Ein japanischer Delfin hat sich nach Startschwierigkeiten nun mit seiner Schwanzflossen-Prothese angefreundet. Mittlerweile springt und schwimmt Fuji wieder durch das Aquarium in Churaumi auf Japans südlicher Insel Okinawa. Der von Bridgestone entwickelte Ersatz habe der Delfindame das Leben gerettet, berichtete ein Pfleger.
Die Prothese besteht aus schwarzem Silikongummi und ist mit einem Knochen aus Kunststoff verstärkt. Diese Materialen werden auch für die Reifenherstellung von Rennwagen genutzt. Fujis Schwanzflosse war nach einer Hautkrankheit amputiert worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-05 00:00:002023-05-17 10:45:53Bridgestone kann Delfin mit Prothese helfen
Wie Pirelli-CEO Francesco Gori preisgegeben hat, gab es für Bridgestone bei der Vergabe der Exklusivausrüstung für die Formel 1 für den Zeitraum 2008 bis 2010 durchaus Konkurrenz. Gescheitert ist der Vorstoß allerdings auch aus einem technischen Grund: Pirelli wollte, dass der Reifendurchmesser von 13 auf wenigstens 15 Zoll angehoben wird, die FIA, der zuständige Verband, wäre aber nur bereit gewesen, über 14 Zoll als Einheitsgröße mit sich reden zu lassen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-05 00:00:002023-05-17 10:45:53Pirelli hatte einen Blick auf die Formel 1 geworfen
Die Arbeiter von Bridgestone Australia Ltd. wollen streiken, so ein Beschluss der Arbeitnehmervertreter, die mit der Aktion für höhere Löhne kämpfen. 70 Prozent der Arbeiter haben sich im Rahmen einer Abstimmung für die Möglichkeit von Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen.
Der Reifenhersteller hatte seinen Arbeitern in der Fabrik in Salisbury eine sechsprozentige Lohnerhöhung für vier Jahre angeboten. Die zuständige Gewerkschaft bezeichnete dieses Angebot als „beleidigend“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-02 00:00:002023-05-17 10:45:54Bridgestone in Australien von Streik bedroht
Zum Auftakt der Frühjahrssaison 2007 initiiert das First-Stop-Netzwerk den so genannten „JuniorRacing-Wettbewerb“, mit dem man sich um die Nachwuchsförderung im Motorsport kümmern will. Unterstützt wird die Aktion dabei durch den Formel-1-Reifenlieferanten Bridgestone sowie dem Rennsportexperten Sven Heidfeld, dem Bruder des Formel-1-Stars Nick Heidfeld. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb erhalte ein RaceTicket für seinen Junior (begrenzt auf das Alter von 12 bis 15 Jahren); der Sieger des Finales werde dann ab der Rennsaison 2008 im Cockpit der neuen deutschen „Formel DMSB“ starten können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Die zweite Generation des Audi TT aus Ingolstadt wird ab Werk mit den Bridgestone-Reifen „Potenza RE050A“ ausgerüstet, die optional auch mit Notlaufeigenschaften erhältlich sind. Der neue TT ist somit das erste Audi-Modell, das mit der Run-Flat-Technologie (RFT) aus dem Hause Bridgestone ausgerüstet sein wird. Der sportliche Potenza RE050A sei so konzipiert, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des Reifenherstellers, dass er das Kraft- und Geschwindigkeitspotenzial von Fahrzeugen wie dem TT optimal ergänzen und unterstützen könne.
Für den neuen Audi TT seien bei der Erstauslieferung im April 2007 folgende Reifenspezifikationen vorgesehen: Turanza ER300 in 225/55 R16, Potenza RE050A in 225/50 R17, 245/45 R17 sowie 245/40 R18. Zu den Optionen gehören auch die 17 und 18 Zoll großen Notlaufreifen Potenza RE050A RFT mit asymmetrischem Profildesign und Potenza RE050 RFT mit laufrichtungsgebundenem Profil..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-01 00:00:002023-05-17 10:45:59Neuer Audi TT fährt auf RFT-Reifen von Bridgestone
Neben Bridgestone wird auch Continental Erstausrüstungspartner für den neuen BMW X5. Das Besondere daran: Das als SUV (Sports Utility Vehicle) bzw. SAV (Sports Activity Vehicle) im Markt positionierte Fahrzeug wird mit Sommerreifen ausgerüstet, die über Notlaufeigenschaften verfügen.
Angaben des Reifenherstellers zufolge wurden die 4×4-Runflats speziell für BMW entwickelt – der X5 ist demzufolge das erste Fahrzeug, das ab Werk mit dem neuen „ContiContact UHP“ bestückt wird. Ans Band geliefert wird der Pneu in der Größe 255/50 R19 XL als Rundumbereifung oder in Kombination mit der Größe 285/45 R19 XL an der Hinterachse. Freigegeben ist der „ContiContact UHP“ dabei für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (W-Index).
Im drucklosen Zustand kann der Reifen dank der auf verstärkten Seitenwänden beruhenden SSR-Technologie – SSR steht für Supporting Runflat Tire – mit einer Geschwindigkeit von maximal 80 km/h trotz einer Panne weitergefahren werden. Wie weit genau damit im Pannenfall gefahren werden kann, lässt der Reifenhersteller allerdings offen, spricht jedoch von einer „bestimmten, von der Fahrzeugbeladung abhängigen Strecke“. Zum nächsten Herbst will Conti übrigens auch passende SSR-Winterreifen für den neuen BMW X5 liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-01 00:00:002023-05-16 11:14:55X5 von BMW auch mit 4×4-Runflats von Conti
Der 77. Internationale Automobilsalon, der vom 8. bis 18.
