Für Exklusivlieferant Bridgestone gebe es nach dem “Großen Preis von Brasilien” etwas mehr Arbeit als üblich, da es am Auto von Rubens Barrichello einen Reifenschaden gab. “Wir untersuchen seinen Reifen, denn es scheint, als hätte ein Plattfuß zu Luftverlust geführt”, zitiert Motorsport Total Hirohide Hamashima, Direktor Reifenentwicklung Motorsport bei den Japanern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 09:24:002023-05-17 14:33:53F1-Reifen von Barrichello wird genauer untersucht
Mit dem Gewinn des MotoGP-Laufes am vergangenen Wochenende in Phillip Island (Australien) hat Casey Stoner zugleich den 50. Rennsieg auf Reifen des Herstellers Bridgestone in dieser Klasse eingefahren. Den ersten Sieg hatte 2004 Makoto Tamada in Brasilien für den japanischen Reifenhersteller einfahren können, der seit diesem Jahr als alleiniger Ausrüster der Serie fungiert.
Trotz seines Sieges kann Stoner in der laufenden Saison allerdings nicht mehr Weltmeister werden. Größte Chance auf den Titel hat bei nur noch zwei ausstehenden Rennen Valentino Rossi, der in Australien vor Dani Pedrosa als Zweiter über die Ziellinie fuhr und in der Fahrerwertung mit 270 Punkten ein gehöriges Polster vor seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo (232 Punkte) hat. Lorenzos Titelchancen sind also eher theoretischer Natur, wenn Rossi bei den letzten beiden Rennen nicht patzt.
Der Reifentyp Potenza RE 050 aus der umweltfreundlichen Ecopia-Produktlinie von Bridgestone wird auf der Mercedes S-Klasse Hybrid lang in der Erstausrüstung in der Größe 255/45 R18 99Y montiert. Die S-Klasse Hybrid lang ist das überhaupt erste Hybridauto, das in Japan importiert wird. Die Ecopia-Reifen sollen über ihren gesamten fünfstufigen Lebenszyklus – vom Rohmaterial über die Produktion, die Distribution, vor allem während ihrer Nutzung und ihrer darauf folgenden Verwertung – einen signifikanten Beitrag dazu leisten, dass der Kohlendioxidausstoß des Fahrzeuges sinkt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ecopia.jpg208570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-15 15:13:002023-05-17 14:34:00Ökoreifen Ecopia von Bridgestone für die S-Klasse Hybrid lang
Die japanische Bridgestone Corp. Will rund 4,4 Milliarden Yen (100 Millionen Euro) in eine neue Fabrik in seinem Heimatland investieren. In der Produktionsstätte im japanischen Seki wolle das Unternehmen aber keine Reifen, sondern Filmbeschichtungen für Solarzellen fertigen.
Nachdem die Anlage in der zweiten Hälfte 2011 in Betrieb geht, sollen dort monatlich rund 1.200 Tonnen des betreffenden Materials entstehen. Aktuell stellt Bridgestone bereits monatlich rund 1.
500 Tonnen in einer Fabrik in Iwata – ebenfalls in Japan – her und deckt damit rund 30 Prozent des Weltmarktbedarfs. Gleichzeitig plane Bridgestone die Kapazität der Iwata-Anlage bis Anfang 2011 zu verdoppeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-15 10:10:002023-05-17 14:34:02Bridgestone investiert weiter in Solarzellenbeschichtungen
Der niederländische Student und Nachwuchsreporter Tim Biesbrouck hat Bridgestones “e-reporter”-Wettbewerb 2009 gewonnen. “Damit gehört Tim vielleicht bald zu einer Reihe von erfolgreichen Journalisten, die zuvor den e-reporter-Titel gewannen und von denen viele in Folge ihrer Erfahrungen als e-Reporter eine Anstellung im Medienbereich gefunden haben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Elf Finalisten bekamen 2009 die Chance, als Teil von Bridgestones gesamteuropäischem e-reporter-Wettbewerb für junge Journalisten entweder einem GP2-Serien- oder einem MotoGP-Event beizuwohnen.
Der 21-jährige Tim Biesbrouck besuchte vom 24. Bis 26. Juli den Grand Prix von Ungarn, um als Reporter für die GP2-Serie für Bridgestone Berichte vom Rennen sowie Features zu schreiben.
Der Bridgestone e-reporter-Wettbewerb befindet sich aktuell im sechsten Jahr, der Wettkampf unter den Finalisten wird immer härter. “Zu Beginn der Saison wurde eine Rekordanzahl von Einsendungen von unzähligen talentierten Studierenden verzeichnet, die ihre Chance nutzen wollten, Teil der hoch angesehenen e-reporter-Initiative zu werden.”.
