindustrie und Reifenhandel inzwischen einen festen Platz ein. Bei Bridgestone besteht über die E-Commerce-Plattform „Tyre Link“ für die Partner im Handel bereits seit 2001 die Möglichkeit der elektronischen Auftragsabwicklung via Internet, wobei der Service laut dem Reifenhersteller während der sechs Jahre seines Bestehens in Zusammenarbeit mit Kunden beständig weiterentwickelt wurde. „Verbesserungsvorschläge und Kundenwünsche konnten umgesetzt und das System insgesamt verbessert werden“, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Mittlerweile sollen mehr als 1.000 aktive User die Onlineplattform „Tyre Link“ nutzen und damit etwa 30 Prozent des Auftragseingangs im Tagesgeschäft bei Bridgestone Deutschland bestreiten. „Fast täglich kommen neue Kunden hinzu, die die benutzerfreundliche und zeitunabhängige Form der Bestellung schätzen“, weiß Bridgestone zu berichten.

First Stop fährt auf Felgen ab

Attraktive Alufelgen können Autos enorm aufwerten. Und insbesondere die Umsatzbilanz des Reifenfachhändlers. Aber das ist nicht alles: „Unübersehbare Kompetenz bei Felgen ist für den Reifenhandel auch ein entscheidender Imagefaktor“ – so sieht es Gregor Schiller.

Dem Leiter der First-Stop-Partnerbetriebe gehe es nicht allein darum, durch das Engagement im lukrativen Felgengeschäft das Potenzial dieses wesentlichen Umsatzbringers optimal auszuschöpfen; vielmehr sehe er darin eine große Chance zu einer zukunftsorientierten Ausweitung des gesamten Auto-Service-Segments, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. „Der Felgenvertrieb ist das sichtbare Bindeglied zwischen Reifen- und Autoservice; ein betont professioneller Auftritt demonstriert dem Kunden in idealer Weise, dass die Kompetenz des Reifen-Betriebs weit über das Gummigeschäft hinausreicht“, so Schiller..

Bridgestone präsentiert ersten 4×4-Run-Flat-Reifen auf BMW X5

37106 10146

Für den neuen BMW X5 hat Bridgestone den ersten 4×4-Run-Flat-Reifen des Unternehmens entwickelt. In konzentrierter Entwicklungsarbeit wurde die Bridgestone-eigene Run-Flat-Technologie (RFT) mit der Reifentechnologie für Sport Utility Vehicles (SUVs) zusammengeführt und weiterentwickelt. Der trotz seiner gewachsenen Außenmaße äußerst agil wirkende neue BMW X5, der neben einer optionalen dritten Sitzreihe etliche neue Funktionen und Fahrhilfen aufweist, lasse sich sehr sportlich fahren, schreibt der Reifenhersteller.

Reifenhersteller: Schädigen Reifen Mensch und Umwelt?

(Akron/Tire Review) Die weltweit führenden Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo, Toyo und Yokohama haben sich jetzt in Los Angeles über die Aufnahme eines internationalen Forschungsprojektes verständigt. Dabei gehe es um eine Untersuchung der möglichen Auswirkungen ihrer Produkte, also der Reifen, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Dieses neue Projekt ist eine Erweiterung eines bereits seit 2005 laufenden Projektes und wird mit zunächst einer Million Dollar finanziert.

Michelin bei Imageranking der Verkehrsrundschau ganz vorn

Zum zweiten Mal nach 2005 hat das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verkehrsrundschau untersucht, welche Anbieter, Produkte und Dienstleistungen für den Nutzfahrzeugfuhrpark das beste Image bei Führungskräften und Entscheidern in Speditionen und Werkverkehrsunternehmen haben. Als Ziel dessen wird die Ermittlung eines repräsentativen Meinungsbildes zum Image und der Bekanntheit der wichtigsten Anbieter von Nutzfahrzeugen und Produkten sowie Dienstleistungen rund um den Fuhrpark in Deutschland genannt. Analysiert wird dabei das Ansehen der Anbieter in den fünf Kategorien Nutzfahrzeuge, Tankkarten, Anhänger/Aufbauten, Nutzfahrzeugmiete/Leasing, Telematik und Reifen.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie sind in der Februar-Ausgabe der Verkehrsrundschau nachzulesen. Doch dass Michelin mit 844 von 1.000 maximal möglichen Punkten nicht nur Gesamtsieger der Untersuchung wurde und somit das „höchste Ansehen“ aller beteiligten Unternehmen wurde schon vorab bekannt.

