business

Beiträge

Deutscher Telematikpreis 2024 für Bridgestone-Tochter

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge statt, der von Dekra und dem ETM-Verlag veranstaltet wird (von links): Oliver Trost vom ETM-Verlag mit Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet, und dem Vorsitzenden der sechsköpfigen Jury Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (Bild: Thomas Küppers)

Der zum Bridgestone-Konzern gehörende Flottenmanagementanbieter Webfleet ist mit dem Deutschen Telematikpreis 2024 geehrt worden. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie Innovationspreis. „Wir freuen uns sehr über den Deutschen Telematikpreis in dieser für uns wichtigen Kategorie“, sagt Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet. „Webfleet ist Europas führender Anbieter von Flottenmanagementlösungen in Europa, im […]

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ost und West: Bridgestone gibt sich neue globale Managementstruktur

Bridgestone Managementstruktur tb

Um den bevorstehenden Wandel besser zu handhaben, aus dem Krisenmodus der vergangenen Jahre herauszukommen und „ein widerstandsfähiges, exzellentes“ Unternehmen zu schaffen, führt Bridgestone zum neuen Jahr eine neue globale Managementstruktur ein, die auch Veränderungen für die hiesige Geschäftseinheit EMIA bereithält.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Leichte Verwirrung um die Ergebnisse des Sportauto-Winterreifentests

,
Richtig sind die Endnoten der Ergebnistabelle im Vordergrund, selbst wenn in der gedruckten November-Ausgabe von Sportauto leicht andere Werte genannt sind (Bilder: Screenshots)

Hatte sich die NEUE REIFENZEITUNG Ende vergangener Woche auf die neueste Sportauto-Ausgabe mit dem aktuellen Winterreifentest des Magazins gestürzt, um entsprechend berichten zu können, wurde schnell klar, dass da irgendwas nicht ganz zusammenpasst. Denn bei Berechnung der Gesamtnote unter Verwendung der angegebenen Gewichtung der vier einzelnen Kapitelnoten (auf Schnee, nass, trocken, Umwelt) erhielten wir Ergebnisse, […]

Ein Kandidat beim Sportauto-Winterreifentest disqualifiziert

,
Sportauto-Winterreifentest

Beim ersten Blick auf die Ergebnistabelle scheint alles wie gewohnt beim aktuellen Sportauto-Winterreifentest: Ein paar bzw. vier Modelle kommen mit der Note „sehr gut“ ins Ziel, noch einmal genauso viele haben „gut“ abgeschnitten und ein Profil halten die Tester für „befriedigend“. Allerdings haben sie eigentlich insgesamt zehn Kandidaten in der zum letzten Sommerreifentest des Magazins passenden Dimension 225/40 R18 92V/W XL antreten lassen und ist einem von ihnen widerfahren, was es schon länger nicht mehr bei einem Reifentest gegeben hat: Er ist disqualifiziert worden. Die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Testreifen des fraglichen Probanden zeigten sich bei den Tests in diesem Frühjahr zwar „besonders gripstark und fahraktiv-neutral auf Nässe“ und glänzten wohl auch mit sehr kurzen Bremswegen im Trockenen. Und selbst wenn ihm auf Schnee Optimierungspotenzial in Sachen Grip und Lenkpräzision bescheinigt wird genauso wie hinsichtlich dessen, dass er sich „pfützenempfindlich in Kurven“ präsentiert haben soll, also mit Schwächen bei Queraquaplaning – das waren nicht die Gründe für seinen Wertungsausschluss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild kürt Tophersteller 2023/2024 von Winter- und Ganzjahresreifen

,
Tophersteller 2023/2024 von Winter- und Ganzjahresreifen

Hat AutoBild basierend auf seinen vorherigen Tests von Reifen dieser Gattung im Frühjahr bereits den diesjährigen Tophersteller von Sommerreifen gekürt, wobei Goodyear vor Michelin und Bridgestone ins Ziel gekommen ist, werden nun die besten Hersteller 2023/2024 in Sachen Winter- und Ganzjahresreifen bekannt gegeben. Bei den reinrassigen Profilen für die kälteren Monate des Jahres hat Goodyear dabei ein weiteres Mal die Nase vorn sowie damit Michelin und Continental auf die Plätze zwei und drei verweisen können. Die Kategorie Ganzjahresreifen hat Michelin für sich entscheiden können vor Bridgestone und Goodyear. Doch AutoBild vergibt noch weitere Ehrungen an Reifenhersteller bzw. für deren Produkte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderungen im TyreSystem-Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen

, , ,
Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen

Zweimal jährlich veröffentlicht die RSU GmbH über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen sogenannten Testreport, der für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird. Jetzt ist die aktuelle 55-seitige Herbstausgabe erschienen mit nach Unternehmensangaben Durchschnittsnoten aus mehr als 11.000 individuellen Testberichten zu Winter- und Ganzjahresreifen. Ab sofort sind dabei die Winterprofile in zwei Kategorien unterteilt: Pkw/Offroad und Transporter/Llkw. „So können Interessierte gezielter die besten Reifen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen“, so der Anbieter. Bei alldem bietet der TyreSystem-Testreport wie auch schon die 2022er-Ausgabe wieder ein Markenranking in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen.

Es basiert auf dem Abschneiden der jeweiligen Herstellerprofile bei entsprechenden Reifentests und resultiert daraus, dass aus allen veröffentlichten Produktvergleichen eine Gesamtdurchschnittsnote im Bereich von eins bis vier berechnet wird. Wobei analog zu dem von der NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem jährlichen Preis-Leistungs-Vergleich gewählten Ansatz nur Marken berücksichtigt werden, für die in einem bestimmten Zeitraum –RSU/TyreSystem grenzt ihn diesmal vom 1. September 2022 bis zum 4. Oktober 2023 ein – mindestens drei Testberichte vorliegen. Innerhalb der Top Ten hat es dabei gegenüber dem Vorjahr leichte Veränderungen gegeben, selbst wenn das Ranking nach wie vor von Michelin gefolgt von Continental angeführt wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum Bridgestone und Conti beim Autozeitung-Ganzjahresreifentest nicht dabei sind

,
Laut der Autozeitung sind Bridgestones „Turanza All Season 6“ (links) und Contis „AllSeasonContact 2“ zu ihrem schon im Frühjahr durchgeführten, jetzt aber erst veröffentlichten Ganzjahresreifentest nicht mehr rechtzeitig fertig geworden bzw. „nicht in der getesteten Größe verfügbar“ gewesen (Bilder: Bridgestone, Continental)

Vor Kurzem hat die Autozeitung ihren aktuellen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Was beim Blick auf die Ergebnistabelle sofort auffällt: Es ist dabei weder ein Bridgestone- noch ein Continental-Reifen mit am Start gewesen. Was unmittelbar die Frage nach dem Warum aufwirft. Ganz augenscheinlich wollte man bei dem Magazin nicht ein weiteres Mal den auch von anderen bereits vielfach […]

Rundes Jubiläum: 500 MotoGP-Siege auf Michelin-Reifen

,
Bei dem MotoGP-Lauf auf dem Pertamina Mandalika International Circuit in Indonesien ist die Marke von seit 1973 einem halben Tausend Siegen auf Michelin-Reifen im Topklassement des Motorrad-Grand-Prix erreicht worden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Am vergangenen Wochenende ist in der MotoGP – dem Topklassement des Motorrad-Grand-Prix – der 500. Rennsieg auf Reifen der Marke Michelin eingefahren worden. Zwar wird seit der Saison 2009 ohnehin nur noch auf Gummis einer einzigen Marke gefahren, wobei zunächst Bridgestone als Alleinausrüster der Serie fungierte (bis 2015 bzw. 14 Jahre lang) und danach dann […]

Garcin übernimmt als USTMA-Chairman von Ferrari

,
Alexis Garcin (links), Präsident und CEO von Michelin North America, ist für die nächsten zwei Jahre als neuer USTMA-Chairman gewählt worden, womit er die Nachfolge von Paolo Ferrari, Präsident und CEO der Bridgestone Americas Inc., antritt (Bilder: USTMA, Bridgestone)

Die US Tire Manufacturers Association (USTMA) hat Alexis Garcin, Präsident und CEO von Michelin North America, für die nächsten zwei Jahre zu ihrem neuen Chairman gewählt. Damit ist er Nachfolger von Paolo Ferrari, Präsident und CEO der Bridgestone Americas Inc., der diese Position in der bisherigen Amtsperiode seit 2021 innehatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen