business

Beiträge

Produktion in Bridgestone-Werk Aiken nähert sich wieder Normalniveau

Nachdem die Reifenindustrie aufgrund der im Zuge der Finanz-/Wirtschaftskrise schwachen Nachfrage nach Bereifungen weltweit ihre Produktionsmengen reduziert hatte, mehren sich nun fast täglich die Meldungen, dass die Fertigung wieder hochgefahren wird. So berichtet beispielsweise der US-amerikanischen News Channel darüber, dass sich im Bridgestone-Werk in Aiken County (South Carolina/USA) der Ausstoß langsam wieder dem Normalniveau annähere. Hätten vor der Krise dort täglich 25.

000 Reifen die Werkshallen verlassen und sei die Produktion dann auf 11.000 Einheiten am Tag zurückgefahren bzw. mehr als halbiert worden, so sollen inzwischen schon wieder rund 21.

000 Reifen am Tag vom Band laufen. Verantwortlich dafür wird unter anderem das “Cash-for-Clunkers”-Programm der US-Regierung gemacht – die amerikanische Version der “Abwrackprämie” hierzulande. “Wir haben mit einem solch großen Effekt gerechnet, denn immerhin sprechen wir von mehr als 250.

000 neuen Fahrzeugen, die als Folge dessen produziert wurden. Und ein ordentlicher Anteil von diesen Autos steht auch auf Reifen von uns”, hat Aiken-County-Werksmanager John Stewart gegenüber dem News Channel zu Protokoll gegeben..

Noch ein neuer MotoGP-Rundenrekord – diesmal in Misano

Beim jüngsten MotoGP-Lauf in Misano (Italien) konnte Valentino Rossi seinen inzwischen schon sechsten Saisonsieg einfahren und damit seinen ebenfalls für den Fiat-Yamaha-Rennstall startenden Teamkollegen Jorge Lorenzo und den Repsol-Honda-Piloten Dani Pedrosa auf die Plätze zwei und drei verweisen. Doch nicht nur das: Bei seinem Heim-Grand-Prix konnte Rossi auf Reifen des Herstellers Bridgestone, der die MotoGP-Serie inzwischen ja bekanntlich exklusiv mit Renngummis ausrüstet, einen neuen Rundenrekord für die italienische Strecke aufstellen. Nachdem Pedrosa vor Kurzem erst eine neue Rundenbestzeit in Indianapolis fahren konnte, ist dies mittlerweile schon der fünfte neue Rundenrekord in der laufenden MotoGP-Saison.

Verlängerte Partnerschaft zwischen Bridgestone und CSC

Wie nordamerikanischen Newsdiensten zu entnehmen ist, hat Bridgestone Canada sein Sponsoring des Canada Safety Council (CSC) bis 2010 verlängert. Ziel des gemeinsamen Engagements beider Partner sei es, Verkehrsteilnehmern Tipps und Informationen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr zu geben – unter anderem beispielsweise auch über die Website www.tiresafety.

Nur ein Gerücht: Kein Verkauf des vietnamesischen Kumho-Werks geplant

Nachdem jüngst in verschiedenen Medienberichten die Rede davon war, der koreanische Reifenhersteller Kumho plane sein erst im vergangenen Jahr in Betrieb genommenes Reifenwerk in Vietnam an Bridgestone zu verkaufen, weist Won-Il Yun, General Manager Marketing bei der Kumho Tire Europe GmbH, entsprechende Meldungen als bloße Gerüchte zurück. “Die Aussage ist komplett falsch”, macht er unmissverständlich deutlich. Es habe zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Gespräche oder Verhandlungen bezüglich eines möglichen Verkaufes der Fabrik gegeben, stellt er klar.

Exporte nach Russland brechen um die Hälfte ein – Hersteller getroffen

Der russische Reifenmarkt befindet sich weiterhin im freien Fall und scheint einige namhafte Reifenhersteller mit in den Abwärtsstrudel zu ziehen. Einer nun veröffentlichten Studie der Discovery Research Group zufolge brach die Produktion in Russland fertigender Hersteller im ersten Halbjahr um immerhin 42,8 Prozent ein, gleichzeitig mussten die nach Russland exportierenden Hersteller aber einen Einbruch von 47,1 Prozent verkraften. Am stärksten betroffen ist Pirelli.

Der italienische Reifenhersteller musste einen Rückgang von 93,6 Prozent bei seinen Russland-Exporten hinnehmen. Es gibt aber auch offenbare Erfolgsgeschichten..

Bridgestone will weiter in Indien Fuß fassen

Bridgestone hat auf 1.350 Quadratmetern nun seinen größten Showroom in Indien eröffnet. Unter der Bezeichnung “Select Super” will der japanische Reifenhersteller mit seinem Outlet in Faridabad (Bundesstaat Haryana) weiter auf den lokalen, indischen Markt vordringen.

Die dreistöckige Filiale sei der Grundstein für eine erweiterte Bridgestone-eigene Reifenhandelskette in Indien. Derzeit verfüge Bridgestone über 146 Select-Filialen in Indien; bis 2011 sollen dies rund 200 sein, so H. Tanigawa, Geschäftsführer von Bridgestone India Pvt.

Ltd. gegenüber lokalen Medien..

Enkel des Bridgestone-Gründers wird Ministerpräsident Japans

Yukio Hatoyama (62) soll Ministerpräsident Japans werden. Der Großvater Hatoyamas mütterlicherseits Shojiro Ishibashi war 1931 der Gründer des Reifenkonzerns Bridgestone, weiß die “Frankfurter Allgemeine”. Ishibashi lebte von 1889 bis 1976, sein  Name heißt im Englischen “Stonebridge”.

Bridgestone zeigt auf der IAA Spritsparreifen für Europa

BSIAA

Auf der IAA in Frankfurt im September wird der Chairman, CEO und Präsident von Bridgestone Europa Toru Tsuda einen neuen Spritsparreifen für Europa präsentieren. Darüber hinaus zeigt der Reifenhersteller einen breiten Ausschnitt seiner Sommer- und Winterreifenprogramme für Pkw und SUVs sowie die inzwischen dritte Generation an Runflats, für die Komforteigenschaften versprochen werden, die denen von Standardreifen entsprechen. Das Konzept des 284 Quadratmeter großen Messestandes orientiert sich an den langfristigen Bridgestone-Themen Sicherheit und Umweltschutz.

Wieder asymmetrische Hinterreifen in der MotoGP

Der Indianapolis Motor Speedway hat seine ganz eigene Charakteristik und verfügt über zehn Links-, aber nur sechs Rechtskurven. Deshalb bringt Reifenausrüster Bridgestone den MotoGP-Teams wieder asymmetrische Hinterreifen mit in die USA. Insgesamt stehen in Indy Vorderreifen in den Mischungen medium und hart sowie Hinterreifen in den Mischungen hart und asymmetrisch extra-hart zur Verfügung.

F1-Rennen in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert

Am jetzt folgenden Wochenende findet in Spa Francorchamps das nächste Formel-1-Rennen statt – in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert. 13.000 Menschen arbeiten für den japanischen Konzern und Exklusivausrüster der Formel 1 in Europa, davon allein 1.

100 in Belgien, vor allem in der Brüsseler zentrale und bei der Tochtergesellschaft Bandag im nahen Zaventem. Eingebettet in den Wäldern der Ardennen, mit etwa sieben Kilometern die längste aktuelle Piste in der Königsklasse des Automobilsports sowie einem einzigartigen Wechsel von Highspeed-Passagen mit berüchtigten Kurven ist Spa im F1-Kalender immer wieder etwas Besonderes. Bridgestone stellt den Teams dafür Reifen mit den beiden Gummimischungen “soft” und “medium” zur Verfügung.

In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass gerade dieser Kurs keine auch nur geringen Abweichungen vom errechneten optimalen Luftdruck in den Reifen erlaubt. Eine besondere Herausforderung kann auch das Wetter darstellen: Manchmal ist ein Teil der Strecke nach einem Regenfall noch richtig nass, ein anderer aber schon längst abgetrocknet – Trocken- oder Regenreifen wird dann zu einer rennentscheidenden Frage..