Rennfahrer-Nachwuchs durch Bridgestone gefördert

Nachdem Michael Schumacher aktiv aus der Formel 1 ausgestiegen ist, hat sich First Stop als Handelstochter von Bridgestone auf die Fahne geschrieben, einen Nachfolger zu suchen. Die Auswahl des Nachwuchstalents erfolgt unter dem Motto „JuniorRacing – Nachwuchsförderung powered by Bridgestone“ und wird bundesweite Kart-Rennen in stark frequentierten Innenstädten umfassen..

Bridgestone erhöht Umsatz- und Gewinnprognose

Die Bridgestone Corp. hat ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr jetzt angehoben, was auf günstige Wechselkurse sowie auf höhere Umsätze zurückzuführen sei. Demnach erwarte der Konzern für das Geschäftsjahr 2006 einen Nettogewinn von 85 Milliarden Japanischen Yen (536,9 Mio.

Euro), nachdem man hier zuvor noch ein Ergebnis von 62 Milliarden Yen in Aussicht gestellt hatte. Den Ausblick auf das operative Ergebnis erhöhte Bridgestone von 165 Milliarden auf 190 Milliarden Yen (1,2 Mrd. Euro).

Daneben wurde die Umsatzprognose von 2,95 Billionen auf 2,99 Billionen Yen (18,886 Mrd. Euro) angehoben. Die Jahresergebnisse sollen am 20.

First Stop setzt auf ERP-Lösung der AP AG

37080 10131

Als das Unternehmenswachstum der First Stop Reifen Auto Service GmbH dank einer steigenden Anzahl an Niederlassungen eine Dimension erreichte, welche die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems erforderlich machte, entschied man sich bei der Reifenhandelsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg für die ERP-Lösung – ERP steht für Enterprise Resource Planning – „P2plus“ der AP Automation + Productivity AG aus Karlsruhe. Alle mit den etwa 750.000 erfassten Kunden erzielten Umsätze durch den Verkauf von jährlich rund 420.

000 Pkw- und 80.000 Lkw-Reifen sowie von Dienstleistungen fließen dabei in das System ein, das dadurch ein nahtloses Reporting von Umsätzen und Beständen der einzelnen Points of Sale bis hin zur Übermittlung an eine SAP-Lösung der Bridgestone-Konzernmutter in Brüssel leisten kann.

.

„Sommer-Fit-Paket“ für „First Stop“-Partner

Nicht nur im Winter sind bestimmte Pflege- und Reinigungsmittel im Auto sinnvoll. Beispielsweise können Baumharz und Insekten ein Fahrzeug so verschmutzen, dass die Sicht stark eingeschränkt und damit auch die Fahrsicherheit beeinträchtigt ist. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ wurde deshalb von Bridgestone Deutschland für die Freiluftsaison ein attraktives Paket für alle geschnürt, die bei „First Stop“-Partnern und First Stop eigenen Betrieben einen Satz Bridgestone-Sommerreifen erwerben.

Mit „Gib Gummi“ nach Mailand

In diesem Frühjahr starten point S und Bridgestone gemeinsam unter dem Motto „Gib Gummi! Das schnelle Rubbellos-Spiel“ eine dynamische Promotion. Gewinne im Gesamtwert von 50.000 Euro können freigerubbelt werden und sollen damit den Endverbraucher, den point-S-Reifenfachhandel und den Absatz von Sommerreifen der Marke Bridgestone animieren.

Als Hauptpreise werden insgesamt zehn „Ferrari-Weekends in Mailand“ verlost, sie beinhalten Flug, Transfer und drei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel während einer viertägigen Reise für jeweils zwei Personen in die norditalienische Metropole. Eine Werksbesichtigung bei Ferrari in Maranello und ein Besuch der Mailänder Scala sind inklusive. Weitere wertvolle Preise sind 20 DVD-Player fürs Auto sowie 100 iPod shuffles.