“Zeit zum Wechsel” – Das Umrüsten auf Winterreifen beginnt nicht erst mit dem ersten Schnee, sondern bereits nasse und rutschige Fahrbahnoberflächen, schlechte Sicht und Kälte geben Anlass zum rechtzeitigen Reifenwechsel. Auf Grund der großen Nachfrage passt Bridgestone seinen Service während des Umrüstgeschäfts an und erweitert die Öffnungszeiten der Bestellannahme. An allen Samstagen im Zeitraum vom 24.
Oktober bis zum 28. November 2009 ist die Bestellannahme daher zusätzlich von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Montags bis freitags steht die Bestellannahme weiterhin von 7:30 bis 18 Uhr unter den bekannten Rufnummern zur Verfügung.
Einem Bericht der Zeitung “Automobil-Produktion” zufolge sind die deutschen Unternehmen Bosch und Continental die größten Automobilzulieferer 2009/2010 weltweit. Mit einem Jahresumsatz von rund 39 Milliarden US-Dollar im Kfz-Geschäft liegt Bosch international an der Spitze, auf Rang zwei folgt laut der Top-10-Liste Continental mit rund 35 Milliarden US-Dollar. Unter den größten zehn Zulieferern finden sich außerdem die Toyota-Tochter Denso, der japanische Reifenhersteller Bridgestone, Johnson Controls aus Amerika, das österreichisch-kanadische Unternehmen Magna, der französische Reifenhersteller Michelin, Aisin Seiki aus Japan, der US-Reifenhersteller Goodyear und der französische Zulieferer Faurecia.
“Die Krise der Weltwirtschaft hat die Autobauer und besonders die Automobilzulieferbranche derzeit fest im Griff. Das wird auch in den aktuell verfügbaren Jahresbilanzen der Unternehmen für 2008 und 2009 deutlich”, schreibt die Automobil-Produktion. Folgen sind teils massive Verschiebungen im jährlichen Ranking.
Die Zeichen in den USA stehen offenbar wieder auf Wachstum. Nachdem gestern die Meldung die Stimmung auf dem größten Reifenmarkt der Welt beflügelte, Cooper Tire & Rubber werde in einigen Fabriken die Produktion wieder deutlich erweitern und auch neue Mitarbeiter einstellen, kommen ähnliche Meldungen nun auch von Bridgestone Firestone. Der japanische Reifenkonzern habe in seiner Fabrik in Aiken County (South Carolina/USA) bereits über 30 neue Mitarbeiter eingestellt, 20 weitere sollen demnächst folgen, heißt es dazu in lokalen Medien.
Die neueingestellten Arbeiter sollen die Stellen besetzen, die während der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgrund der natürlichen Fluktuation frei aber nicht neu besetzt wurden. In der Fabrik produziert Bridgestone aktuell täglich 21.000 Pkw- und LLkw-Reifen; im vergangenen Sommer waren dies nur rund die Hälfte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-08 08:05:002023-05-17 14:34:20Ende der Krise? – Bridgestone verdoppelt Produktion in Aiken County
Shoshi Arakawa, Chairman, CEO und President der japanischen Bridgestone Corporation, ist nun zum Kommandeur des belgischen Leopoldsordens ernannt worden. Der Orden stellt die höchste Auszeichnung dar, die einem Individuum in Belgien für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zuteil werden kann. Arakawa, der ab März 2001 für rund drei Jahre Chairman, CEO und President für Bridgestone Europe NV/SA in Belgien war, habe in dieser Zeit einen wesentlichen Beitrag geleistet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Arakawa.jpg296347Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-07 16:18:002023-05-17 14:34:21Arakawa in Belgien mit Leopoldsorden ausgezeichnet
Die Marke Continental wird von deutschen Reifenhändlern und Kfz-Werkstätten in allen Marktsegmenten am häufigsten empfohlen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das britische Marktforschungsinstitut Encircle Marketing im deutschen Handel während der Monate Juli und August durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Studie liegen der NEUE REIFENZEITUNG exklusiv vor.
Die Zahlen bestätigten, dass der deutsche Reifenhersteller Continental “einen bedeutenden Vorteil am Markt hat, wenn es um Empfehlungen an potenzielle Kunden geht”, analysiert Encircle Marketing die aktuellen Ergebnisse. Dies sei das Ergebnis von 1.500 sogenannter “Mystery Calls” pro Monat in Deutschland, mit denen rund 3.
000 Preise und Empfehlungen gesammelt werden. Der daraus ebenfalls entstehende Encircle-Preismonitor beinhaltet Sell-Out-Preise der 20 populärsten Reifendimensionen. Außer dem Preismonitoring bietet Encircle Marketing eine Analyse an, die ein Monitoring der Marken beinhaltet, welche Marken empfohlen werden und in welcher Reihenfolge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Encircle_Chart-tb.jpg485400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-06 15:52:002023-05-17 14:34:23Continental am häufigsten empfohlen in Deutschland