März 2007 in Genf stattfindet, kündigt sich vielversprechend an: Eine wahre Flut an Premieren, neuen Ausstellern – insbesondere aus Russland und China – an neuen Einrichtungen für einen komfortablen Messebesuch sowie bisher noch nicht da gewesene Attraktionen. Der Automobilsalon belegt mit rund 250 Ausstellern auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 77.000 m² die gesamte verfügbare Fläche von Geneva Palexpo.
Im Anschluss an die beiden Pressetage, an denen mehr als 5.000 Medienvertreter aus aller Welt anwesend sein werden, wird der Automobilsalon am Donnerstag, den 8. März in Anwesenheit der Schweizer Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey feierlich eröffnet.
An den elf Publikumstagen werden etwa 700.000 Besucher aus allen fünf Kontinenten erwartet – im Allgemeinen beträgt der Anteil ausländischer Besucher 40 Prozent aus 80 Ländern. Allein im Fahrzeugbereich sind rund 80 Welt- und Europapremieren angekündigt, des weiteren neue Aussteller wie etwa der chinesische Hersteller Brilliance, KTM, Russo-Baltique oder auch Marken wie Abarth und Donkervoort, die eine Renaissance erleben.
Über die Wintermonate hat Bridgestone seine Motorsportabteilung klarer gegliedert. So werden die MotoGP-Aktivitäten, die vorher vom Sales-Department Motorradreifen aus gesteuert wurden, nunmehr auch durch die Motorsportabteilung koordiniert. Damit haben Hiroshi Yasukawa, Director Bridgestone Motorsport, und Hirohide Hamashima, Director Tyre Development bei Bridgestone Motorsport, zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben in Sachen Formel 1 und GP2 nunmehr zusätzlich die Verantwortung für die MotoGP-Serie übernommen.
Von der Zusammenfassung der Verantwortlichkeiten für das Motorsportengagement auf vier und auf zwei Rädern verspricht sich der Hersteller einen besseren Erfahrungs- und Know-how-Transfer zwischen beiden Bereichen, von dem letztendlich dann auch die Serienprodukte profitierten. Außerdem würden die neuen Strukturen besser zu dem global angelegten Auftritt des Unternehmens im Motorsport passen. Hiroshi Yamada bleibt innerhalb der neu gegliederten Motorsportabteilung übrigens als Manager für die Motorradaktivitäten verantwortlich und wird sich – so Bridgestone – damit nunmehr voll auf die MotoGP konzentrieren können.
Und gerade in diese Serie haben sich die Japaner für die Saison 2007 einiges vorgenommen. Schließlich unterstützt Bridgestone in diesem Jahr fünf – Rizla Suzuki MotoGP, Kawasaki Racing, Ducati Marlboro, Honda Gresini, Pramac D’Antin – statt drei Teams wie vor Jahresfrist. „Ich glaube, dass wir von diesem starken Line-up von Teams und Fahrern profitieren werden“, ist Yamada überzeugt.
Die japanische Bridgestone Corp. wolle in den kommenden Jahren rund 600 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für EM-Reifen investieren. Dadurch werde die Produktionskapazität im eigenen Haus um rund 20 Prozent gesteigert.
Rund 235 Millionen Dollar fließen allein in die Errichtung einer neuen EM-Reifenfabrik in Japan, wie berichtet. Wie ein Vertreter der Bridgestone Firestone Off-Road Tire Co. – einer US-Tochtergesellschaft des Herstellers – auf der amerikanischen „OTR Tire Conference“ (endete am 24.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-26 00:00:002023-05-17 10:46:08Bridgestone will 600 Millionen Dollar in EM-Reifen investieren
Trotz zahlreicher Testfahrten sei das Formel-1-Weltmeisterteam von Renault noch nicht hinter das volle Geheimnis der neuen Bridgestone-Pneus gekommen. Dennoch zeigten sich die Franzosen optimistisch, die Probleme bis zum Saisonstart zu lösen, schreibt Racing1.de.
„Ich glaube, dass wir bezüglich des Reifenverschleißes bereits viel gelernt haben“, so Chefingenieur Pat Symonds. „Aber auf der ersten schnellen Runde nutzen wir noch nicht das gesamte Potenzial der neuen Bridgestone-Reifen.“ Trotzdem sei das Team nach den Tests nicht beunruhigt, heißt es da weiter: „Wenn du erkennst, dass du deine Möglichkeiten nicht vollständig nutzt, musst du ehrlich zu dir sein und dich an die Arbeit machen“, erklärte Symonds.
Bridgestone wird 2007 alleiniger Reifenlieferant für die Formel 1. Für trockenes Wetter stellt der japanische Reifenhersteller vier verschiedene Mischungen zur Verfügung: „Es gibt harte, mittlere, weiche und super weiche Reifen“, so Chef-Reifeningenieur Kees van de Grint. „Für jeden Grand Prix suchen wir dann zwei Reifensorten aus.
“ Laut Reglement muss jeder Fahrer auch beide Reifenmischungen im Rennen verwenden, sofern es nicht regnet. Aus Sicherheitsgründen sind die neuen Pneus etwa zwei Sekunden langsamer, als die des Vorjahres..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Weltmeister Renault kämpft mit Reifenproblemen